1. wasserburg24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisliga 2

Bezirksliga-Aufstieg unter Dach und Fach: Peterskirchen feiert die Meisterschaft

Erstellt:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Der TSV Peterskirchen spielt kommende Saison in der Bezirksliga.
Der TSV Peterskirchen spielt kommende Saison in der Bezirksliga. © Butzhammer

Der TSV Peterskirchen hat sich am vergangenen Samstag für eine starke Saison belohnt und feierte nach dem 1:1-Remis gegen die SG Tüßling-Teising die Meisterschaft in der Kreisliga 1. Damit wird der TSV in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen.

Tacherting - 485 Zuschauer kamen ins Mörntal-Stadion, um den Aufstieg des TSV Peterskirchen in die Bezirksliga hautnah miterleben zu können. Und diese wurden belohnt.

Mayer brachte Peterskirchen in Führung - Pichl sorgte für den Ausgleich

Nach dem 0:0-Remis unter der Woche im Top-Spiel gegen die SG Schönau hatte die Mannschaft von Trainer Daniel Winklmaier gegen die SG Tüßling-Teising den nächsten Matchball für die Meisterschaft. Nach einer torlosen ersten Hälfte traf schließlich Martin Mayer in der 66. Minute für die Hausherren zur viel umjubelten 1:0-Führung.

Die Gäste, die sich im gesicherten Tabellenmittelfeld befinden, gaben aber nicht auf und erzielten durch Peter Pichl in der 87. Spielminute noch den Ausgleich. Nach einer zweiminütigen Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Armin Just die Partie ab und der Jubel in Peterskirchen kannte keine Grenzen mehr.

TSV Peterskirchen steht damit als Meister fest

Damit steht der TSV Peterskirchen vorzeitig als Meister der Kreisliga 2. fest. Mit 63 Punkten auf dem Konto hat die Winklmaier-Elf sechs Zähler Vorsprung vor der SG Schönau, die an diesem Wochenende spiefrei hatte. Damit kehren die Peterskirchener nach zehn Jahren wieder in die Bezirksliga zurück.

Für die SG Tüßling-Teising geht es in dieser Saison um nichts mehr. Die Spielgemeinschaft hat 35 Punkte auf dem Konto und steht damit im Tabellenmittelfeld der Kreisliga 2.

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion