DFB-Pokal-Viertelfinale terminiert - FC Bayern nicht im Free-TV!

München - Der Deutsche Fußballbund hat die Spiele des DFB-Pokalviertelfinals terminiert. Die Partie des FC Bayern München bekommen die Fans aber dieses Mal nicht im Free-TV zu sehen.
Während in der vergangenen Woche Teams wie Borussia Dortmund (5:7 n.E. gegen Bremen) und Bayer 04 Leverkusen (1:2 gegen Heidenheim) im Pokal-Achtelfinale überraschend die Segel streichen mussten, setzte sich der Rekordpokalsieger FC Bayern München glücklich, aber verdient gegen Hertha BSC (3:2 n.V.) durch. Am Samstagabend wurden die Viertelfinalpartien ausgelost und die Münchner durften sich über ein vermeintlich leichtes Los freuen, es geht im Heimspiel gegen den FC Heidenheim.
Interessante Spiele im Viertelfinale
Natürlich sollte auch der Zweitligist um den Ex-Kapitän der zweiten Mannschaft des FC Bayern, Niklas Dorsch, nicht unterschätzt werden, so gelang es den Heidenheimern im Achtelfinale sogar, Bayern 04 Leverkusen auszuschalten. In den weiteren Spielen trifft der SC Paderborn auf den Hamburger SV, der FC Augsburg begrüßt RB Leipzig und der SV Werder Bremen, der im Elfmeterschießen Borussia Dortmund bezwang, muss zum FC Schalke 04 reisen.
FC Bayern kommt nicht im Free-TV
Am Donnerstag terminierte der DFB die Spiele und die ARD, welche zwei Spiele des Viertelfinals live im Free-TV zeigen darf, gab ihre Live-Spiele bekannt: FC Augsburg - RB Leipzig (2. April, 20.45 Uhr) und FC Schalke 04 - SV Werder Bremen (3. April, 20.45 Uhr) wird der öffentlich-rechtliche Sender zeigen. In den vergangenen Runden sorgte die Entscheidung, fast immer ein Spiel des FC Bayern zu zeigen, für Unmut bei den Fans. Das Duell zwischen dem SC Paderborn und dem HSV wird am 2. April um 18.30 Uhr angepfiffen, die Münchner empfangen Heidenheim einen Tag später um die selbe Uhrzeit.
"Ist das überhaupt erlaubt?"
Entsprechend positiv nahmen die Zuschauer die Entscheidung des Viertelfinals auf. Auf Facebook finden sich einige Spitzen gegen den FC Bayern: "Kein Bayern im Free-TV?! Es gibt ja doch noch Wunder", so lautet einer der Kommentare. Ein weiterer bezieht sich auf die fast schon legendäre Pressekonferenz der Bayern-Bosse im Herbst: "Ist das dem Grundgesetz nach zu urteilen überhaupt erlaubt, die Bayern einfach so zu übergehen?"
_
dg