1. wasserburg24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Tiplix-Cup: Ostermünchen trumpft auf, Sechzig gewinnt!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Schulz

Kommentare

Gleich zweimal trafen beim Tiplix-Cup der SV Ostermünchen und der TSV 1860 Rosenheim aufeinander. Im Finale entschied ein Tor von Phillip Maier die Partie.
Gleich zweimal trafen beim Tiplix-Cup der SV Ostermünchen (schwarz) und der TSV 1860 Rosenheim (weiß) aufeinander. Im Finale entschied ein Tor von Philipp Maier (r.) die Partie. © Beinschuss

Rosenheim - Es war ein Late-Night-Event, diese zweite Auflage des Rosenheimer Tiplix-Cups. Erst kurz vor Mitternacht stand der Sieger in der Gabor-Halle fest. Wie nicht anders zu erwarten, konnte der TSV 1860 Rosenheim auch das eigene und bestens organisierte Hallenturnier gewinnen - der frisch aufspielende Underdog SV Ostermünchen machte dem Regionalligisten jedoch mehrfach das Leben so schwer wie möglich. Dafür gab es ebenso den verdienten Lohn in Form eines ordentlichen Preisgeldes, wie für den TuS Prien, der sich Platz Drei sichern konnte.

Das lokale Fußball-Aushängeschild TSV 1860 Rosenheim und sein Trikotsponsor, der Rosenheimer Wettanbieter, hatten gerufen - und viele klasse Hallenfußballer waren dem Ruf gerne gefolgt, zu dieser zweiten Auflage des Tiplix-Cup. Ostermünchen, Prien, Bruckmühl, Croatia Rosenheim, Sparkassenpokal-Finalist TSV Emmering - alles tolle Mannschaften auf dem Hallenparkett.

Dazu kam ein besonderes Schmankerl. Das "Auswahlteam" ehemaliger Sechziger-Größen und guter Bekannter des Vereins von der Jahnstraße - die TSV 1860 Soccerfreunde. Für die vom ehemaligen 1860-Kapitän und Trainer Andi Schunko zusammengestellte Equipe liefen Fußball-Abteilungsleiter Franz Höhensteiger, Hans Weiß, Armin Parstorfer und Dominik Schlosser (aktuell beim Landesligisten SB Chiemgau Traunstein aktiv) auf. Dazu kamen die Kolbermoorer Johannes und Toni Peter, sowie der Torhüter des SV-DJK Marcel Feret, Dominik Reisner vom ASV Au und Naser Humoli (Dardania Bad Aibling). Und natürlich der neue Regionalliga-Cheftrainer der Sechziger Tobias Strobl. Der sympathische Jungcoach zeigte dem Rosenheimer Publikum also gleich mal, was auch er selbst an der Kugel drauf hat.

Gespielt wurde wie beim Sparkassencup mit Rundumbande. Zunächst in zwei Gruppen mit je fünf Teams im Modus Jeder-gegen-Jeden. Danach qualifizierten sich die ersten beiden jeder Gruppe für die Semifinals, welche über Kreuz ausgetragen wurden und die Teilnehmer des Spiels um Rang Drei und natürlich des Finales ermittelten. Dem Sieger des Tiplix-Cups winkten 1.000 Euro, für den Zweitplatzierten gab’s 600 Euro, auf den Dritten warteten 400 Euro.

Gruppe A

In der ersten Gruppe des diesjährigen Tiplix-Cups war vor allem der SV Ostermünchen bärenstark. Flotte Kombinationen, feine Technik - der SVO scheint mit jedem Hallenspiel mehr, welches er absolviert, besser in Fahrt zu kommen. Das war definitiv nochmal eine Steigerung zum Sparkassenpokal - und zwar nicht im kämpferischen, sondern vor allem im spielerischen Bereich. Es war nett anzuschauen, wie selbstbewusst der Bezirksligist hier aufspielte.

Im Auftaktmatch des Turniers bezwangen die Ostermünchener ihren Kontrahenten SV Bruckmühl mit 2:1, danach schickten sie den SV Westerndorf - der an diesem Freitag so gar nicht an die klasse Leistungen der beiden Vorwochen anknüpfen konnte - gleich mit 4:0 zurück in die Kabinen. Das selbe deutliche Resultat gelang dem SVO nochmals in seinem letzten Gruppenspiel - diesmal mussten die Freien Turner dran glauben. Einzig Titelfavorit und Gastgeber TSV 1860 Rosenheim konnte den SV Ostermünchen bezwingen, dem die neun ergatterten Punkte trotzdem zum Gruppensieg reichten.

Denn der Regionalligist kam heute eher sehr schleppend in die Gänge. Zu Beginn des eigenen Cups leistete man sich zwei müde Unentschieden gegen den FT Rosenheim sowie den SV Bruckmühl. Sicher, den Sechzigern steckte die erste komplette Trainingswoche der Vorbereitung auf die Frühjahrssaison in den Knochen, die Beine waren schwer, der Kopf vielleicht nicht ganz bei der Sache - trotzdem sollte man sich eigentlich besser aus der Affäre ziehen.

Vielleicht mussten sich die Kicker des TSV 1860 auch erst ein wenig ein - und die Müdigkeit herauslaufen. Ihr drittes Spiel gegen den SVO gingen sie bereits engagierter an - etwas, das sich bezahlt machen sollte: die Rosenheimer gewannen ein flottes und umkämpftes Spiel knapp mit 1:0 - eine Partie, in der aber auch Ostermünchen Chancen hatte, sie zu gewinnen. Spätestens ab dem abschließenden Match gegen Westerndorf traten die Sechziger dann ganz anders auf - und der vorhandene Klassenunterschied wurde auch wieder deutlich. Ein paar Mal schnell und flüssig kombiniert, den Ball laufen lassen, hungrig auf Tore - und schon war der bedauernswerte SV Westerndorf mit 8:0 abgeschossen. Und auch 1860 Rosenheim im Halbfinale.

Mit dem Erreichen des Selbigen nichts zu tun, hatte - trotz des passablen Auftritts gegen den Turnierfavoriten - diesmal der SV Bruckmühl. Nur ein Sieg gegen die Freien Turner war zu wenig für ein Weiterkommen. Das Gleiche galt für die Westerndorfer, die nur gegen die Fritschi gewinnen konnten - in den restlichen Spielen aber ordentlich an Gegentoren einstecken mussten. 2:13 lautete das Torverhältnis am Ende - der SVW hat sicher schon angenehmere Hallentage gesehen. Dem FT Rosenheim gelang zwar nur ein einziger Punkt - den holte sich der tapfere B-Klassist aber ausgerechnet gegen den eigentlich übermächtigen großen Nachbarn.

Ergebnisse:

SV Bruckmühl - SV Ostermünchen 1:2

FT Rosenheim - TSV 1860 Rosenheim 1:1

SV Ostermünchen - SV Westerndorf 4:0

TSV 1860 Rosenheim - SV Bruckmühl 2:2

SV Westerndorf - FT Rosenheim 1:0

SV Ostermünchen - TSV 1860 Rosenheim 0:1

SV Westerndorf - SV Bruckmühl 1:1

FT Rosenheim - SV Ostermünchen 0:4

TSV 1860 Rosenheim - SV Westerndorf 8:0

SV Bruckmühl - FT Rosenheim 4:2

Tabelle Gruppe A:

1. SV Ostermünchen 10:2 Tore, 9 Punkte

2. TSV 1860 Rosenheim 12:3, 8

----------------------------------------

3. SV Bruckmühl 8:7, 5

4. SV Westerndorf 2:13, 4

5. FT Rosenheim 3:10, 1

Gruppe B

In der zweiten Gruppe lieferten sich der TuS Prien und der NK Croatia ein Kopf-an-Kopf Rennen. An dessen Ende sollte der TuS aufgrund eines verdienten 2:0 Siegs im direkten Vergleich hauchdünn die Nase vorn haben - und als Gruppenerster ins Halbfinale einziehen. Dabei begann das Turnier für die Priener alles andere als gut - einem 1:1 zum Auftakt folgte eine 2:4 Niederlage gegen den TSV Emmering. Der TuS stand also schon zu diesem frühen Zeitpunkt mit dem Rücken zur Bande - ließ dann allerdings zwei wichtige Siege gegen die Soccerfreunde (4:3) und die Rosenheimer Kroaten folgen.

Diese gingen in einer hart umkämpften Gruppe als Zweiter durchs Ziel. Auch wenn das lange - und zwar bis zum allerletzten Spiel der Gruppenphase nicht feststand. Denn es gab da ja auch noch den heimlichen Hallenkönig TSV Emmering und die Auswahl der Spaßkicker von den Soccerfreunden. Die Grün-Weißen starteten mit dem Sieg über Prien stark ins Turnier - mussten dann aber etwas abreißen lassen, so dass es letztlich nicht mehr für ein Weiterkommen reichte. Nicht ganz so energisch wie am Freitag der Woche zuvor, spielte man einen Tick weniger auf - aber es waren jeweils enge Kisten. Am Ende entschied eine 1:3 Niederlage gegen die Soccerfreunde über das Schicksal der Emmeringer. Und das hieß heute Zuschauen.

Die 1860 Soccerfreunde hatten sich durch den Sieg und ihre mittlerweile sechs erspielten Punkte an Emmering vorbeigeschoben, das fünf Zähler aufzuweisen hatte - und hofften damit selbst auf ein Weiterkommen. Einen Strich durch die Rechnung machte Höhensteiger, Strobl & Co. der NK Croatia. Nach der Pleite gegen Prien steckten die Kroaten nicht auf, sondern zeigten sich in ihrem abschließenden Gruppenspiel entschlossen und nutzten die Chance mit einem Sieg gegen den ESV Rosenheim im letzten Moment noch auf Rang Zwei zu springen. Somit waren die Soccerfreunde raus - und Croatia mit sieben Punkten im Halbfinale.

Den Eisenbahnern gelangen zwar zwei Unentschieden gegen Gruppensieger Prien und den in diesem Spiel etwas schwächelnden TSV aus Emmering - ohne einen dreifachen Punktgewinn und angesichts klarer Niederlagen gegen die Soccerfreunde und den NK Croatia war aber an mehr als ein Mitspielen und Dabei-sein nicht zu denken. Mit vollem Engagement waren die Sportfreunde des ESV allerdings trotzdem bei der Sache.

Ergebnisse:

ESV Rosenheim - TuS Prien 1:1

NK Croatia - 1860 Soccerfreunde 3:1

TuS Prien - TSV Emmering 2:4

1860 Soccerfreunde - ESV Rosenheim 5:0

TSV Emmering - NK Croatia 1:1

TuS Prien - 1860 Soccerfreunde 4:3

TSV Emmering - ESV Rosenheim 2:2

NK Croatia - TuS Prien 0:2

1860 Soccerfreunde - TSV Emmering 3:1

ESV Rosenheim - NK Croatia 1:3

Tabelle Gruppe B:

1. TuS Prien 9:8 Tore, 7 Punkte

2. NK Croatia Rosenheim 7:5, 7

----------------------------------------

3. 1860 Soccerfreunde 9:7, 6

4. TSV Emmering 8:8, 5

5. ESV Rosenheim 4:11, 2

SVO bezwingt Croatia, Sechziger zu stark für Prien

In den Halbfinals trafen also der überraschende Sieger der Gruppe A SV Ostermünchen auf das zweite qualifizierte Team aus Gruppe B, die Rosenheimer Kroaten - sowie der TuS Prien, der letztere Gruppe gewinnen konnte auf Gastgeber 1860 Rosenheim. Bezirksliga gegen Kreisklasse und Kreisliga gegen Regionalliga hieß es also. Die favorisierten, sprich höherklassigen, Teams sollten sich durchsetzen.

SV Ostermünchen - NK Croatia 2:1

Die Gelb-Schwarzen aus Ostermünchen knüpften auch im Semifinale an ihre hervorragende Performance aus der Gruppenrunde an. Nach knapp der Hälfte der Spielzeit brachte Emre Aykac den SVO in Front. Ridvan Tuna erhöhte im Anschluss auf 2:0. Diese Führung brachten die Ostermünchener auch ins Ziel. Dem NK Croatia Rosenheim gelang es lediglich kurz vor Schluss durch einen Neunmeter auf 2:1 heran zu kommen. Zu mehr reichte es nicht mehr. Für den SV Ostermünchen führte die ansprechende Leistung in diesem Turnier bis ins Endspiel.

TuS Prien - TSV 1860 Rosenheim 0:3

Eine relativ klare Angelegenheit war das zweite Halbfinale. Die Sechziger jetzt viel besser als noch in der Vorrunde - der überdeutliche 8:0 Erfolg gegen Westerndorf zum Abschluss der Gruppenspiele schien sich als der berühmte "Brustlöser" zu erweisen. Das sah jetzt wesentlich runder aus. Das 0:1 besorgte der vielleicht stärkste Sechziger am heutigen Tag, der unermüdliche Sebastian Weber. Sascha Marinkovic ließ den zweiten Treffer für den Top-Favoriten folgen.

Auch die Priener zeigten jedoch, was für ein gutes Hallenteam sie sind - auch wenn sie im Abschluss nicht so effizient agierten wie die Rosenheimer. Kurz vor Ende der Partie vergab der im ganzen Turnierverlauf äußerst starke Benjamin Birner den Anschluss. Hätte er getroffen - vielleicht hätte noch einmal etwas gehen können für den TuS. So markierte Philipp Maier quasi mit der Schluss-Sirene mit seinem 0:3 den Endstand. Auch 1860 also letztlich verdientermaßen im Finale.

Prien Dritter, Ostermünchen kann Sechzig nicht zu Fall bringen

Im Endspiel des Tiplix-Cups standen also die beiden klassenhöchsten Teams des Teilnehmerfeldes, die Mannschaften aus der Bezirks- und der Regionalliga. Im "kleinen Finale" kämpften Priener und Croatia um die Plätze.

NK Croatia - TuS Prien 0:1

Während der TuS Prien seine starke Form am heutigen Tage auch im Spiel um Platz Drei gegen die Rosenheimer Kroaten bestätigen konnte und ein bis zum Ende enges Match letztlich knapp mit 1:0 durch ein Tor von Franz Anzinger gewann, warteten alle in der Gabor-Halle auf das große Endspiel.

SV Ostermünchen - TSV 1860 Rosenheim 0:1

Auch im Finale war der Unterschied zwischen dem Viertligisten und dem engagiert auftretenden SVO letzten Endes doch zu groß. Auch wenn die Ostermünchener sich redlich mühten - und auch selbst zu Chancen kamen. Die Sechziger hingegen, erst gegen Ende des Turniers richtig in Fahrt gekommen, ließen sich die Butter jetzt nicht mehr vom Brot nehmen. Der SV Ostermünchen vergab nach etwas mehr als der Hälfte der Spielzeit die große Chance zur Führung - und verlor zum Schluss wie bereits in der Vorrunde mit 0:1. Ein recht enges Spiel - auch wenn die Regionalliga-Kicker natürlich überlegen waren.

Den Siegtreffer erzielte Mittelfeldmann Maier vier Minuten vor Ultimo nach einer Vorlage von Marinkovic von der linken Ecke. Maier hielt den Fuß in den exakten Querpass - Zack! Die Kugel zappelte im Netz von Ostermünchens starkem Keeper Hannes Schenk. Das konnte der SVO nicht mehr aufholen und erreichte somit "nur" einen respektablen zweiten Platz. Der TSV 1860 Rosenheim gewann das hauseigene Hallenturnier - und schnappte sich auch den Tiplix-Cup.

Auch interessant

Kommentare