Vier Neue, drei Rückkehrer und sechs Abgänge beim Sportbund

Mit stark verändertem Kader sind die Fußballer des Sportbund Rosenheim am Montag in die Vorbereitung gestartet. Vier Neuzugänge konnte der SBR präsentieren, drei bekannte Gesichter kehren zurück und insgesamt sechs Abgänge gibt es zu verzeichnen.
Seit Montag befinden sich die Fußballer des SB/DJK Rosenheim wieder im Training - die Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde für die beiden Herrenteams ist also wieder in vollem Gange.
Eine Frühjahrsrunde, die lang und nervenaufreibend für die Verantwortlichen werden kann, denn sowohl die Landesliga-Truppe als auch die Kreisliga-Mannschaft spielen zunächst mal dafür, die jeweiligen Klassen zu erhalten. "Unser Ziel ist auch im nächsten Jahr in diesen beiden Klassen vertreten zu sein", sagt Abteilungsleiter Rainer Pastätter, der seit November neu im Amt ist und hochmotiviert an diese Aufgabe herangeht.
Sollinger kehrt zurück
Sportlicher Leiter Stefan Kurz sieht einen "Neuanfang", denn der Kader beim SBR hat sich verändert. Sechs Akteure haben die Sportbündler verlassen, vier Neue sind gekommen und drei Spieler nach Pausen zurückgekehrt. Bestens bekannt sind natürlich Andreas Sollinger und Xaver Jäger, die berufs- beziehungsweise studienbedingt ein halbes Jahr nicht zur Verfügung standen und nun wieder eingreifen. Sollinger (29, auf dem Foto links) war im Abwehrverbund ein Jahrzehnt lang ein Fixposten und soll Erfahrung und Stabilität einbringen, Stürmer Jäger (23, rechts) für Tore sorgen. Nach Verletzungspause steht Routinier Erkan Atilgan, der im Sommer aus Pipinsried gekommen war, nun davor, endlich seine ersten Spielminuten für den SBR zu bestreiten.
Die Neuzugänge sind unterschiedlicher Natur: Für die rechte Außenbahn kam Leon Volz (19) aus dem Regionalliga-Kader der SpVgg Unterhaching. "Wir sind froh, ihn bekommen zu haben", sagt Kurz über den in Bad Aibling beheimateten schnellen und technisch versierten Spieler. Auf der linken Außenbahn daheim ist Sahin Karayün, der vom FC Kufstein zum SBR wechselt. Karayün, der mittlerweile in Rosenheim wohnt, kann auf 84 Einsätze in der österreichischen Regionalliga West (dritthöchste Spielklasse) verweisen. Sogar Erstliga-Erfahrung weist der Bulgare Detelin Dimitrov (33) auf, der als Innenverteidiger für Kaliakra Kavarna und Cherno More Varna 65 Erstliga-Spiele in seiner Heimat bestritt. Zuletzt spielte er für Dobrudzha Dobrich in der zweiten bulgarischen Liga, ehe es ihn beruflich nach Rosenheim zog. Der vierte Neue ist Mittelfeldspieler Ugochukwu Umeghalo (21), der Nigerianer kickte beim Kreisklassisten TSV Eiselfing und war im November schon beim SBR im Probetraining.
Höhensteiger und Niesner mit neuen Herausforderungen
Zu den Abgängen: Thomas Höhensteiger (22, links) brachte es beim Sportbund auf 35 Bayernliga-Einsätze und in der laufenden Saison auf 16 Landesliga-Partien - er wechselt zum Liga-Konkurrenten SB Chiemgau Traunstein. Sebastian Niesner (23, rechts) hatte in der vergangenen Saison acht Bayernliga-Einsätze und stand heuer oft im Landesliga-Kader, ohne aber zum Einsatz zu kommen; er spielt für den Kreisligisten SV Westerndorf. Michael Wallner (19), dem beim SBR einige den Sprung in den Landesliga-Kader zugetraut hatten, wechselte zum Bayernligisten TSV 1860 Rosenheim. Dazu haben Maximilian Böhlk (TSV Brannenburg), Nikolai Burgart (SV Amerang) und der lange verletzte Davide Guerrieri (SV-DJK Kolbermoor) den Verein verlassen.
Mehrere Vorbereitungsspiele und ein Trainingslager am Gardasee sollen dafür sorgen, dass die Spielklassen gehalten werden. "Das geht nur als Gemeinschaftswerk" betont Kurz. Den Anfang des Testspielreigens macht am Donnerstagabend ab 19.30 Uhr das Stadtduell auf dem Kunstrasen an der Pürstlingstraße gegen den Bayernligisten TSV 1860 Rosenheim.
Pressemitteilung SB-DJK Rosenheim