1. wasserburg24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Rosenheim das erste Mal seit langem mit einem hohen Heimsieg - Aufregendes letztes Drittel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Rosenheim - Am Sonntag (26. Februar) trafen die Starbulls Rosenheim in der Eishockey Oberliga Süd auf den HC Landsberg.

Eishockey Oberliga Süd heute im Liveticker: Starbulls Rosenheim - HC Landsberg 7:2 (4:0/1:1/2:1)

Tore: 1:0 Knaub (3.), 2:0 McGowan (7.); 3:0 Strodel (11.), 4:0 Oleksuk (13.), 4:1 Hegner (23.), 5:1 Hauner (25.), 6:1 Knaub (43.), 6:2 Sommer (51.), 7:2 Strodel (53.), 8:2 Hauner (59.)
Strafzeiten: Rosenheim 7 I Landsberg 10

>>>Liveticker aktualisieren<<<

Zusammenfassung 3. Drittel: Das waren spannende letzte zwanzig Minuten. Die Fans kamen in den „Genuss“ von zwei Penaltys. Auf beiden Seiten klingelte es nach den Strafschüssen. Rosenheim spielte das Spiel souverän zu Ende, doch trotz des hohen Ergebnisses kamen die Gäste aus Landsberg zu ihren Chancen und vor allem im zweiten Drittel zu Spielanteilen. Wir verabschieden uns und hören uns wieder am Freitag. Zum letzten Heimspiel der Hauptrunde gastiert am 03.03. der EC Peiting im ROFA-Stadion. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.

60. Minute: Aufregende letzte Minuten gehen zu Ende. Rosenheim gewinnt verdient mit 8:2.

59. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Norman Hauner läuft im Konter auf Güßbacher zu und trifft nur den rechten Pfosten, da er aber zuvor gestört wurde, wird auf Penalty entschieden. Norman Hauner lässt sich die Schneid nicht abkaufen und verwandelt den Strafschuss noch in letzter Sekunde. Er liegt schon vor dem Torhüter und drückt die Scheibe über die Linie.

58. Minute: Die Starbulls müssen noch zwei Minuten in Unterzahl ausharren ehe sie ihren sicheren Sieg feiern können.

57. Minute: Die Riverkings spielen sich jetzt fest, aber das Tor will nicht fallen. Florian Stauder verschätzt sich bei einer guten Chance und der Puck geht übers Tor von Pöpperle.

56. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Badboy Michael Knaub gerät an der Bande an einen Landsberger. Er erhält fünf Strafminuten wegen Faustchecks. Die Starbulls sind nun das restliche Spiel in Unterzahl.

55. Minute: Das hätte das 8:2 sein müssen. Dieses Mal rettet das Gestänge für die Gäste.

53. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Bei noch genau 29 Sekunden doppelte Überzahl für Rosenheim klingelte es zum 7. Mal hinter Güßbacher. Maxi Vollmayer und Norman Hauner bedienten Manuel Strodel. Dieser traf zum zweiten Mal am heutigen Abend zum 7:2.

53. Minute: Strafzeit gegen Landsberg! Manuel Malzer erhält zwei Strafminuten wegen Haltens.

51. Minute: Tor für Landsberg! In Unterzahl schalten die Gäste ganz schnell und Walker Sommer startet aufs Tor. Maxi Vollmayer weiß sich nicht anders zu helfen und kann den Stürmer nur noch durch eine Notbremse stoppen. Wegen Hackens entscheidet der Hauptschiedsrichter auf Penalty. Sommer gewinnt das eins gegen eins und hebelt die Scheibe über Pöpperle.

51. Minute: Strafzeit gegen Landsberg! Lukas Laub wurde sehr unsanft gegen die Bande gecheckt. Florian Reicheneder erhält zwei Strafminuten wegen Bandenchecks.

50. Minute: Die Riverkings zeigen hier gerade eine gute Seite von sich. Sie kommen oft vors Tor von Tomas Pöpperle und kommen durch Heger und Sommer zu gefährlichen Abschlüssen.

48. Minute: Landsberg macht es in Unterzahl ein ums andere Mal clever und zeigt ein aggressives Spiel. Spindler ist wieder zurück.

46. Minute: Gleich zu Beginn versucht sich Norman Hauner. Rosenheims Topscorer kommt mit viel Geschwindigkeit von der rechten Seite und kann ungestört abziehen. Güßbacher rettet sehenswert mit der Fanghand.

46. Minute: Strafzeit gegen Landsberg! Lukas Spindler erhält zwei Strafminuten wegen Bandenchecks.

44. Minute: Der Stadionsprecher gibt die offizielle Zuschauerzahl bekannt. 2453 Fans sehen das Spiel heute live im Stadion.

43. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Das war schon wieder ein unglückliches Tor für Güßbacher. Darüber wird er sich ärgern. Klemen Pretnar zieht von der blauen Linie ab und sein Schuss geht über die Schulter de Gästegoalies. Der Puck fällt hinter ihm zu Boden und liegt genau vor der Torlinie, wo Michael Knaub die Scheibe nur noch anschieben muss.

41. Minute: Die verbleibenden 28 Sekunden in Unterzahl haben die Hausherren überstanden.

41. Minute: Dominik Erdle hat die Scheibe eingeworfen! Die Starbulls starten mit einem Mann weniger in die letzten zwanzig Minuten.

Zusammenfassung 2. Drittel: An ihre Dominanz und Kaltschnäuzigkeit vom ersten Drittel konnte die Starbulls nicht anknüpfen. Die Rosenheimer kamen zu gefährlichen Chancen, aber ließen auch den Gästen mehr Freiraum. Landsberg konnte sich stellenweiße am Spiel beteiligen und erzielte in der 23. Minute sogar den 1:4 Anschlusstreffer. Kurz darauf traf Norman Hauner dann aber bereits zum 5:1. Das Spiel aus Landsberger Sicht noch zu drehen, scheint fast unmöglich, da die Hausherren dennoch die aktivere Mannschaft auf dem Eis sind. Mit 28 verbleibenden Sekunden in Unterzahl gehen die Starbulls dann in den letzten Spielabschnitt.

40. Minute: Die Stadionuhr läuft ab und beendet die nächsten zwanzig Minuten. Der HC Landsberg konnte sich mit einem Mann mehr fest spielen, doch die eine Chance zum Anschluss fehlte. Riley Stadler kam zwei Mal zum Abschluss von der blauen Linie. Tomas Pöpperle war aber beide Male mit der Stockhand zur Stelle.

39. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Dieses Mal trifft es Dominik Kolb. Wegen Hackens muss er für zwei Minuten pausieren. Was machen die Gäste nun daraus?

39. Minute: Sven Gäbelein ist wieder auf dem Eis und die Rosenheimer ließen zwei weitere Minuten in Überzahl ungenutzt.

38. Minute: Das Powerplay kann heute nicht unbedingt überzeugen. Rosenheim verliert im Angriff oft die Scheibe und gibt den Riverkings die Chance zum Konter.

37. Minute: Strafzeit gegen Landsberg! Wegen Hackens muss Sven Gäbelein zwei Minuten in die Kühlbox.

36. Minute: Den Hausherren fehlen gerade etwas die Ideen. Sie kommen zwar zum Aufbau, aber die gefährliche Chance lässt auf sich warten. Marius Möchel kommt zum Beispiel nur zu einem harmlosen Schuss von der blauen Linie.

35. Minute: Assistenzkapitän Florian Stauder bedient in einem Konter den mitgelaufenen Walker Sommer. Dieser taucht schon allein vor dem Tor von Pöpperle auf, aber in letzter Sekunde schmeißt sich noch ein Grün-Weißer dazwischen.

33. Minute: Jetzt passiert auch der ein oder andere kleine Fehler in den Reihen der Rosenheimer. Routinier und momentaner Kapitän Tölzer verspringt die Scheibe an der blauen Linie und die Starbulls müssen aus dem Abseits.

31. Minute: Das Spiel beruhigt sich gerade etwas. Die Rosenheimer immer noch mit dem Übergewicht an Chancen und Puckbesitz, doch die anfängliche Dominanz lässt nach.

29. Minute: Die Gäste kommen ab und zu im Rosenheimer Drittel an die Scheibe. Sie stehen aber viel zu ungenau und passen sich den Puck immer gegen die Laufrichtung des Mitspielers.

27. Minute: Die Jungs mit dem Bullen auf der Brust spielen sich nun wieder im Angriffsdrittel fest und die Riverkings können sich selten befreien.

25. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Jetzt jubeln wieder die Fans der Rosenheimer. Das war ein unnötiges Tor aus Landsberger Sicht, da sie gerade etwas ins Spiel gefunden hätten. Rosenheims Topscorer Norman Hauner muss die Scheibe im Slot nur noch anschieben und der Puck rollt langsam über die Torlinie.

23. Minute: Tor für den HC Landsberg! So schnell kanns gehen. Riley Stadel gibt den Puck an Luis Hegner ab. Der junge Hegner versucht es mit dem Schlagschuss und trifft. Pöpperle war die Sicht versperrt und konnte somit nicht viel machen. Jetzt dürfen die Hausherren nur nicht in alte Muster verfallen.

22. Minute: Die Riverkings kommen besser aus der Kabine und können in den ersten beiden Minuten zumindest mitspielen. Da wird Andreas Becher eine Ansage gemacht haben.

21. Minute: Der Puck ist wieder im Spiel. Weiter geht´s im zweiten Drittel.

Zusammenfassung 1. Drittel: Die ersten zwanzig Minuten sind gespielt und sollten den Fans gefallen haben. Mit zwei Treffern in den ersten zehn Minuten legten die Hausherren hier einen Traumstart hin. Nur wenige Minuten später klingelte es noch zweimal hinter Gästegoalie Güßbacher, der in der 13. Minute bereits zum vierten Mal hinter sich greifen musste. Rosenheim zeigte ihre Klasse und dominierte das Spiel. In Überzahl hätte man eigentlich das 5:0 erwarten können, doch ausgerechnet mit einem Mann weniger konnten die Gäste zum ein oder anderem Abschluss kommen. Die Starbulls zeigen hier wie am Freitag in Lindau ein starkes erstes Drittel. Wenn sie nun nicht zu übermütig werden und weiter konsequent vor dem Tor bleiben, könnte das ein schöner Eishockeysonntag werden.

20. Minute: Die Sirene beendet ein torreiches erstes Drittel. Die beiden Mannschaften verabschieden sich bei einem Spielstand von 4:0 in die Kabinen.

19. Minute: Landsberg ist wieder komplett.

18. Minute: Das passt jetzt eigentlich gar nicht zum bisherigen Spielverlauf. In der ersten Minute der Strafzeit kann sich Landsberg öfters befreien und Mika Reuter kommt sogar zum Abschluss.

17. Minute: Strafzeit gegen Landsberg! Florian Stauder erhält zwei Strafminuten wegen Hackens. Treffen die Starbulls zum 5:0?

16. Minute: Aaron Reinig packt an der blauen Linie den Hammer aus und zieht ab. Im Slot wäre Dominik Kolb bereitgestanden, doch dieses Mal kann Güßbacher die Scheibe unter der Fanghand begraben.

16. Minute: Rosenheim macht weiter Druck und gibt sich mit dem 4:0 nicht zufrieden.

13. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Wie sagt man im Eishockey: Das war ein dreckiges Tor. Travis Oleksuk kommt direkt im Slot an die Scheibe, dreht sich und schiebt die Scheibe zwischen die Schoner von Güßbacher. Landsbergs Goalie hat den Puck allerdings nicht sicher und rutscht mit ihm hinter die Torlinie.

12. Minute: Landsbergs Nummer 97 fährt einen Konter. Frantisek Wagner bremst jedoch früh im Rosenheimer Drittel ab und sein Schuss ist damit viel zu harmlos und kein Problem für Routinier Pöpperle.

11. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Das ist ein unglückliches Tor für den Gästetorhüter. Florian Krumpe passt perfekt auf die Nummer 20 Strodel. Dieser zieht ab und die Scheibe rollt durch die Beine von Landsbergs Goalie. Kurz zuvor hatte Michael Knaub auch schon die Chance zum 3:0.

8. Minute: Marc Schmidpeter und Lukas Laub fahren einen schnellen Konter. Laub lässt sich Zeit, um den perfekten Abschluss zu finden und gibt die Scheibe an Oleksuk ab. Dieser schießt allerdings knapp am Tor vorbei.

7. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Und schon wieder ertönt die Torsirene in den Anfangsminuten. Topscorer Norman Hauner passt vom linken Bullykreis aus auf Neuzugang Bradley McGowan. Dessen Schuss geht unhaltbar über die linke Schulter des Gästegoalies Güßbacher.

5. Minute: Die Gäste lassen sich nicht groß beirren und machen es den Hausherren jetzt schwerer in einen kontrollierten Aufbau zu finden.

3. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Mit dem ersten richtigen Torschuss fällt hier gleich der Treffer. Dominik Kolb passt Sekunden zuvor perfekt auf den im Slot lauernden Michael Knaub. Knaubs Schuss prallt am Goalie ab und fällt Christian Obu vor die Füße. Letzterer mit dem Schuss welchen Knaub nochmal abgefälscht haben muss, denn die Nummer 77 wird als Torschütze geführt.

2. Minute: Bis auf einen kurzen Puckverlust von Maxi Vollmayer an der blauen Linie dominieren die Starbulls die beiden Anfangsminuten. Jedoch ohne gefährlichen Torschuss.

1. Minute: Der Puck ist im Spiel und wir freuen uns auf ein spannendes und faires Match.

Vor dem Spiel: Die Teams sind auf dem Eis und wir haben für Euch die Starting-Six beider Mannschaften.

Starbulls Rosenheim: Pöpperle – Pretnar, Möchel – Laub, Oleksuk, Schmidpeter

HC Landsberg: Güßbacher – Stadel, Erdt – Sommer, Hegner, Wagner

Vor dem Spiel: Das heutige Match steht unter der Leitung von den beiden Schiedsrichtern Erdle und Wagner, die an den Linien von Höck und Blandin unterstützt werden.

Vor dem Spiel: Rosenheims Nummer 20 wird sich auf dieses Spiel heute bestimmt ein wenig mehr freuen als sonst. Ebenfalls die Nummer 20 und das C auf der Brust trägt nämlich sein jüngerer Bruder Nicolas Strodel, der heute zu Gast an der Mangfall ist. Das Brüder-Duell geht somit in die vierte Runde in dieser Saison.

Vor dem Spiel: Die Sirene beendet das Warmup beider Mannschaften. Werfen wir einen Blick auf die restlichen Partien dieses Spieltages:

Blue Devils Weiden – Tölzer Löwen

EHC Klostersee – Memmingen Indians

Höchstadter EC – Deggendorfer SC

SC Riessersee – EHF Passau Blackhawks

EC Peiting – Lindau Islanders

Vor dem Spiel: Beide Mannschaften treten heute von Verletzungen geplagt an. Den Starbulls fehlen nach wie vor Snetsinger, Glemser, Daxlberger, Reiter, McNeely und Torhüter Kolarz. Zur Freude der Mangfallkurve steht dafür Andreas Mechel wieder auf dem Eis und unterstützt seinen Kollegen Tomas Pöpperle auf der Bank. Das Amt des Kapitäns führt heute Routinier Steffen Tölzer aus. Die Gäste aus Landsberg müssen auf gleich sieben Spieler verzichten. Geiger, Binder, Neal, Carciola, Amort und Wedl stehen heute nicht in den Reihen von Andres Becher.

Vor dem Spiel: Die Starbulls Rosenheim haben ihren zweiten Tabellenplatz am Freitag endlich unter Dach und Fach gebracht. Mit ihrem Auswärtssieg bei den vom Ex-Coach Sicinski trainierten Lindau Islanders kann an den Grün-Weißen keiner mehr vorbei ziehen. Auf dem Konto der Rosenheimer stehen nun nach 45 Spielen 103 Punkte. Der Vorsprung auf die Niederbayern aus Deggendorf beträgt acht Punkte und ist für den DSC mit seinen zwei verbleibenden Spielen nicht mehr aufzuholen. Die Gäste aus Landsberg sind fest im Tabellenkeller gefangen und können sich eigentlich nurmehr auf die bevorstehenden Playdowns vorbereiten. Mit dem abgeschlagenen Letzten aus Grafing geht es für den HC Landsberg nach dem Ende der Hauptrunde in die Verzahnungsrunde, um den Verbleib in der Oberliga Süd. Landsberg konnte aus 45 Spielen 31 Punkte erzielen.

Vor dem Spiel: Heute steht das vorletzte Heimspiel für die Rosenheimer in der laufenden Hauptrunde 22/23 an. Am Freitag gastierten die Eishockeycracks von Jari Pasanen in Lindau und konnten durch drei frühe Treffer die drei Punkte mit an die Mangfall nehmen. Bei den Landsbergern stand vor zwei Tagen das erste Mal Co-Trainer Andreas Becher als Chefcoach hinter der Bande. Gegen den Tabellenführer aus Weiden war nichts Großes zu erwarten, aber mit einer 2:11 Pleite ist der Endstand doch zu hoch ausgefallen.

Vor dem Spiel: Ein Servus aus dem Rosenheimer ROFA-Stadion. Die Starbulls empfangen heute den HC Landsberg, der nach dem überraschenden Rücktritt seines Chefcoach nun einen „neuen“ Mann hinter der Bande hat. Mehr zu den beiden Teams erfahrt ihr in den kommenden 40 Minuten. Wir freuen uns auf ein spannendes und kämpferisches Spiel beider Mannschaften. Spielbeginn ist wie gewohnt um 17:00 Uhr.
 

fhu

Für die Starbulls Rosenheim steht am Sonntagabend (26. Februar) das vorletzte Heimspiel der Hauptrunde in der Eishockey Oberliga Süd auf dem Programm. Sportlichen Wert hat die Partie der Grün-Weißen gegen die HC Landsberg Riverkings allerdings kaum mehr.

Während die Landberger als Vorletzter der Tabelle feststehen und sich mit dem EHC Klostersee in den Playdowns um den Verbleib in der Eishockey Oberliga Süd duellieren werden, sind die Rosenheimer seit dem Auswärtssieg bei den EV Lindau Islanders am Freitag (24. Februar) nicht mehr von Rang zwei zu verdrängen.

Eishockey Oberliga Süd heute im Liveticker: Fragezeichen hinter Snetsinger und Mechel

Damit könnte das Spiel gewissermaßen zum Schaulaufen oder zum Testspiel unter Realbedingungen mutieren. Ob Brad Snetsinger, der verletzungsbedingt inzwischen knapp ein Jahr pausieren muss, vielleicht genau aus diesem Grund sein Comeback gibt, steht allerdings in den Sternen.

Sicher fehlen wird Cheftrainer Jari Pasanen weiterhin Torhüter Christopher Kolarz. Tomáš Pöpperle, der zuletzt drei Spiele in Folge ohne Gegentor blieb, am letzten Spieltag aber nach über vier Stunden Spielzeit mal wieder hinter sich greifen musste, wird bei den Starbulls auch gegen Landsberg wieder zwischen den Pfosten stehen. Aller Voraussicht nach kehrt Andreas Mechel zumindest als Backup wieder zurück in den Kader, nachdem er aufgrund einer Gehirnerschütterung in den letzten Wochen nicht eingreifen konnte.

Eishockey Oberliga Süd heute im Liveticker: Verletzungssorgen auf beiden Seiten

Der Einsatz von Tyler McNeely, der sich unter der Woche im Training verletzte, ist – vor allem angesichts der nicht vorhandenen Brisanz des Spiels – mehr als Unwahrscheinlich. Auch Dominik Daxlberger und Stefan Reiter, die ebenfalls am Freitag am Bodensee nicht mit von der Partie waren, werden wohl gegen die Riverkings nicht auf dem Spielberichtsbogen stehen.

Bei den HC Landsberg Riverkings gab es unter der Woche einige Aufregung: Nach der 0:7-Heimniederlage im Nachholspiel gegen die ECDC Memmingen Indians am Dienstag (21. Februar), bei der mit Adriano Carciola, Dennis Neal, Christopher Mitchell und David Amort allerdings viele wichtige Akteure fehlten, überraschte Headcoach Sven Curmann die Verantwortlichen, als er auf der Pressekonferenz im Anschluss der Partie sein Amt zur Verfügung stellte.

Eishockey Oberliga Süd heute im Liveticker: Becher mit herber Pleite zum Einstand

Einen Tag später folgte die offizielle Information, dass Curmann vorerst nicht an die Bande zurückkehren wird und der bisherige Co-Trainer Andreas Becher übernimmt. Der musste mit seinem Team, bei dem vor einigen Wochen mit Jason Lavallee der punktbeste Importspieler suspendiert und nicht kompensiert wurde, in seinem ersten Spiel direkt eine herbe Klatsche hinnehmen: 2:11 hieß es am Ende gegen die Blue Devils Weiden.

Gegen das abwehrschwächste Team der Liga, das im Schnitt über 5,5 Gegentore pro Partie kassiert, zeigten sich die Starbulls in den bisherigen Saisonspielen allerdings alles andere als torgefährlich. In den beiden Auswärtsspielen gegen Landsberg gab es mit 3:2 und 4:2 knappe Erfolge, im ersten Heimspiel am 9. Dezember musste gar ein einziger Treffer von Manuel Strodel zum spärlichen 1:0-Sieg reichen.

Eishockey Oberliga Süd heute im Liveticker: Warmschießen oder schonen bei den Starbulls?

Ob die Starbulls ihren Fans gegen Landsberg diesmal ein Offensivfeuerwerk präsentieren und sich schon einmal für die in wenigen Wochen beginnenden Playoffs warmschießen, oder ob sich die Grün-Weißen eher schonen und zurückhalten, wird sich zeigen. Klar ist: Alles andere als drei Punkte gegen den Tabellenvorletzten wäre aus Rosenheimer Sicht eine Sensation und Enttäuschung zugleich.

+++ rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker +++

aic

Auch interessant

Kommentare