1. wasserburg24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Eishockey Oberliga Süd: Starbulls verlieren das Duell um die Tabellenführung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Eishockey Oberliga Süd: Die Starbulls Rosenheim wollen auch im Spitzenspiel gegen die Blue Devils Weiden wieder jubeln.
Eishockey Oberliga Süd: Die Starbulls Rosenheim wollen auch im Spitzenspiel gegen die Blue Devils Weiden wieder jubeln. © Peter Lion

Weiden/Rosenheim – Am Dienstag (4. Oktober) trafen die Starbulls Rosenheim in der Eishockey Oberliga Süd auf die Blue Devils Weiden und mussten sich knapp mit 3:2 geschlagen geben.

Der Endstand: Blue Devils Weiden - Starbulls Rosenheim 3:2 (3:0/0:1/0:1)

Tore: 1:0 Müller (2. PP1), 2:0 Thielsch (12. PP1), 3:0 Homjakovs (17. ), 3:1 Daxlberger (35.), 3:2 Oleksuk (49.)
Strafzeiten: Weiden 8 / Rosenheim 10
Schiedsrichter: Flad - Harrer / Zuschauer: 906

Ende des Spiels - Schlussfazit: Hätte, hätte Fahrradkette! Es reicht eben in einem Spitzenspiel nicht, dem Gegner zwei Drittel lang Paroli zu bieten. Das erste Drittel brachte die Starbulls heute auf die Verliererstraße! nach FÜNF! gespielten Sekunden mussten die Rosenheimer bereits die erste Strafzeit nehmen, welche direkt bestraft wurde. So liefen die Rosenheimer Jungs nach dem ersten Drittel einem schier uneinholbaren 3:0 Rückstand hinterher, den sie dann Stück für Stück verkürzten. Wenn man aus der heutigen Partie was Positives abgewinnen möchte, dann die Gewissheit, dass sich die Grün-Weißen nicht aufgeben und bis zum Schluss kämpfen.

59. Minute: Kolarz vom Eis.

59. Minute: Marc Schmidpeter nochmal mit dem Abschluss auf das Gehäuse der Oberpfälzer. Kein Problem für Hübl.

58. Minute: Eine unnötige Strafzeit könnte hier alles zu Nichte machen! Pretnar wieder zurück.

56. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim: Klemen Pretnar muss wegen Haken runter vom Eis. War´s das?

56. Minute: Die Starbulls stürmen mit Mann und Maus Richtung Gehäuse der Hausherren und müssen natürlich die Defensive vernachlässigen. Die Devils gehörig unter Druck. Rosenheim mit der Auszeit!

54. Minute: Jetzt ist es ein offener Schlagabtausch. Es ist wieder alles offen in dieser Begegnung.

52. Minute: Wir dürfen auf die Schlussminuten gespannt sein!

49. Minute: TOOOOOR für Rosenheim! TRAVIS OLEKSUK!
Wunderschön vorgetragener Konter über Steffen Tölzer und Dominik Kolb, der heute seinen zweiten Punkt machen kann. Am Ende trifft der Goalgetter vom Dienst und erzielt bereits seinen fünften Treffer im dritten Spiel.

48. Minute: Die Devils wieder vollzählig!

46. Minute: Strafzeit gegen Weiden! Phillip Siller muss in die Kühlbox wegen Haken. Das wäre jetzt der passende Augenblick für den Anschlusstreffer.

45. Minute: Shift für Shift übernehmen die Starbulls hier das Heft auf dem Eis.

43. Minute: Warum nicht von Anfang an? das ist das Einzige, was man den Bullen aktuell vorwerfen kann.

41. Minute: Hauptschiedsrichter Andreas Flad hat die Scheibe zum letzten Drittel eingeworfen. Sollte den Starbulle hier ein weiterer Treffer gelingen, wird das noch einmal ein heißer Tanz. Ein weiterer Treffer der Hausherren wäre sicherlich schon die Vorentscheidung.

Pause - Fazit zum 2. Drittel:
Mit Beginn des Mitteldrittels und dem von den Starbulls durchgeführten Torhüterwechsels, sahen die Zuschauer im Stadion ein völlig anderes Spiel. Die Devils sicher angesichts des dominanten 1. Drittels nicht mehr mit dem letzten Biss, die Starbulls mit einer anderen Körpersprache und dem verdienten Anschlusstreffer wieder im Spiel.

39. Minute: Jetzt kommt auch noch Pech dazu! Stefan Reiter bricht beim Versuch einen Schlagschuss Richtung Weidner Gehäuse zu bringen das Spielgerät. Das wäre sicherlich brenzlig für die Hausherren geworden, da mächtig Betrieb vor dem Gehäuse gewesen ist. Es gibt leider so Tage.

38. Minute: Die Bullen gehen jetzt ganz anders zu Werke, eine ganz andere Präsenz und Körpersprache ist zu erkennen. Das wird noch ein spannendes letztes Drittel hier in Weiden.

38. Minute: Christopher Kolarz macht seine Sache im Kasten der Starbulls hervorragend und gibt der Abwehr die erforderliche Ruhe und Stabilität.

35. Minute: TOOOOR für Rosenheim!
Blitzsauber vorgetragener Konter über Manuel Edfelder und Dominik Kolb, am Ende kann Kapitän Dominik Daxlberger den Keeper der Devils zumersten Mal überwinden.

33. Minute: Weiden macht jetzt wieder etwas mehr im Spiel, ohne sich jedoch verausgaben zu müssen.

31. Minute: Die Hausherren wieder komplett. Rosenheim hat in Überzahl keine einzige Torchance.

30. Minute: Das ist einfach zu durchsichtig, was die Starbulls da auf dem Eis produzieren.

29. Minute: Strafzeit gegen Weiden! Neal Samanski muss 2 Minuten wegen Stockcheck in die Kühlbox. Wenn nicht jetzt, wann dann?

29. Minute: Rosenheim hat sich hier noch nicht aufgegeben.

28. Minute: Schnell vorgetragener Konter der Gäste, der zum Schluss leider bei Jaroslav Hübl endet.

26. Minute: Rosenheim kann sich jetzt ein wenig aus der Umklammerung der Hausherren lösen, liegt jedoch auch daran, dass es die Oberpfälzer jetzt ein wenig gemütlicher angehen lassen.

24. Minute: Minichance der Starbulls, als Michi Knaub vor dem Tor der Blue Devils aufkreuzt und mit einer Hand am Schläger versucht, den Puck im Tor unterzubringen.

22. Minute: Torwartwechsel bei den Starbulls. Christopher Kolarz steht jetzt im Tor.

22. Minute: Beide Mannschaften jetzt wieder komplett.

21. Minute: Das Mitteldrittel läuft! Können die Starbulls der Partie noch eine Wende geben?

Pause - Fazit zum 1. Drittel:
Wer das Eröffnungsspiel der Starbulls Rosenheim im Derby gegen den SC Riessersee gesehen hat, der hat einen Vergleich, wie dominant die Blue Devils Weiden hier gegen völlig überforderte Starbulls zu Werke gehen. Die Jungs von der Mangfall einfach im Kopf auch zu langsam. Das führt dann in der Folge dazu, dass man die falschen Entscheidungen trifft, zu spät am Mann ist und sich dann nur noch mit einem Foulspiel helfen kann. Und die Blauen Teufel in der Verwertung von Chancen heute äußerst effektiv. Falls die Starbulls heute ins Spiel zurück kommen wollen, müssen sie sich deutlich steigern und keine Strafzeiten mehr nehmen!

20. Minute: Ostwald und Pretnar sind wieder auf dem Eis bzw. auf der Bank. Hechtl und Krumpe werden den Start ins 2. Drittel noch von der Strafbank mitverfolgen dürfen.

18. Minute: Strafzeit gegen beide Mannschaften: Florian Krumpe und Robert Hechtl geraten da kurz vor Ende der Partie noch einmal aneinander und müssen wegen übertriebener Härte vom Eis. Zeit zum Abkühlen!

17. Minute: TOR für Weiden! Das geht heute alles ein bisschen zu schnell für den Rosenheimer Abwehrverbund. Die blauen Teufel können sich die Scheibe im Drittel der Starbulls ohne große Gegenwehr zuspielen. der Finale Pass kommt dann von Kurt Davis auf Edgars Homjakovs, der die Scheibe eiskalt im Tor unterbringt. Andreas Mechel greift damit bereits zum drittel Mal hinter sich in diesem Anfangsdrittel.

16. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Klemen Pretnar muss wegen Beinstellen vom Eis. Es geht weiter 4 gegen 4.

16. Minute: Strafzeit gegen Weiden! Elia Ostwald muss wegen Halten auf die Strafbank.

12. Minute: TOR für Weiden in Überzahl!
Was für ein Gerät! Der Weidener Neal Samanski spielt die Scheibe an der Blauen Lienie quer, Kapitän Dennis Thielsch nimmt genau Maß und jagt den Puck zur 2.0 Führung ins linke Kreuzeck. Florian Krumpe kann wieder zurück aufs Eis.

11. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Florian Krumpe schlenzt den Puck im eigenen Drittel ohne weitere Berührung über die Bande und muss nun wegen Spielverzögerung in die Kühlbox.

10. Minute: Die Jungs von der Mangfall checken die Weidener Sturmformation jetzt bereits an der Mittellinie und versuchen so keinen kontrollierten Spielaufbau sicher zu stellen.

6. Minute: Gerade eben ein feiner Diagonalpass von Klemen Pretnar vor das Gehäuse von Jaro Hübl, Oleksuk wollte im Slot mit dem Schläger abfälschen, ein Verteidiger der Devils hat jedoch den Schläger des Rosenheimer Stürmers angehoben und somit die Chance vereitelt.

4. Minute: Die Starbulls waren am Anfang im Kopf noch nicht voll bei der Sache. jetzt scheinen sie auf dem Eis angekommen.

2. Minute: TOR für Weiden in Überzahl!
Die Devils können ohne große Probleme in das Drittel der Rosenheimer eindringen und Homjakovs sieht den freistehenden Kapitän Thielsch, welcher den Schuss auf´s Gehäuse von Andi Mechel nimmt. Dominik Müller steht vor dem Tor goldrichtig und kann dem Schuss noch die entscheidende Richtung ins Tor geben. Mechel zum ersten Mal geschlagen. Die Starbulls dadurch wieder komplett.

1. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Stefan Reiter geht nach 5 Sekunden wegen Beinstellen vom Eis. Weiden in Überzahl!

1. Spielminute: Die Scheibe ist im Spiel! Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Starbulls heute in der Hans-Schröpf-Arena präsentieren werden. Ähnlich wie in der Vorbereitung, als man die blauen Teufel mit einer taktischen Glanzleistung mit 2:0 bezwingen konnte? Weiden wird dagegen halten und ist on Fire!

Vor dem Spiel: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:

Weiden beginnt mit: Hübl – Ostwald, Müller – Heinisch, Rubes, Siller  

Rosenheim startet mit: Mechel – Krumpe, Reinig – Strodel, Oleksuk, Reiter

Vor dem Spiel: Die Starbulls Rosenheim starten heute mit Andreas Mechel im Tor!

Vor dem Spiel: Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls:
Brad Snetsinger (Rückenverletzung), Lukas Laub (Oberkörperverletzung), Lucca Krüger (Schulterverletzung)

Vor dem Spiel: Die Ergebnisse der letzten Spieltage im Überblick:

Blue Devils Weiden:
Blue Devils Weiden - EHC Klostersee 5:0
Memmingen Indians – Blue Devils Weiden 1:6

Starbulls Rosenheim:
Starbulls Rosenheim – SC Riessersee 6:3
Deggendorfer SC – Starbulls Rosenheim 0:2

Vor dem Spiel: Die Neuzugänge der Blue Devils Weiden:
Marco Wölfl (Tölzer Löwen), Alessandro Schmidbauer (EV Landshut), Kurt Davis (Bayreuth Tigers), Moritz Schug (Bayreuth Tigers), Luca Gläser (Eispiraten Crimmitschau), Nardo Nagtzaam (EC Peiting), Fabian Voit (ESV Kaufbeuren), Robert Hechtl (Selber Wölfe)

Vor dem Spiel: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus der Oberpfalz. Gleich zum Beginn der Oberligasaison 2022/2023 kommt es hier in der Hans-Schröpf-Arena zu einem Eishockey Leckerbissen zwischen den Blue Devils Weiden und den Starbulls Rosenheim. Anpfiff ist um 20 Uhr. Bis es soweit ist, versorgen wir euch wie gewohnt mit ein paar Infos rund um den heutigen Gegner und präsentieren die Mannschaftsaufstellungen.

Die Mannschaftsaufstellungen:

Weiden: G: 24 Hübl (31 Bätge) - D: 6 Herbst, 9 Schreyer, 17 Ostwald, 19 Schmidbauer, 20 Schusser, 22 Müller, 44 Davis, 60 Schug - F: 4 Siller, 7 Gläser, 8 Samanski, 15 Voit, 16 Luknowsky, 23 Heinisch, 61 Bassen, 67 Schmidt, 69 Hechtl, 71 Homjakovs, 73 Rubes, Thielsch (C) - Trainer: Buchwieser
Rosenheim: G: 50 Mechel (67 Kolarz) - D: 4 Reinig, 7 Pretnar, 13 Tölzer, 28 Kolb, 55 Krumpe, 98 Vollmayer - 6 Edfelder, 11 Oleksuk, 17 Daxlberger, 20 Strodel, 37 Schmidpeter, 44 Stein, 54 Glemser, 77 Knaub, 89 Reiter, 94 Mc Neely - Trainer: Pasanen

A. Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24

Der Vorbericht zum Spiel: Blue Devils Weiden vs Starbulls Rosenheim
Es ist das absolute Spitzenspiel am dritten Spieltag der Eishockey Oberliga Süd in der Saison 2022/2023: Die Starbulls Rosenheim gastieren beim aktuellen Tabellenführer, den Blue Devils Weiden. Beide Teams starteten – ebenso wie die EHF Passau Black Hawks – mit jeweils zwei Siegen in die neue Spielzeit und konnten bislang sechs Punkte auf ihr Konto verbuchen.

Die „Blauen Teufel“ grüßen aufgrund ihres starken Torverhältnisses vom sogenannten Platz an der Sonne – dem ersten Tabellenrang. Satte elf Treffer erzielte der amtierende Meister der Süd-Staffel bereits. Der torgefährlichste Mann bei den Oberpfälzern: Luca Gläser. Der 24-Jährige konnte drei Tore selbst erzielen und war an einem weiteren als Vorlagengeber beteiligt.

Eishockey Oberliga Süd heute im Liveticker: Blue Devils Weiden mit Top-Werten im Ligavergleich

Doch nicht nur die Offensivabteilung der Männer von Headcoach Sebastian Buchwieser ist die beste der Liga, auch in der Verteidigung wurde kaum etwas zugelassen: Lediglich einen Gegentreffer musste Torhüter Jaroslav Hübl hinnehmen – beim 6:1-Auswärtserfolg am Sonntag (2. Oktober) bei den ECDC Memmingen Indians.

Ihr Auftaktspiel am Freitag (30. September) gewann die Truppe aus der Porzellanstadt beim Aufsteiger EHC Klostersee ebenfalls bereits souverän – mit 5:0. Wirft man einen Blick auf die Starbulls, so fallen die Statistiken nicht ganz so deutlich aus: Dem 6:3-Sieg im ersten Saisonspiel gegen den SC Riessersee folgte ein 2:0-Erfolg auswärts beim Deggendorfer SC am Sonntag.

Eishockey Oberliga Süd heute im Liveticker: Starbulls stellen den Topscorer

Überragend präsentierte sich in den bisherigen Spielen bei den Grün-Weißen vor allem einer: Neuzugang Travis Oleksuk. Mit drei Toren und drei Assists aus zwei Spielen führt der Kanadier, der in der letzten Saison noch für den Villacher SV in der ersten österreichischen Liga auf dem Eis stand, die Liste der Topscorer in der Eishockey Oberliga Süd an.

Aber auch die anderen Transfers der Rosenheimer schlugen in den bisherigen Spielen großteils sehr gut ein: Stefan Reiter konnte ebenfalls bereits dreimal vollstrecken, ein Assist steht zudem auf der Habenseite des 26-Jährigen. Können also die Starbulls den Blue Devils wie bereits im Vorbereitungsspiel Mitte September das Fürchten lernen und vielleicht sogar an die Tabellenspitze springen? Die Antwort auf diese Frage gibt es am Dienstag ab 20 Uhr.

+++ rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker +++

aic

Auch interessant

Kommentare