1. wasserburg24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Rosenheim mit einem Mittelstürmer-Problem: Starbulls sehr effektiv, aber nicht gut

Erstellt:

Von: Hans-Jürgen Ziegler

Kommentare

Norman Hauner scheitert hier an Füssens Torhüter Moritz Borst.
Norman Hauner scheitert hier an Füssens Torhüter Moritz Borst. © Benedikt Siegert

Erneut eine sehr spannende Partie sahen die Zuschauer beim zweiten Auftritt der Starbulls Rosenheim in diesem Jahr in Füssen. Diese zwei Spieler mussten als Mittelstürmer ran, weil neben Travis Oleksuk ein weiterer Center ausfiel.

Füssen – Beim zweiten Gastspiel in 2023 in Füssen ließen sich die Rosenheimer Eishockeyspieler nicht, wie bei Spiel eins Anfang Januar, in den letzten Minuten die Butter vom Brot nehmen. Die Starbulls gewannen auch deshalb mit 4:3 (2:0, 1:1, 1:2) Toren, weil sie ihre Chancen effektiv nutzten. Rosenheim erzielte am Freitagabend zum richtigen Zeitpunkt seine Tore und in der Schlussphase, als Füssen auf 3:4 verkürzte, stand Rosenheim sicher und spielte die Führung relativ souverän nach Hause.

Rosenheims Maxi Vollmayer (rechts) bejubelt seinen Treffer zum 2:0.
Rosenheims Maxi Vollmayer (rechts) bejubelt seinen Treffer zum 2:0. © Benedikt Siegert

„Andi Mechel hat uns im Spiel gehalten“

Trotzdem war Trainer Jari Pasanen nicht zufrieden: „Das war sicher keine gute Leistung von uns. Da zählt auch nicht, dass bei uns ein paar Spieler gefehlt haben. Das ist keine Erklärung. Uns hat Andi Mechel im Spiel gehalten.“ Am Sonntag, 17 Uhr, kommt es im Rosenheimer Rofa-Stadion zum Spitzenspiel gegen Deggendorf.

Die Starbulls starteten stark gehandicapt in das Spiel, denn neben den vorher bekannten Ausfällen von Travis Oleksuk (Fingerbruch) und Manuel Strodel (Gehirnerschütterung) war auch Tyler McNeely (krank) nicht mit an Bord, sodass die Rosenheimer ein kleines Mittelstürmer-Problem hatten.

Schöner Treffer zur 1:0-Führung

Deshalb sprangen Manuel Edfelder und Dominik Kolb ein und Kolb war es auch, der mit einem schönen Treffer die 1:0-Führung für Rosenheim erzielte. Kurz darauf war sogar das 2:0 möglich, als Norman Hauner nur den Pfosten traf. Füssen spielte gut mit, hatte auch die ein oder andere gute Chance, aber das 2:0 erzielten die Rosenheimer: Vollmayer traf, toll frei gespielt durch Norman Hauner, unter die Latte. Rosenheim spielte nicht gut, aber sehr effektiv. Was auf das Tor kam, fischte Andreas Mechel souverän weg.

Füssen dominierte

Das zweite Drittel begann für Rosenheim denkbar schlecht. Kaum hatte man ein Unterzahlspiel überstanden, bekam Füssen in 5:3-Überzahl die Chance zum Anschlusstreffer und erzielte den auch. Danach fand Rosenheim eine Zeit lang nicht statt, Füssen dominierte und genau zum richtigen Zeitpunkt fiel dann das 3:1 für die Starbulls. Mike Glemser traf ins lange Eck und eigentlich hätten die Rosenheimer mit einer 4:1-Führung in die Drittelpause gehen können. Die Schiedsrichter pfiffen zu früh ab und Kolbs Schuss ins leere Tor zählte nicht.

Satter Schlagschuss von Reinig

Im letzten Drittel kam Füssen durch Bauer Neudecker auf 2:3 heran, doch kurze Zeit später stellte Aaron Reinig mit einem satten Schlagschuss die Zwei-Tore- Führung wieder her. Füssen verkürzte zwar noch einmal durch Neudecker, aber dieses Mal standen die Starbulls in der Schlussphase sicher und nahmen die drei Punkte mit nach Rosenheim.

Spielstatistik: Füssen - Starbulls 3:4 (0:2, 1:1, 2:1)

Tore: 0:1 (3.) Kolb (Knaub), 0:2 (14.) Vollmayer (Hauner, Laub), 1:2 (26.) Seppänen (Slavetinsky, Straub - PP2), 1:3 (36.) Glemser (Reiter), 2:3 (43.) Neudecker (Straub), 2:4 (44.) Reinig (Pretnar, Reiter - PP1), 3:4 (53.) Neudecker (Slavetinsky, Zimmermann).

Zuschauer: 639 – Strafminuten: Füssen 6, Rosenheim 8.

Auch interessant

Kommentare