Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Maranello - Ferrari hat den Vertrag mit seinem Formel-1-Piloten Felipe Massa um zwei Jahre bis 2012 verlängert. Ein Lob vom Chef gab's obendrein.
Das italienische Traditionsteam gab am Mittwoch die Einigung bekannt. “Felipe ist seit fast einem Jahrzehnt Teil von Ferrari. Mit uns ist er als Fahrer und Mann gewachsen“, sagte Teamchef Stefano Domenicali am Firmensitz Maranello. “Es gab sowohl sehr schwierige Zeiten als auch Momente großen Glücks.“ Massa, der seit 2001 bei der Scuderia unter Vertrag steht, erklärte: “Ich freue mich, dass ich weitere zwei Jahre für Ferrari fahren kann. Es macht mich stolz, dass ich mit einem Team weiterarbeiten kann, das ich als zweite Familie betrachte.“
Damit haben sich Spekulationen, Ferrari könnte den 29 Jahre alten Brasilianer in der kommenden Saison durch den Polen Robert Kubica ersetzen, zerschlagen. Domenicali begründete die Vertragsverlängerung mit der Absicht, das Team habe für die Zukunft Stabilität beweisen wollen: “Wir glauben an den Wert einer Fahrerpaarung, für die es bezüglich Talent, Geschwindigkeit und die Fähigkeit, im Interesse des Teams zusammenzuarbeiten, kein gleichwertiges gibt.“ Der zweimalige spanische Champion Fernando Alonso fährt seit diesem Jahr für das Traditionsteam.
Massa verwies auf die enge Bindung zur Scuderia: “Während meiner ganzen Formel-1-Karriere bin ich immer mit einem in Maranello angefertigten Motor gefahren.“ In seinem Debütjahr bei den “Roten“ war Massa Testfahrer. Michael Schumacher (Kerpen) und sein brasilianischer Landsmann Rubens Barrichello waren damals die Stammpiloten. Dann fuhr er drei Jahre lang für Sauber, ehe er von 2006 an Barrichello bei Ferrari ersetzte. Mit Schumacher, den Massa als “Lehrmeister“ bezeichnete, verbindet ihn noch heute eine enge Freundschaft.
Im vergangenen August hatte ihm nach einem schweren Unfall in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn das Karriereende gedroht. Nach schweren Kopfverletzungen wegen einer an den Helm gesprungenen Metallfeder lag Massa lange im Koma. Weil sein Ersatz nicht überzeugen konnte, sollte ihn Schumacher, der seine Grand-Prix- Karriere Ende 2006 beendet hatte, vertreten. Der Rekord-Weltmeister aus Kerpen musste damals aber wegen seiner noch nicht völlig ausgeheilten Verletzungen nach einem Motorradunfall passen.
Massa hat vor dem Großen Preis von Kanada an diesem Wochenende in Montreal insgesamt 121 Formel-1-Rennen bestritten, davon 76 für Ferrari. Mit der Scuderia gewann der Südamerikaner elf Grand Prix, stand 30 Mal auf dem Podium, holte 15 Pole Positionen und fuhr zwölfmal die schnellste Rennrunde.