Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Brüssel - Auf so eine Idee kann nur die EU-Kommission kommen: Nach dem Willen des Europäischen Gremiums soll es bald eine Formel 1 mit Elektroautos geben. Der Automobil-Weltverband FIA untersützt den Plan.
Ein Formel-1-Ableger mit Elektroautos soll nach dem Willen der EU-Kommission schon bald der benzin-getriebenen Königsklasse der Motorsports Konkurrenz machen. Unterstützt werden die Pläne vom Automobil-Weltverband FIA. EU-Kommissar Antonio Tajani und FIA-Präsident Jean Todt haben die Idee bereits vor einigen Wochen bei einem gemeinsamen Abendessen in Paris diskutiert, sagte ein Sprecher Tajanis am Montag in Brüssel und bestätigte damit einen Bericht der “Financial Times“.
Man wolle eine Rennserie aufbauen, die auf denselben Rennstrecken wie die Formel 1 an den Start geht. Die Boliden sollen jedoch ausschließlich mit Elektroantrieb ausgerüstet sein. Ziel sei es, auf das Thema Elektromobilität aufmerksam zu machen, sagte der Sprecher.
“Wir wollen so schnell wie möglich neue Kategorien mit neuen Energien haben“, erklärte der Franzose Todt der Zeitung. Die FIA habe bereits eine eigene Kommission unter der Leitung des ehemaligen BMW-Vorstandes Burkhard Göschel gegründet. Losgehen könnte es schon 2013.
Die Formel 1 hatte sich dem Thema Umweltschutz zuletzt nur mühsam genähert. So sollen kleinere und haltbarere Motoren sowie das Energie-Rückgewinnungssystem KERS, das Bremsenergie in Zusatzschub umwandelt, der Rennserie einen grünen Anstrich geben.