Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Monza - Sebastian Vettel steht beim Großen Preis von Italien gehörig unter Druck. Der Red-Bull-Pilot darf sich in Monza keinen erneuten “Nuller“ leisten, um im Titelrennen nicht entscheidend zurückzufallen.
Ohne Patzer, Pech und Pleiten wäre Sebastian Vettel schon jetzt praktisch Formel-1-Weltmeister. Stattdessen liegt der Red-Bull-Pilot im Titelrennen 31 Punkte Punkte hinter McLaren-Rivale Lewis Hamilton. Aber fast noch schwerer wiegen die 28 Zähler Rückstand auf seinen Teamkollegen Mark Webber. Der WM-Kandidat lässt sich davon nicht aus dem Konzept bringen. “Wenn und Aber bringt mir nichts“, sagte Vettel im Interview der Nachrichtenagentur dpa. “Was hätte ich davon zu jammern. Das lenkt einen nur vom Wesentlichen ab.“
Beim Großen Preis von Italien an diesem Sonntag (Start: 14.00 Uhr/RTL und Sky) steht Vettel allerdings gewaltig unter Druck. Mit einem weiteren “Nuller“ wie zuletzt in Belgien würde er im WM-Kampf den Anschluss verlieren. Da der Hochgeschwindigkeitskurs in Monza eine “Anti-Red-Bull-Strecke“ ist, muss der aktuelle WM-Dritte aus Heppenheim vor allem um Schadensbegrenzung bemüht sein.
“Ich denke, wir werden es nicht leicht haben aufgrund der langen Geraden, aber wir werden versuchen, das Beste herauszuholen“, versicherte Vettel. “Ich bin optimistisch - Überraschungen passierten bisher genug in dieser Saison.“ Auch wenn sie “diesmal nicht die Favoriten“ seien, sei der RB6 “trotzdem stark genug, um vorne rein zu fahren“. Realistisch betrachtet sind aber die Ferrari und McLaren für die “Roten Bullen“ außer Reichweite. Webber warnte zudem vor Renault und Force India.
Für Vettel ist mit entscheidend, nicht weiter an Boden auf seinen enteilten Teamkollegen zu verlieren. Der Australier hatte den Red-Bull-Verantwortlichen bereits vorgeschlagen, sich im WM-Interesse so langsam auf eine Nummer 1 zu konzentrieren - nämlich ihn. Vettel hegt aus verständlichen Gründen für derartige Vorstöße keinerlei Sympathie und ist auch nicht bereit, Webbers Wasserträger zu spielen: “Solange jeder noch die Möglichkeit hat, den Titel zu holen, gibt es dafür keinen Grund. Davon abgesehen: Stallorder ist verboten...“
Apropos Stallorder: Vettel reagierte nüchtern auf die Bestätigung der 100 000-Dollar-Strafe für Ferrari durch den Motorsport-Weltrat, auch wenn er am meisten von einer nachträglichen Disqualifikation Fernando Alonsos und Felipe Massas profitieren hätte können. Hätten die Sportrichter Vettel wegen des ominösen Überholvorgangs des Ferrari-Duos in Hockenheim am Grünen Tisch zum Sieger erklärt, hätte er zehn Punkte mehr auf dem Konto. “Die Entscheidung ist gefallen. Ich konzentriere mich jetzt voll auf die letzten sechs Rennen. Da will ich das Maximum herausholen“, sagte er.
Dem immer noch möglichen WM-Triumph ordnet Vettel alles unter. Auch die harsche Kritik nach seinem Rammstoß gegen Jenson Button in Belgien perlt an dem 23-Jährigen ab. “Was die Leute sagen oder denken, war mir schon immer wurscht“, betonte er. “An einem Tag ist man der Held, am nächsten der Depp. Vor allem die deutsche Presse springt den eigenen Leuten gerne in den Rücken. Man muss sich doch nur mal ansehen, was Michael Schumacher bisher in seiner Karriere durchleben musste und auch aktuell durchleben muss.“