Priener Handballer wollen nach Bruckmühl-Klatsche Wiedergutmachung
Prien am Chiemsee - Das erste Spiel im neuen Jahr stand am vergangenen Sonntag für die Priener Herrenmannschaft auf dem Programm. Am Sonntag reiste man zum Aufstiegsaspirant SV Bruckmühl, den man in eigener Halle mit 33:27 besiegen konnte.
Die Vorzeichen waren jedoch schlecht. Mit Paul Steines, Phillip Bidot, Julian Lindner und Daniel Fritz fehlten dem TuS gleich vier Stammspieler. Zudem waren drei mitgereiste Akteure gesundheitlich angeschlagen. Auch der neue Chefcouch Tobias Stadtelmeyer fehlte gesundheitsbedingt. So war das Ziel, gut mitzuhalten und zu sehen, was geht. Im Endeffekt war das leider nicht viel. Bis zum 6:4 konnte Prien die Begegnung einigermaßen offen gestalten, doch in der Folge enteilte Bruckmühl bis zur Pause auf 15:9. Auch nach dem Seitenwechsel gelang es Prien nicht, sich aufzubäumen und so geriet der TuS immer weiter in Rückstand. Letztlich kassierten die Chiemseer eine 36:20-Klatsche, da die Mannschaft weder in Abwehr noch in Angriff ihr Potenzial abrufen konnte. Das muss am kommenden Samstag besser werden, wenn man in heimischer Franziska-Hager-Halle den Tabellennachbarn des TuS Raubling empfängt. Apropos Tabelle: Prien belegt nach beschriebener Niederlage wieder den letzten Platz und könnte durch einen Sieg gegen Raubling an eben jenem Gegner vorbeiziehen. Allein das sollte Motivation genug für die Chiemseer sein. Es verspricht also ein spannendes Spiel zu werden, in welchem es um einiges geht. Anpfiff ist um 17:30 Uhr. Doch nicht nur die Priener ‚Erste‘ bestreitet ihr erstes Heimspiel im neuen Jahr. Die Priener ‚Zweite‘ ist erstmals in 2023 gefordert und empfängt den SV Bruckmühl II. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.
Spannende Jugendspiele im Programm Nicht nur die Seniorenteams, auch die Jugendteams laden zu spannenden Spielen: Die männliche A-Jugend von Coach Tobias Mengedoth begrüßt den TSV Vaterstetten II und möchte die gute Tabellenplatzierung verteidigen. Denn man belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz hinter den SF Föching, hat jedoch ein Spiel und einen Minuspunkt weniger auf dem Konto. Somit hat der TuS die mögliche Meisterschaft in der Bezirksoberliga selbst in der Hand und wird dementsprechend motiviert in die Begegnung starten. Beginn ist um 13:30 Uhr. Um 11:30 Uhr begrüßt die männliche C-Jugend von Trainer Martin Brüninghaus den TuS Traunreut. Bei einem Sieg könnte Prien seine Position im Tabellenmittelfeld der Bezirksoberliga stärken und den Gegner weiter auf Distanz halten, da Prien den sechsten und Traunreut den achten Tabellenplatz belegt. Eröffnet wir der Samstag von der männlichen D-Jugend. Die Vodermair-Truppe kann nach ihrem Sieg im Spitzenspiel beim TSV München Ost aus der Vorwoche mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in das nächste Spitzenspiel gegen den TSV Traunstein gehen. Der TuS ist Tabellenführer, Traunstein belegt den dritten Rang. Spannung ist also vorprogrammiert. Anpfiff ist um 10:00 Uhr. Auch die männliche E-Jugend ist am Samstag bei einem Jugendturnier in Übersee gefordert. Gegner sind der TSV Übersee sowie die SG SHV/UHC Salzburg.
Auch am Sonntag fliegt der Handball Am Sonntag empfängt die weibliche D-Jugend die SG Süd Blumenau (Anpfiff 10:30 Uhr). Durch einen Sieg könnten sich die Prienerinnen weiter ins Tabellenmittelfeld der Bezirksliga vorarbeiten und sich bis auf einen Punkt an den Gegner heranpirschen. Anschließend begrüßt die weibliche C-Jugend von Coach Stefan Bauer den TSV Trudering. Der TuS will den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga durch einen Sieg verteidigen. Anpfiff ist um 12:30 Uhr. Das Spitzenspiel des Tages, in welchem die weibliche B-Jugend um 14:30 Uhr in der Landesligabegegnung den TSV Forstenried empfängt, bildet den Abschluss des großen Heimspielwochenendes. Gegen den Tabellendritten werden die Mädls vom TuS nur über eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung Chancen auf Punkte haben. Bringt man diese aufs Parkett, ist im Handballsport jedoch vieles möglich.
Pressemitteilung TuS Prien Handball