1. wasserburg24-de
  2. Sport
  3. Sport-Vereine

Generalversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen 2022

Erstellt:

Kommentare

Ehrungen: vorne v.li.: Sebastian Mayer, Maria Strell, Josef Wimmer, Marille Wimmer, Georg Rothbucher sen. hinten v.li.: 2. Gauschützenmeister Uwe Kueres, 2. Schützenmeister SGA Andreas Schauberger, 1. Schützenmeister SGA Markus Kopp
Ehrungen: vorne v.li.: Sebastian Mayer, Maria Strell, Josef Wimmer, Marille Wimmer, Georg Rothbucher sen. hinten v.li.: 2. Gauschützenmeister Uwe Kueres, 2. Schützenmeister SGA Andreas Schauberger, 1. Schützenmeister SGA Markus Kopp © Reinhard Feiler, Schriftführer Schützengesellschaft Amerang e.V.

Amerang - Versammlung der Amerang Schützen mit Neuwahlen, Ehrenmitgliedschaft verliehen

Die Generalversammlung 2022 der Ameranger Schützen fand am Samstag, den 24. September wieder im Schützenheim statt. Der 1. Schützenmeister Markus Kopp begrüßte die anwesenden Mitglieder mit dem Ehrenschützenmeister Toni Reuter, Ehrenmitglieder Josef Wimmer und Georg Rothbucher, den 2. Gauschützenmeister Uwe Kueres vom Schützengau Chiemgau-Prien, sowie Amerangs Altbürgermeister Gust Voit. Der Gottesdienst zum Schützenjahrtag und dem Totengedenken am Kriegerdenkmal, fand dann am darauffolgenden Samstag, den 1. Oktober statt. Schützenmeister Markus Kopp bat alle Anwesenden zum Totengedenken sich zu erheben. Anschließend würdigte er in seinem Bericht die Einsatzbereitschaft des Vorstands und aller Helfer für ihre Unterstützung und Einsatz, ohne derer der Ablauf und Durchführung der Aktivitäten des Schützenvereins nicht möglich wären.

Schriftführer Reinhard Feiler erinnerte in seinem Bericht an alle Vereinstätigkeiten. Auf Grund der Pandemie konnte in der vergangenen Saison nur einige Schießveranstaltungen abgehalten werden, ausfallen musste z.B. das Gemeinde- und Vereinspokalschießen. Die Schützenkönige vom Königschießen 2020 blieben bis zum Frühjahr 2022 weiterhin im Amt. Dann konnte das Königschießen endlich nachgeholt werden. Die Regentschaften übernahmen 2022 gleich drei Königinnen: Luftgewehrkönigin wurde Birgit Straßer, Jugendkönigin Verena Betz und Lichtgewehrkönigin Anna Dürnegger. Bei den Luftpistolenschützen war Werner Treuchtlinger erfolgreich und sicherte sich die Königswürde und -Kette. Sportleiter Markus Kopp berichtete über weitere Ereignisse aus der vergangenen Saison. In Vertretung für die Jugendleiterin Luise Schwarz informierte Kopp anschließend über die sehr gute Jugendarbeit und sportliche Erfolge im Verein. Auch sind neue Jungschützen*innen jederzeit willkommen.

Es folgte der Bericht des Kassiers Werner Treuchtlinger über den derzeitigen Mitgliederstand und die finanzielle Seite des Vereins. Demnach ist der Verein finanziell gut aufgestellt. Treuchtlinger informierte auch über den Lastschrifteinzug des neuen Mitgliedsbeitrags, der am 14. Januar 2023 erfolgen wird, mit der Bitte um jeweils rechtzeitige Bekanntgabe bei Änderung einer Kontoverbindung, der Kontodeckung und bei Austritten um Rückgabe des Schützenausweises oder dessen Verlustmeldung. Die 2. Kassenprüferin Maria Riemer konnte anschließend über eine ordnungsgemäße geführte Kasse berichten, die sie vorher zusammen mit dem 1. Kassenprüfer Hermann Kratz geprüft hat, und so wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Danach erfolgte die turnusmäßige Neuwahl der Vorstandschaft nach 3-jähriger Amtszeit. Die Wahlleitung übernahm Gust Voit und Uwe Kueres vom Schützengau Chiemgau-Prien. Dabei wurden bis auf ein paar Neuerungen die bisherigen Vorstandsmitglieder wieder im Amt bestätigt. Als neuer Sportleiter kam Sandro Reiser und als neue zusätzliche Junioren-Beisitzerin Julia Riemer in die Vorstandschaft hinzu. Bei der bisherigen Damenleitung mit Marille Wimmer und Birgit Straßer schied Marille auf eigenen Wunsch aus, sodass nun Birgit Straßer, die dieses Amt seit 2019 schon in Doppelbesetzung mit ihr ausführte, dies nun alleine leitet.

Für langjährige Verdienste im Verein und im Bayerischen und Deutschen Sportschützenbund (BSSB) wurden geehrt: 25 Jahre: Simon Thusbaß, Thomas und Andreas Kasparetti, Evi Betz und Johann Voit (alle in Abwesenheit) 40 Jahre: Sebastian Mayer 50 Jahre: Marille und Josef Wimmer Das Abzeichen „Silberne Gams“ wurde an Maria Strell verliehen. Das “Protektorzeichen in Silber” verliehen vom Bayer. Sportschützenbund (BSSB) durch S.K.H. Franz von Bayern erhielt: Georg Rothbucher sen., Marille und Josef Wimmer Für ihre besonderen und langjährigen Verdienste im Verein wurde Marille Wimmer noch besonders geehrt: Sie erhielt die Ehrenmitgliedschaft der Schützengesellschaft Amerang e.V. mit Urkunde. In der Vorausschau auf die kommende Schießsaison informierte Markus Kopp noch über bevorstehende Schießveranstaltungen. So wird z.B. das Schießen um den Vereinspokal im November 2022 stattfinden und Gemeindepokalschießen im März 2023 nachgeholt. Ein Freundschaftsschießen mit dem Paten der SG-Endorf, das Siegfried-Raab-Gedächtnisschießen und das Königschießen 2023 stehen ebenfalls im Terminkalender vermerkt. Neueste Infos sind auch jeweils über die Homepage des Vereins https://www.sg-amerang.de abrufbar. Einen besonderen Dank richtete Amerangs 2. Schützenmeister Andreas Schauberger auch an den 1. Schützenmeister Markus Kopp für seine Verdienste im Verein.

Schriftführer Schützengesellschaft Amerang e.V. , Reinhard Feiler

Auch interessant

Kommentare