1. wasserburg24-de
  2. Stars

Frank Rosin: Trauriges Schicksal für Imbiss der Familie in Dorsten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lisa Siegle

Kommentare

Koch Frank Rosin Pommesbude Dorsten
Die ehemalige Pommesbude von Frank Rosins Familie in Dorsten hat die Corona-Pandemie nicht überstanden. © dpa/ Caroline Seidel, Collage: RUHR24

Die Familie von TV-Koch Frank Rosin hat in Dorsten jahrzehntelang die Frittenbude „Glückauf-Grill“ geführt. Jetzt steht der Kult-Imbiss vor dem Aus.

Dorsten – Jahrzehntelang führte die Familie von Sterne-Koch Frank Rosin* (54) in Dorsten den „Glückauf-Grill“ – jetzt steht der Laden aufgrund der Corona-Pandemie vor dem Aus. Ob Restaurant-Retter Frank Rosin jetzt noch helfen kann? RUHR24.de* weiß, wie es mit der Frittenbude weitergeht.

TV-KochFrank Rosin
Geboren17. Juli 1966 (Alter 54 Jahre), in Dorsten
EhepartnerinClaudia Rosin (verh. 2006–2019)
ElternMarlies Rosin
FernsehsendungenThe Taste, Rosins Restaurants, Rosins Fettkampf, Rosin Weltweit, Rosins Kantinen

Frank Rosin: Sterne-Koch mit eigenem Restaurant ist in Frittenbude in Dorsten aufgewachsen

„Hier bin ich aufgewachsen“, schwärmte Frank Rosin im Jahr 2019 in seiner Doku-Soap „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“*. Anlässlich eines Drehs im Ruhrgebiet, ließ sich der Sterne-Koch aus dem Pott damals von einem Kamerateam zum ehemaligen Imbiss seiner Mutter Marlies (82) nach Dorsten begleiten – und kam nicht mehr aus dem Schwärmen heraus.

Denn: Zwischen Friteusenfett und Frikadellen hat der heute 54-Jährige seine Kindheit und Jugend verbracht und die ersten Koch-Erfahrungen gesammelt. Noch heute wird der Frank Rosin nicht müde, von seinen Anfängen zu erzählen und nimmt sich in seiner Doku-Soap „Rosins Restaurants“ besonders gerne in die Miese geratene Imbiss-Buden zur Brust.

TV-Koch Frank Rosin: Pommesbude seiner Familie in Dorsten wird geschlossen

Mama Marlies Rosin hat den „Glückauf-Grill“ in der Dorstener Glück-Auf-Straße 89A, einer typischen Zechensiedlung im Ruhrgebiet, bis 2010 geführt. 34 Jahre lang ließ die Dorstenerin Frikadellen, Schnitzel und Currywurst mit Pommes nach eigenem Familienrezept über die Theke gehen. Dann übernahm eine langjährige Mitarbeiterin den Laden.

Laut eines Berichts der WAZ soll der Imbiss früher zu den fünf besten Pommesbuden im Ruhrgebiet gehört haben. Umso härter dürfte Frank Rosin und seine Familie das jüngste Schicksal der Familien-Pommesbude treffen.

Denn: Wie bild.de als erstes berichtete, hat die Pommes-Kultbude im Ruhrgebiet am Mittwoch (30. Dezember) die Fritteusen für immer ausgemacht. Der Laden ist pleite.

Frank Rosin: Ehemalige Pommesbude der Familie Rosin in Dorsten ist pleite – „Glückauf-Grill“ schließt

Weil viele Stammkunden wegen der Corona-Krise nicht mehr zum Currywurst-Essen gekommen seien, hätte der Imbiss Umsätze von bis zu 50 Prozent einbüßen müssen, berichtet die heutige Geschäftsführerin Diana Einhaus (53) gegenüber bild.de (alle Nachrichten zum Coronavirus in NRW* auf RUHR24.de)

Video: Frank Rosin besucht die Pommesbude seiner Mama

Durch den ersten Lockdown im März sei die Frittenbude noch dank staatlicher Corona-Hilfen gekommen. Weitere Zuschüsse wolle sie jedoch nicht beantragen: „Ich weiß nicht, ob und wann ich das zurückzahlen muss. Ich bin einfach am Boden, auch gesundheitlich geht es mir nicht gut“, so die Wirtin. Die knallharte Folge für die ehemalige Rosinsche Pommesbude: Insolvenz.

Dorsten: Frank Rosin will ehemaliger Imbiss-Bude „Glückauf-Grill“ nach Insolvenz helfen

Frank Rosin, der sich in der Corona-Krise besonders für Restaurants in Not eingesetzt hat*, hat sich gegenüber bild.de bereits zur Schließung der Pommesbude seiner Familie geäußert: „Ich habe dort meine Kindheit verbracht. Jedes Brett, jede Schraube habe ich dort mit meinem Vater angebracht. Das ist ein großes Stück Heimat.“

Zusätzlich soll der Sterne-Koch angekündigt haben, über die Rettung der Frittenbude nachzudenken. Alle Voraussetzungen dafür hat Frank Rosin: Immerhin hilft er mit seiner Doku-Soap „Rosins Restaurants“ regelmäßig Restaurants und Imbissen aus der Patsche. Warum dann nicht auch dem ehemaligen Familien-Imbiss? *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant

Kommentare