„Krisenvorsorge“: Michael Wendler macht Werbung für Brot – Firma aus NRW reagiert prompt

Michael Wendler scheinen die Corona-Maßnahmen in seinem Heimatland mitzunehmen und wirbt daher auf Instagram für Prepper-Produkte. Das gefällt einem Unternehmen aber gar nicht.
Nordrhein-Westfalen – Droht (mal wieder) neuer Ärger für Michael Wendler (48)? Der ehemalige Schlagersänger hatte zuletzt mit einer besonderen Kooperation auf sich aufmerksam gemacht, berichtete RUHR24.de*. Doch nun wirbt er für Brot – was dem Hersteller so gar nicht passt.
Michael Wendler: Corona-Maßnahmen in Deutschland lassen ihn in Florida zum Prepper werden
Michael Wendler scheint unter die Prepper gegangen zu sein. Diese Bewegung muss nicht unbedingt daran glauben, dass die Welt bald untergehen wird, sie bereiten sich aber dennoch darauf vor. Doch auch in dieser Bewegung gibt es einige Verschwörungstheoretiker.
Zu der zweiten Kategorie scheint auch Michael Wendler zu gehören, der davon ausgeht, dass Deutschland durch die starken Corona-Maßnahmen bald vor die Hunde gehen wird. Daher lässt es sich der 48-Jährige nicht nehmen, seine Follower auf Instagram auf den möglichen Ernstfall bestmöglich vorzubereiten.
Michael Wendler macht auf Instagram Werbung für Brot – Hersteller aus Gütersloh distanziert sich
„Was essen Sie, wenn die Geschäfte geschlossen oder leer sind? Im Krisenfall werden die Supermärkte binnen weniger Stunden leer sein“, erklärt der Schlagersänger in seiner Story auf Instagram. Daher würde Michael dunkles Brot empfehlen, das sei ein „Langzeitlebensmittel zur Krisenvorsorge“.
Woher Michael Wendler die Annahme nimmt, dass die Supermärkte bald leer gekauft sein könnten, verrät er nicht. Und trotz der verschärften Corona-Maßnahmen, die am Dienstag (19. Januar) beschlossen wurden*, braucht man wohl keine Hamsterkäufe zu erwarten. Schließlich ändert sich für das Einkaufen nur die Art der Schutzmaske.
Firma Mestemacher aus Gütersloh distanziert sich von Michael Wendler Brot-Werbung
In der Instagramstory zeigte Michael Wendler auch ein direktes Beispiel: dunkles Brot der Firma Mestemacher. Von dieser „Werbung“ wusste die Firma aus Gütersloh aber gar nichts: „Wir sind von der Veröffentlichung völlig überrascht worden“, teilt die Firma auf Anfrage von t-online mit. Auch owl24.de* berichtete bereits darüber.
Sie beteuern, dass es keine Geschäftsbeziehung zu dem Schlagersänger geben würde. Über eine Sache muss sich die Firma jedoch klar sein: Es könnte sein, dass dieser Beitrag auf Instagram ganz schön geschäftsschädigend für sie sein könnte.
Video: „Wartet nicht länger“ – nun ruft der Wendler öffentlich zu Hamsterkäufen auf
Michael Wendler und Laura Müller werben für rechtspopulistischen Kopp Verlag
Allerdings wirbt nicht nur Michael Wendler für das Produkt, das Brot ist auch im Onlineshop vom Kopp Verlag* zu finden. Eben jener Verlag, für den Michael Wendler und sogar Ehefrau Laura Müller (20) Werbung machen. Das Problem bei diesem Onlineshop sind die rechtspopulistischen Tendenzen, wie Experten erklären.
Neben Brot und Kapseln für die Haare, führt der Kopp Verlag auch rechtspopulistische und verschwörungstheoretische Bücher, für die Michael Wendler auf Instagram und Telegram fleißig Werbung macht. Wie taz berichtete, würde im Onlineshop des Verlags „mehr oder weniger unterschwelliger Antisemitismus zum guten Ton“ gehören.
Nach DSDS-Abgang von Michael Wendler: Laura Müller verliert Werbepartner auf Instagram
Ob Laura Müller jemals gedacht hätte, dass ihre einstige große Karriere als Influencerin so schnell wieder vorbei sein könnte? Nach großen Kooperationen mit Pflegeprodukten für Haar und Haut und Sportkleidung ging es nach dem DSDS-Bruch von Michael Wendler für sie steil bergab.

Nachdem Michael Wendler die DSDS-Jury fluchtartig verlassen und seitdem nur noch mit Corona-Verschwörungstheorien auf sich aufmerksam macht, haben auch die Kooperationspartner von Laura Müller die Notbremse gezogen.
Da sie Angst um ihr Image hatten, haben sie die Verträge gekündigt. Beispiel: Laura Müller bewarb die veganen Haarmasken der Firma „Pomélo + Co.“ – während sie Echtpelz* trug. Die Firma bangte um ihren Ruf und hat nach Fankritik die Verträge schnellstmöglich gekündigt.
Laura Müller will „neutral wie Schweiz sein“ und wirbt mit rechtspopulistischem Kopp-Verlag
Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Kooperationen auf Instagram der Job von Laura Müller sind und sie so für das Einkommen der Familie sorgt. Dennoch hat die 20-Jährige immer wieder betont, dass sie sich nicht zu der Corona-Meinung ihres Ehemannes äußern möchte, sie alles „neutral wie die Schweiz“ sehen würde.
Mit einer Kooperation mit einem rechten Onlineshop stellt sie jedoch ganz klar ihre Position dar. Ob dafür eine Menge Geld geflossen ist oder ob Michael Wendler sie zu der Werbung sogar gedrängt haben könnte, schließlich müssen auch noch eine Million Euro Schulden abgebaut werden, wissen vermutlich nur die beiden. *RUHR24 und OWL24 sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.