Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berlin/Wien - „Wetten, dass..?“ leidet weiter unter Quotenschwund. Da halfen am Samstagabend in Wien auch nicht die teils peinlichen Aktionen von Markus Lanz und seinen Gästen.
Zwar war die Livesendung aus Wien am Samstagabend noch die mit Abstand meistgesehene Sendung. Dennoch markiert ein Quotenwert von 7,43 Millionen Zuschauern (24,0 Prozent) einen neuen Tiefstand. Markus Lanz hatte mit dem ZDF-Klassiker im Februar noch 8,57 Millionen angelockt, im Januar waren es 9,04 Millionen gewesen.
In der ARD erreichte der James-Bond-Film „Casino Royale“ 4,21 Millionen (13,3 Prozent), RTL hatte mit der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ 3,54 Millionen Zuschauer (11,6 Prozent). Sat.1 sendete die US-Komödie „Kindsköpfe“, das wollten 1,64 Millionen (5,2 Prozent) sehen. ProSieben erzielte mit einer Wiederholung des Science-Fiction-Epos „Star Wars - Das Imperium schlägt zurück“ 1,60 Millionen (5,1 Prozent) Zuseher. Vox brachte das Drama „Die Herzogin“, das sahen sich 1,25 Millionen (4,0 Prozent) an. Mit dem Thriller „Meteoriten - Apokalypse aus dem All“ auf RTL II verbrachten 0,71 Millionen (2,4 Prozent) Menschen den Samstagabend.
In der Jahresgesamtwertung steht das ZDF mit 13,5 Prozent auf Platz eins. Es folgt die ARD mit 12,4 Prozent. RTL erreicht als stärkster Privatsender 12,0 Prozent. Sat.1 folgt dahinter mit 8,1 Prozent vor Vox mit 5,9 Prozent. ProSieben bringt es auf 5,3 Prozent. RTL II kommt auf 4,0 Prozent, Kabel eins auf 3,9 Prozent und Super RTL auf 2,0 Prozent.