Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berlin - Das "Tatort"-Debüt von Til Schweiger war ein voller Erfolg. Mit seinem ersten Einsatz als Kommissar bescherte er der ARD einen Quotenrekord.
Der neue ARD-„Tatort“ mit Til Schweiger als Kommissar Nick Tschiller kam am Sonntagabend auf die erwartet gute Einschaltquote: 12,57 Millionen Zuschauer schalteten um 20.15 Uhr den Krimi „Willkommen in Hamburg“ ein. Der Marktanteil betrug 33,5 Prozent, es interessierte sich also jeder dritte TV-Zuschauer für den Fall. Somit holte Til Schweiger mit seinem Debüt eine Rekordquote: Für einen „Tatort“ war dies der beste Wert seit dem 25. September 1993, als die Kommissare Stoever (Manfred Krug) und Brockmöller (Charles Brauer) 12,83 Millionen Menschen vor den Bildschirm lockten.
Damit lagen Schweiger und sein Kollege Fahri Yardim als Kommissar Yalcin Gümer noch vor dem Münsteraner „Tatort“-Gespann mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl, die mit ihrem Fall „Das Wunder von Wolbeck“ am 25. November 2012 im Schnitt 12,19 Millionen Zuschauer interessierten.
An zweiter Stelle lag mit deutlichem Abstand das Rosamunde-Pilcher-Melodram im ZDF mit 5,50 Millionen Zuschauern (14,7 Prozent).