Unfall auf B12: Fahrer verweigern Transport ins Krankenhaus - 28.000 Euro Schaden

Reichertsheim – Zu einem Unfall kam es am Mittwochmorgen (3. Mai) um circa 8.45 Uhr auf der B12 Höhe der Abzweigung nach Obertaufkirchen in der Gemeinde Reichertsheim im Landkreis Mühldorf.
Update, 18.08 Uhr - 28.000 Euro Schaden bei Unfall auf B12
Die Meldung im Wortlaut:
Ein 70-jähriger Fahrer aus Töging am Inn wollte kurz vor Reichertsheim nach links auf die Kreisstraße MÜ22 abbiegen. Hierbei übersah der Mann offensichtlich den Wagen eines 51-jährigen Fahrzeugführers aus Reichertsheim, der ihm entgegen kam.
Beim Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden, in Höhe von ca. 28.000 Euro. Beide Unfallbeteiligte blieben unverletzt. An der Unfallörtlichkeit waren neben den aufnehmenden Beamten der Polizeistation Haag und der Polizeiinspektion Waldkraiburg zahlreiche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Reichertsheim und der Straßenmeisterei Ampfing an den Verkehrslenkungs- und Räumungsmaßnahmen beteiligt.
Die B 12 war für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.
Pressemeldung Polizeistation Haag
Update, 15 Uhr - Weitere Bilder von der Unfallstelle
Update, 14.30 Uhr - Weiterer Unfall auf der B12 bei Reichertsheim
Nur 3,5 Stunden nach dem vergleichsweise glimpflich endenden Unfall auf der B12 am heutigen Mittwochvormittag (3. Mai) ereignete sich an genau der gleichen Stelle dieses Mal ein schwerer Unfall, weshalb die Bundesstraße komplett gesperrt werden musste.
Update, 11 Uhr - Glimpflicher Ausgang auf der B12
Entgegen der ersten Informationen von vor Ort zufolge, dass es offenbar mehrere Verletzte zu beklagen gibt, wurde nun weiteren Details zufolge bekannt, dass es doch glimpflicher ausgegangen ist als zunächst gedacht. Demnach wurden beide Verkehrsteilnehmer, die am Unfall beteiligt waren, vor Ort noch von den Rettungskräften des BRK untersucht und verweigerten anschließend aber den Transport ins Krankenhaus.
Erstmeldung, Mittwoch (3. Mai), 10.15 Uhr
Die Feuerwehr aus Reichertsheim und die Kreisbrandinspektion Mühldorf eilten sofort zur Unglücksstelle, unterstützt von den Rettungskräften des BRK und der Polizei aus Haag in Oberbayern. Die Floriansjünger aus Reichertsheim handelten schnell und sicherten den Brandschutz, während sie gleichzeitig den Verkehr umleiteten und auslaufende Flüssigkeiten banden, die aus dem verunfallten Audi ausgelaufen waren, bevor diese sich auf der gesamten Fahrbahn verteilten.
Wie es zu dem Unfall kommen konnte, darüber ist bisher nichts Näheres bekannt. Eine offizielle Pressemitteilung wird im Laufe des Mittwochs aber vonseiten der Polizeistation Haag erwartet. An der Unfallstelle kam es zwischenzeitlich zu kleineren Behinderungen im Verkehr.
mck/fib