Tapferer Maxi (4) aus Bad Aibling kämpft gegen den Krebs: So können Sie helfen

Max (4) aus Bad Aibling hat Krebs. Die Diagnose wirft seine ganze Familie komplett aus der Bahn. Auch finanziell gerät sie ans Limit. Um die Großfamilie zu unterstützen, wurden nun Spendenaktionen ins Leben gerufen. Hier erfahren Sie, wie Sie helfen können.
Bad Aibling – Maria und Florian aus Bad Aibling hatten eigentlich alles: Eine glückliche Ehe, zwei wundervolle Jungs und ein zufriedenes Leben in ihrem Haus. Als Ende März 2022 dann der dritte Sohn das Licht der Welt erblickt, scheint alles perfekt. Bis nur einen Monat später der große Schock das Leben der Großfamilie komplett auf den Kopf stellt.
Bei ihrem ältesten Sohn, dem vierjährigen Max, wird ein seltener und hochriskanter Tumor in den Nebennieren mit Metastasen in allen Knochen entdeckt. Seitdem ist nichts mehr, wie es mal war. Max verbringt die meiste Zeit in Spezialkliniken in München und Heidelberg, sein Vater betreut ihn dort rund um die Uhr, während Mama Maria sich zuhause um Baby Ludwig und den mittleren Sohn Moritz kümmert. An Arbeit ist so nicht zu denken.
Offizielles Spendenkonto bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
Um die Familie zu unterstützen, wurde von der Bürgerstiftung Bad Aibling und der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling in einer Gemeinschaftsaktion eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Das offizielle Spendenkonto ist unter dem Stichwort „Maxi“ bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling unter der Kontonummer DE 74 711 50000 0020 1975 70 eröffnet. Die Bürgerstiftung stellt auch Spendenquittungen aus.
Freundin ruft Spendenaktion via GoFundMe ins Leben
Um die Familie vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, hatte zuvor Freundin Monika Mitterer einen Spendenaufruf auf GoFundMe ins Leben gerufen. „Die beiden Eltern können, bis es wieder ein normales geregeltes Leben gibt, keiner Arbeit nachgehen, da die Kinder sie Vollzeit brauchen. Maxi benötigt je nach Tagesverfassung eine 1:1 Betreuung und kann zum Teil nur wenige Meter laufen. Da eine Spende von mir und meinem Freundes-/Bekanntenkreis allein nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, habe ich mich entschlossen, hier eine Initiative zu starten, damit jeder, der möchte, einen Beitrag dazu leisten kann“, schreibt Mitterer auf der Spendenseite ihrer Kampagne.
150.000 Euro möchte sie so für die Familie sammeln, denn es ist unklar, wann Papa Florian wieder arbeiten und Geld für seine Frau und Kinder verdienen können wird.