Der Geschäftsführer des operativen Bereichs, Michael Vontra, erklärt hierzu: „Im Oktober waren so viele Stellenangebote (5.850) gemeldet wie noch nie in diesem Monat seit Beginn der entsprechenden Auswertungen. Vontra lud Arbeitgeber, die händeringend nach Personal suchen, ein, sich bei der Agentur für Arbeit zu melden.
Er und seine Mitarbeiter unterstützten die Unternehmen gerne bei der Personalsuche, sagte Vontra. Bei der Stellenbesetzung könne er Förderung versprechen. Und zwar von der Kontaktaufnahme und dem Kennenlernen, auch in Form von Probearbeit. Über die Einarbeitung mit entsprechenden Qualifizierungen bis zu Weiterbildungen am Arbeitsplatz. reichten die Angebote. Auch der Blick in die eigenen Reihen kann sich lohnen: „Häufig arbeiten dort Beschäftigte im Helferbereich, die motiviert sind und über das Potential verfügen, sich weiter zu qualifizieren.“
Für die Stadt Rosenheim errechnet sich eine Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent (Vormonat: 4,4; Oktober 2021: 3,8 Prozent). Derzeit sind 1.502 Bürger ohne Arbeit. Bei den SGB-III-Kunden, die durch die Agentur für Arbeit in Rosenheim betreut werden, sank die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen um 26 auf 635.
Für 867 arbeitslose SGB-II-Kunden, 92 weniger als im September, ist das Jobcenter Rosenheim Stadt zuständig. Insgesamt betreut das Jobcenter 2.017 erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die in 1.578 sogenannten Bedarfsgemeinschaften leben.
Im Landkreis Rosenheim liegt die Arbeitslosenquote bei 2,4 Prozent (Vormonat: 2,6; Oktober 2021: 2,2 Prozent). Die Zahl der arbeitslosen Menschen insgesamt für den Landkreis beträgt 3.498. 1.759 Männer und Frauen sind bei der Hauptagentur in Rosenheim arbeitslos gemeldet, 167 weniger als im Vormonat.
Beim Jobcenter Landkreis Rosenheim sind 1.739 arbeitslose SGB-II-Kunden registriert, 158 weniger als im September. Insgesamt betreut das Jobcenter 3.443 erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die in 2.768 sogenannten Bedarfsgemeinschaften leben.
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Traunstein betrug im Oktober 2,3 Prozent, 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Im Oktober 2021 lag sie bei 2,1 Prozent. 2 298 Menschen sind aktuell arbeitslos gemeldet, das sind 244 Menschen mehr als vor einem Jahr. Gegenüber September sind es 113 Menschen weniger, ein Rückgang um 4,7 Prozent.
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Mühldorf betrug im Oktober 3,2 Prozent, ein Rückgang um 0,3 Prozentpunkte verglichen mit September. 2 107 Menschen sind arbeitslos gemeldet, 216 weniger als im Vormonat. Der Vorjahresvergleich zeigt einen Anstieg bei der Quote und einen Unterschied in den Arbeitslosenzahlen von derzeit 140 Menschen mehr.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion