1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Polizeimeldungen

Ereignisreicher Vormittag für die Polizei in Wasserburg am Inn

Erstellt:

Kommentare

Polizei Blaulicht Nacht (Symbolbild)
Polizei Blaulicht (Symbolbild). © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Am Vormittag des 28. Februars kam es im Bereich Wasserburg zu drei Verkehrsunfällen, unter anderem mit einem flüchtigen Lkw. Ebenso zu zwei Brandalarmmeldungen.

Pressemitteilung im Wortlaut:

Unfallflucht bei Neudeck auf der B304

Um ca. 7 Uhr kam es gleichzeitig zu zwei Verkehrsunfällen ohne Personenschaden. Auf Höhe des Zubringers auf die B304 in Neudeck kam ein in Fahrtrichtung Traunstein fahrender Lkw auf die Gegenfahrbahn. Dabei musste der entgegenkommende Lkw ausweichen und kollidierte dabei mit der Leitplanke.

Die Leitplanke wurde durch den Lkw in den Boden gedrückt und ist somit nicht mehr funktionstüchtig. Der Schaden erstreckt sich auf ca. 70 Meter. Beim geschädigten Lkw platzte durch den Zusammenstoß mit der Leitplanke ein Reifen.

Der Lkw, der auf die Gegenfahrbahn kam, fuhr unbekümmert weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Falls Zeugen den Unfall gesehen haben und Hinweise zum flüchtigen Lkw geben können, wird um Mithilfe gebeten. Die Telefonnummer der Polizeiinspektion Wasserburg am Inn ist 08071/91770.

Der Schaden am LKW beläuft sich auf ca. 2000 Euro und der an der Leitplanke auf ca. 10.000 Euro.

Unfall auf der Kesselseestrecke

Zur selben Uhrzeit wie in Neudeck kamen sich zwei Fahrzeuge auf der Kesselseestraße, RO42, in Edling, zu nahe. Ein 19-Jähriger aus Edling wollte von einer Nebenstraße, auf Höhe Fürholzen, in Richtung Albaching abbiegen. Ein unbekannter Fahrzeugführer wollte aus Albaching kommend, in die Nebenstraße einbiegen, konnte dies jedoch nur, wenn der Edlinger schon links abgebogen ist, da die Straße für zwei Fahrzeuge zu eng war.

Der 19-Jährige bog dann nach dem unbekannten Fahrzeugführer ab und übersah dabei eine 28-jährige Albachingerin, welche hinter dem anderen Verkehrsteilnehmer fuhr. Diese war just dabei, diesen zu überholen und konnte nur knapp einer Kollision mit dem Abbiegenden ausweichen, indem sie in die angrenzende linke Wiese fuhr. Beide Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt. Am Auto der 28-Jährigen wurde der Unterboden beschädigt. Beide Fahrzeuge waren weiterhin verkehrsbereit.

Unfall auf der RO44

Um ca. 9 Uhr kam es auf der Kreisstraße, RO44, kurz vor dem Ortsteil in Nederndorf, zu einem Unfall mit drei Verkehrsteilnehmern. Ein 47-jähriger Edlinger wollte auf die Kreisstraße in Richtung Nederndorf, von Staudham, aus einbiegen. Dabei übersah er eine 56-jährige Frau aus Pfaffing welche von rechts kam und kollidierte mit dieser seitlich. Durch den Zusammenstoß kam die Frau mit ihrem Kleinwagen auf die Gegenfahrbahn und stieß hier, seitlich mit einem entgegenkommenden Kleintransporter eines Speditionsunternehmens zusammen. Die Feuerwehr musste für eine halbe Stunde den Verkehr regeln und die Fahrbahn mithilfe des Straßenbauamts säubern.

Beim BMW des Unfallverursachers wurde die Frontstoßstange beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Der VW der Pfaffingerin wurde vorne gänzlich zerstört und musste durch den Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Der Kleintransporter wurde auf der linken hinteren Fahrzeugseite eingedellt und der Reifen platzte. Dieser konnte noch an der Unfallstelle gewechselt werden. Eine verkehrssichere Weiterfahrt war anschließend möglich. Der Schaden beläuft sich hier auf ca. 2.000 Euro.
Die 56-jährige Frau aus Pfaffing wurde in das Krankenhaus Wasserburg am Inn gebracht.

Fehlalarm auf der Burg

Am Spätmorgen kam es zudem noch zu einem Fehlalarm im Altenheim Maria Stern in Wasserburg. Bei Renovierungsarbeiten schlug aufgrund von Staub einer der Rauchmelder an. Die Feuerwehr Wasserburg am Inn konnte diesen zurücksetzten.

Feueralarm in Kindergarten

Kurze Zeit später kam es zu einem weiteren Feueralarm im Klosterkindergarten in Edling. Eine Isolierung des dortigen Holzofens schmorte durch und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Alle Kinder, sowie Mitarbeiter, wurden schnellstmöglich evakuiert und die Gemeinde kümmerte sich unverzüglich um eine Notunterkunft für die Kinder. Es kam zu keinem offenen Feuer und mithilfe des Kaminkehrers konnte eine schnelle Reparatur erfolgen. Keinerlei Personen kamen zu Schaden. Für die Kinder war hingegen das große Einsatzkräfteaufgebot sicherlich spannend.

Pressemitteilung Polizei Wasserburg

Auch interessant

Kommentare