1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Polizeimeldungen

Verstärkte Kontrollen: Polizei zufrieden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Brannenburg - Nach den bereits im Vorfeld angekündigten Schwerpunktkontrollen im Kampf gegen Alkohol und Geschwindigkeit zieht die Polizei eine zufriedenstellende Bilanz:

Die angekündigten Kontrollen im Dienstbereich der Polizeiinspektion Brannenburg wurden vom 16. bis zum 30. Juli mit Unterstützung der Operativen Ergänzungsdienste Rosenheim und der Bereitschaftspolizei München erfolgreich durchgeführt. Die eingesetzten Beamten kontrollierten insgesamt 42 Mal, davon an 25 Stellen mittels des Lasermessgerätes (28 Lasereinsatzstunden) bei einem Durchlauf von rund 3400 Fahrzeugen. Insgesamt mussten 86 Beanstandungen getroffen werden. Bei 33 Fahrzeugführern wurde wegen überhöhter Geschwindigkeit ein Verwarnungsgeld bis zu 35 Euro verhängt. Acht Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit so erheblich, dass die Verstöße mit einer Bußgeldanzeige und Punkten geahndet werden mussten. Für drei Fahrer bedeutete dies zudem ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.

Der „Spitzenreiter“ war ein Pkw-Lenker aus Regensburg mit 142 km/h bei erlaubten 100. Weiter war festgestellt worden, dass dieser Fahrzeuglenker während seines zweimonatigen Fahrverbots (im Übrigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen) unterwegs gewesen war. Bei einem anderen Verkehrslenker war die zu fahrende Höchstgeschwindigkeit seines Mofarollers so verändert worden, dass er ohne die gültige Fahrerlaubnis unterwegs gewesen war. Beide wurden wegen Fahrens trotz Fahrverbots bzw. Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Positiv anzumerken ist, dass während der ganzen Intensivkontrollzeit bei insgesamt 108 Atemalkoholtests bei lediglich einem Verkehrslenker ein Wert im ordnungswidrigen Bereich festzustellen war. Im Bußgeldverfahren erwartet ihn ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte.

Abschließend zeigte sich, dass weiterhin aktiv für die Verbesserung der Verkehrssicherheit zu sorgen ist, damit die Anzahl der Unfälle mit verletzten oder gar getöteten Personen dauerhaft sinkt.

Pressemeldung Polizeiinspektion Brannenburg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion