1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Polizeimeldungen

Betrunkener Autofahrer fährt zur Wirtschaft

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosenheim - Zwei Kontrollen bringen zwei mal Führerschein-Entzug: Die Rosenheimer Polizei hat in der Nacht auf Mittwoch Alkoholsünder am Steuer erwischt.

Am Dienstag gegen 21.30 Uhr teilte eine aufmerksame Autofahrerin per Notruf einen augenscheinlich betrunkenen Autofahrer mit. Die Fahrt führte den durstigen Opelfahrer zu einer Gastwirtschaft im Stadtgebiet Rosenheim. Die eintreffende Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Rosenheim stellte bei dem Autofahrer eine Atemalkoholkonzentration von 0,83 mg/l fest, dies entspricht etwa einem Wert von 1,66 Promille.

Der 56-jährige Rosenheimer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Bis auf weiteres darf der Opelfahrer kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen, außerdem erwartet ihn wohl eine empfindliche Geldstrafe.

Auffällige Fahrweise deckt Trunkenheitsfahrt auf

Im weitere Verlauf der Nacht wurde eine Rosenheimer Streife auf ein slowakisches Fahrzeug aufmerksam, welches in flottem Tempo über den Ludwigsplatz fuhr. Selbstredend, dass die Beamten dem Fahrer ihre Dienstzeit widmeten und sich ihn ein wenig genauer anschauten. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle kam der Verdacht auf, dass der 29-jährigen Fahrer aus der Gemeinde Aschau unter Alkoholeinfluss stand.

Ein Alkoholtest verschaffte Gewissheit und ergab einen Wert von über 1,1 Promille, weshalb sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen musste. Da auch der Führerschein noch an Ort und Stelle eingezogen wurde wird der junge Mann für einen längeren Zeitraum nur noch "per Pedes" anzutreffen sein. Zudem droht ihm eine empfindliche Geldstrafe.

Pressemeldung Polizeiinspektion Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion