1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Amerang

Klappernde Mühle und listige Kräuterdetektive

Erstellt:

Kommentare

Ehemalige Tankstelle an der Schwarzbachwacht (Lk. Berchtesgadener Land), erbaut 1936/37.
Ehemalige Tankstelle an der Schwarzbachwacht (Lk. Berchtesgadener Land), erbaut 1936/37. © Bezirk Oberbayern, Archiv FLM Glentleiten, Christian Bäck

Keine Lust auf Staus auf den Straßen oder Gedränge am Bahnsteig? Das Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern ist die erste Adresse für den Pfingsturlaub daheim! Das mitten im Grünen liegende Gelände bietet Erwachsenen und Kindern entspannte und spannende Ferientage. Außer den historischen Bauernhöfen, Stadeln und Werkstätten ist einiges geboten. 

Meldung im Wortlaut:

Amerang - Am Pfingstmontag, 29. Mai lädt das Freilichtmuseum zum Deutschen Mühlentag ein. Um 11 Uhr und 14 Uhr gibt es Vorführungen an der alten Sägemühle. Groß und Klein erfahren, wie eine Sägemühle am rauschenden Bach funktioniert. Ober-, mittel- oder unterschlächtig, das ist die Frage! Einst klapperten Getreide- und Sägemühlen an vielen Gewässern Oberbayerns.

Sie waren wichtige Wirtschaftsbetriebe zur Grundversorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Baumaterial. Ein interessanter Einblick in die Geschichte der Mühle! 

Die Kinder können der Märchenerzählerin Wilma Pfeiffer ab 14.30 Uhr zwei Stunden lang den Märchen zum Lachen und sich Wundern lauschen. Zwischen Becherwerken und der großen Sackwaage in der Furthmühle erzählt sie vom kleinen Mühlmanderl, der eine Prinzessin heiratet. Vom Räuber Haselnuss, den alle fürchten, obwohl er so winzig ist wie eine Nuss, vom Wassermann, der den Himmel ins Wasser holt und von einer Klobürste, die unbedingt die schönste sein wollte. 

„Einmal Volltanken bitte!“

Am Mittwoch, 7. Juni sind alle kleinen Kräuterdetektive mit Spürsinn gefragt! Kräuterexpertin Ingrid Göttsberger begibt sich mit den Kindern in einer Führung mit Workshop auf die Suche nach Pflanzen. Die kleinen Detektive lernen vom Gänseblümchen bis zum Löwenzahn, vom Gundermann bis zur Vogelmiere vieles kennen. Aus den gesammelten Wildpflanzen stellen dann alle gemeinsam Kräuterprodukte her, die jeder mit nach Hause nehmen darf. Eine Anmeldung per E-Mail an museum@bhm-amerang.de ist dafür erforderlich. 

Eine Fotoausstellung ist in den Räumen der historischen Furthmühle zu entdecken. Unter dem Motto „Einmal Volltanken bitte!“ porträtieren brillant bebilderte Steckbriefe die Tankstellen an der Deutschen Alpenstraße. Aktuelle Fotografien von Christian Bäck zeigen die Ästhetik, Gestaltung und heutige Nutzung der historischen Gebäude.

Zu sehen sind Beispiele aus dem östlichen Teil der Panoramastraße zwischen Garmisch-Partenkirchen und dem Königssee. Dazu gibt es auch historische Fotografien von Tankstellen. Und manch eine ehemalige Tankstelle beherbergt heute ganz was anderes – vom Gemüseladen bis zum Büro des Kaminkehrers gibt es Originelles zu entdecken. 

Geöffnet hat das Bauernhausmuseum Amerang dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr, an Feiertagen und Kirchweih auch montags. Aktuelle Informationen zum Veranstaltungsprogramm gibt es unter www.bhm-amerang.de oder telefonisch unter 08075/915090.

Pressemitteilung Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion