1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Amerang

Die Zukunft der häuslichen Pflege: Steffis Pflegeteam wird Teil des LebenPlus Pflegeverbunds

Erstellt:

Von: Felicitas Neumayer

Kommentare

Symbolische Schlüsselübergabe. v.l.n.r.: Gabriel Markowski, Gründer und Geschäftsführer des Pflegeverbunds „LebenPlus Pflegeverbund“, Anneliese Menzel und Andreas Menzel, ehemalige Geschäftsführerin und ehemaliger Inhaber von „Steffis Pflege“.
Symbolische Schlüsselübergabe. v.l.n.r.: Gabriel Markowski, Gründer und Geschäftsführer des Pflegeverbunds „LebenPlus Pflegeverbund“, Anneliese Menzel und Andreas Menzel, ehemalige Geschäftsführerin und ehemaliger Inhaber von „Steffis Pflege“. © Anneliese Menzel

Steffis Pflegeteam blickt auf 20 Jahre erfolgreiche ambulante Pflege zurück und tritt nun dem LebenPlus Pflegeverbund bei. Ein Interview über die Gründe, die Übernahme und die Vision für die Zukunft der häuslichen Pflege:

Immer mehr Menschen wünschen sich, im Alter selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Ambulante Pflegedienste wie „Steffis Pflegeteam“ aus Kolbermoor ermöglichen genau das. Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit für ihre Klienten ist für die Familie Menzel und das Team von „Steffis Pflegeteam“ nun Zeit für Veränderung. Bei der Suche nach einem passenden Nachfolger legten die Inhaber großen Wert auf Sorgfalt und Bedacht. Schließlich fanden sie im „LebenPlus Pflegeverbund“ den idealen Partner.

Im Interview sprechen die bisherige Geschäftsführerin Anneliese Menzel, Inhaber Andreas Menzel und Gabriel Markowski, Gründer und Geschäftsführer des Pflegeverbunds, über die Übernahme und die Zukunft der ambulanten Pflege.

Frau Menzel, nachdem Sie mehr als 20 Jahre mit „Steffis Pflegeteam“ erfolgreich in der ambulanten Pflege waren, gab es bestimmt mehrere Interessenten als das Übernahme-Angebot bekannt wurde – wieso haben Sie sich für den LebenPlus Pflegeverbund als Nachfolger entschieden?

Anneliese Menzel: Wir hatten tatsächlich viele Möglichkeiten. Doch wir wollten auf jeden Fall, dass unsere Klienten weiterhin in der gewohnten Qualität und mit der individuellen Pflege versorgt werden können. Daher haben wir darauf geachtet, dass unser Nachfolger dieselben Werte und Ansprüche lebt wie wir. Glücklicherweise haben wir das beim LebenPlus Pflegeverbund gefunden.

Was genau hat Sie denn am LebenPlus Pflegeverbund überzeugt?

Andreas Menzel: Der Pflegeverbund ist ein starker und solider Partner. Als mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen aus Bayern kann es unsere Strukturen nicht nur weiterführen, sondern vor allem auch ausbauen.

Herr Markowski, welche Pläne haben Sie denn mit „Steffis Pflegeteam“? Was wird sich für Mitarbeiter und Klienten ändern?

Markowski: Ich kann den Klienten die Sorge vor Veränderung nehmen. Wir übernehmen das bekannte Personal und wie Frau Menzel bereits sagte auch weitestgehend die bestehenden Strukturen. Wir arbeiten aber natürlich daran, das Angebot zu vergrößern.

Inwiefern?

Markowski: Das wichtigste Ziel für uns ist, weiter Personal aufzubauen, damit mehr Klienten mit ausgezeichneter Pflege versorgt werden können. Dafür kooperieren wir auch mit der RoMed und der Altenpflegeschule. So leisten wir unseren Beitrag, dass die Auszubildenden ihre 400 Stunden in der ambulanten Pflege ableisten können. Allein in 2023 begleitet unser Praxisanleiter 25 Azubis.

Wie können Sie denn den hohen Standard in der Pflege gewährleisten?

Markowski: Wir schulen unsere Mitarbeiter konstant und nutzen moderne Techniken. Somit können sich unsere Mitarbeiter mehr auf die Pflege konzentrieren, da die Dokumentation erleichtert wird. Dank interner Audits in Bezug auf die Qualität sind wir zudem immer auf Überprüfungen vorbereitet.

Nun steht die Pflegebranche bereits seit Jahren vor vielen Herausforderungen – wieso haben Sie sich angesichts der Schwierigkeiten dennoch für die Gründung der LebenPlus Pflegeverbund GmbH entschieden?

Markowski: Wir haben eine extreme Notwendigkeit und Nachfrage in diesem Bereich erkannt und es braucht Leute, die sich diesen Herausforderungen stellen. Denn leider lässt uns die Politik im Stich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, vor den Problemen nicht zurück zu schrecken, sondern die aktuelle Lage zu nutzen, um Neues zu schaffen. Denn es geht um die Generation, die für uns gearbeitet und so viel aufgebaut hat. Mit dem Pflegeverbund können wir bestehende Pflegedienste übernehmen, fortführen und ausbauen. Durch die Zusammenarbeit unsere Standorte gewährleisten wir eine sichere Versorgung und bieten sichere Arbeitsplätze.

Und welche Vorteile bietet die ambulante Pflege?

Mehr als 90 Prozent der älteren Menschen möchte so lange es geht zu Hause leben können. Daher wächst die Nachfrage im ambulanten Sektor stetig. Wir helfen also mit unseren Pflegedienstleistungen, dass die Klienten selbstbestimmt und unabhängig in den eigenen vier Wänden bleiben können. Für Mitarbeiter bietet die ambulante Pflege den Vorteil, dass sie frei und eigenständig arbeiten können. Diese Kombination sorgt am Ende für zufriedene Klienten und eine starke Zusammenarbeit.

Dennoch besteht ja die Möglichkeit, dass Klienten irgendwann nicht mehr zu Hause versorgt werden können – ist der LebenPlus Pflegeverbund auch in einer solchen Situation ein geeigneter Ansprechpartner?

G. Markowski: Selbstverständlich. Wir bieten die gewohnten Pflege- und Betreuungsleistungen auch in barrierefreien Wohnungen im Betreuten Wohnen Amerang. Sie sehen: wir sind breit aufgestellt und können die Klienten in unterschiedlichen Lebenslagen betreuen und versorgen.

Kontakt und Infos

Weitere Informationen zum „LebenPlus Pflegeverbund“ und zu „Steffis Pflegeteam“ unter www.lebenplus-pflegeverbund.de und www.steffis-pflegeteam.de.

OVB/fn

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion