Informieren Sie sich jetzt!
Infoabende zu den ausbildungs- und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen der TH Rosenheim
- 0 Kommentare
- Weitere
Wer neben dem Beruf oder der Ausbildung studieren möchte, sollte sich den 19.07.22 den 21.07.22, den 24.07.22 sowie den 26.7. vormerken. Für beruflich Qualifizierte ist auch ein Studium ohne (Fach-)Abitur möglich.
Rosenheim/Traunstein - Die Technische Hochschule Rosenheim informiert Interessierte über Inhalte, Rahmenbedingungen und Zugangsvoraussetzungen der Studiengänge:
Maschinenbau (B.Eng.) am Campus Chiemgau
Infoabend: 21.07.22 18:00 Uhr online
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an: anita.friedl@th-rosenheim.de
Betriebswirtschaft und Management (B.A.) in Rosenheim und Mühldorf a. Inn
Infoabend 19.07.22 und 24.08. jeweils um 18:00 Uhr online
24.08.22 16:00 „Meet the Profs“ an der TH Rosenheim
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an: BWberufsbegleitend@th-rosenheim.de
Unternehmensführung für Gesundheitsberufe (B.Sc.) in Rosenheim
Infoabend: 26.07.22 18:00 Uhr online
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an: anita.friedl@th-rosenheim.de
Auch Firmenvertreter, die sich informieren und Mitarbeiter*innen aus eigenen Reihen fördern und unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen.
Ein Studium neben dem Beruf zahlt sich doppelt aus – für Teilnehmende und für den Arbeitgeber. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Studierende erhöhen ihre Attraktivität bei Arbeitgebern durch einen Hochschulabschluss zusätzlich zur erworbenen Berufserfahrung. Unternehmen erhalten gut ausgebildete, hoch motivierte und engagierte Mitarbeiter*innen sowie neues Knowhow, das die Studierenden in die Firma einbringen.
Nach dem Berufseinstieg eröffnet eine akademische Qualifizierung neben der Praxis neue Karrierechancen. Deshalb gewinnen berufsbegleitende Studiengänge zunehmend an Bedeutung und werden auch von verschiedenen Unternehmen der Region unterstützt.
Studiengang Betriebswirtschaft und Management berufsbegleitend (B.A.)
BWL studieren ohne den Job aufzugeben – diese Kombination bietet der berufsbegleitende Studiengang Betriebswirtschaft und Management in Rosenheim mit Schwerpunkten in Mühldorf oder Traunstein. Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von strategischen und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen von Führungskräften und Mitarbeiter*innen der Fachabteilungen ab. Diese Kompetenzen vermittelt der Studiengang Betriebswirtschaft und Management berufsbegleitend an der Technischen Hochschule Rosenheim praxisnah und anwendungsorientiert, in nur 7 Semestern (nach Anrechnungen) und qualifiziert somit für neue Aufgaben und Herausforderungen. Nach erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, rechnen wir Ihnen sogar das komplette erste Semester an.
Start: zum Wintersemester 2022/23
Bewerbungsphase läuft!
Bachelorstudiengang Maschinenbau ausbildungs- und berufsbegleitend Schwerpunkt Digitalisierung (B.Eng.) ++NEU++
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung verknüpft die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften mit digitalen Anwendungen an der Schnittstelle zu Informatik, Data Science und Datensicherheit. Die Lehre orientiert sich an der beruflichen Praxis der Studierenden. Kleine Gruppen, Projektarbeiten aus den Unternehmen der Studierenden sowie intensive und individuelle Betreuung durch Dozent*innen und Programm-Management zeichnen das berufsbegleitende Programm aus.
Der Studiengang kann von (Fach-)Abiturient*innen begleitend zu einer technischen Ausbildung im Maschinenbau oder als Beruflich Qualifizierte, Meister*in oder Techniker*in aus der Branche berufsbegleitend studiert werden.
Das Studium ermöglicht Ihnen eine Kombination aus Praxis und Theorie, während Sie vor Ort bleiben, Geld verdienen und Familie und Freizeit vereinen können.
Für teilnehmende Firmen amortisiert sich die Investition in Ihre Mitarbeiter*innen schnell. Sie erhalten gut ausgebildete Fachkräfte, die kontinuierlich im Unternehmen arbeiten, in der Region bleiben und erhalten zusätzlich aktuellen Input durch Projekt- und Bachelorarbeiten.
Studienstart: Wintersemester 2022
Bewerbungsphase läuft!
Unternehmensführung für Gesundheitsberufe (B.Sc.)
+++ NEU: Schwerpunt Medizincontrolling ab Herbst +++
In den nächsten Jahren werden aufgrund tiefgreifender Veränderungen im Gesundheitswesen durch Digitalisierung, medizinische Innovationen und Änderungen der Versorgungsstrukturen sehr gut ausgebildete Mitarbeiter*innen immer dringender benötigt. Das Studienangebot richtet sich an qualifizierte Berufstätige mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Gesundheitsbranche, die den Bachelorabschluss neben ihrer Berufstätigkeit erwerben wollen. Zum Wintersemester 2022/23 wird außerdem der neue Schwerpunkt „Medizincontrolling für stationäre Einrichtungen“ angeboten. Absolvierende des berufsbegleitenden Bachelor Unternehmensführung für Gesundheitsberufe werden für verschiedene Einsatzgebiete in der Gesundheitsbranche, vor allem in stationären Einrichtungen oder Rehaeinrichtungen qualifiziert.
Start: zum Wintersemester 2022/23
Bewerbungsphase läuft!
Umfangreiche Informationen zu den Studiengängen finden Sie unter www.th-rosenheim.de/weiterbildung.html