Satzungsbeschluss gefallen
Im Baugebiet „Buchenweg“ darf gebaut werden - trotz der Einwände eines Nachbarn
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Es darf gebaut werden: Der Edlinger Gemeinderat beschloss die Satzung zum Baugebiet „Buchenweg“ - obwohl ein Nachbar noch Einwände hatte.
Edling - Der Bebauungsplan „Buchenweg“ steht. Im beschleunigten Verfahren hatte die Gemeinde den Plan noch einmal ausgelegt, nachdem einige Behörden im vergangenen Jahr Einwände hatten. Nun scheint alles geklärt, nur ein Nachbar ist noch dagegen.
Ohne große Diskussionen und jeweils unisono stimmte der Gemeinderat über die Einwände der Träger öffentlicher Belange ab. Große Veränderungen gab es nicht, der Wendehammer müsse ein bisschen vergrößert werden, forderte die Regierung von Oberbayern, was in die Planung eingearbeitet wurde.
Nachbar fürchtet um die Erschließung
Den größten Teil des Tagesordnungspunkts bestimmten die Einwände eines Nachbars. Dieser monierte insbesondere, dass durch das neue Baugebiet keine Erschließung mehr auf seinem Grundstück, das sich nördlich der Fläche befinde, möglich sei. Der Gemeinderat hielt dagegen, dass diese Fläche schon zuvor nicht erschlossen gewesen sei, durch das neue Baugebiet würde sich an der Situation also nichts ändern. Zudem seien selbst herbeigerührte Erschließungsprobleme nicht Sache der Gemeinde. Die Abwägung wurde einstimmig beschlossen.
Auch der anschließende Satzungsbeschluss fiel einstimmig. Damit herrscht nun im Buchenweg Baurecht. Rudi Adler (CSU) war als Betroffener von der Stimmabgabe ausgeschlossen.