1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Eiselfing

3500 Euro aus Eiselfing für die Ukraine-Hilfe

Erstellt:

Kommentare

Peter Graf und Vorsitzende Cornelia Graf vom Partnerschaftsverein Volovec-Bad Endorf mit Elisabeth Reinthaler und Maria Tauscher vom Kleidermarkt-Organisationsteam bei der Spendenübergabe in Eiselfing.
Peter Graf und Vorsitzende Cornelia Graf vom Partnerschaftsverein Volovec-Bad Endorf mit Elisabeth Reinthaler und Maria Tauscher vom Kleidermarkt-Organisationsteam bei der Spendenübergabe in Eiselfing. © Georg Reinthaler

Der erste Eiselfinger Kinderkleidermarkt war ein voller Erfolg. Insgesamt kam die stolze Summe von 3500 Euro als Spendenerlös für die Ukraine-Hilfe des Partnerschaftsvereins Volovec-Bad Endorf zusammen.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Eiselfing - Viele ehrenamtliche Helfer – von Eltern und engagierten Privatpersonen über den Pfarrgemeinderat und die Frauengemeinschaft bis hin zur Feuerwehr – hatten die Durchführung des von der Gemeinde Eiselfing veranstalteten Markts gemeinsam ermöglicht. Die den aus der gesamten Region angereisten Besuchern angebotenen Kleidungsstücke, Babyartikel, Schuhe und Decken stammten teilweise aus vorangegangenen Sammelaktionen. Sie waren für den Verkauf eigens an mehreren Terminen in Größen sortiert worden.

Cornelia Graf, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Volovec-Bad Endorf, zeigte sich bei der Übergabe des Spendenschecks in Eiselfing „völlig überwältigt vom Engagement und der Hilfsbereitschaft für unser Projekt“. Das mache es noch leichter, Hilfe zu leisten. „Es ist einfach ein großartiges Gefühl, zu wissen, dass uns so viele Menschen in der Heimat weiterhin unterstützen“, betonte Graf. Im Oktober steht nun der bereits siebte Hilfstransport des Vereins mit mehreren Lastwagen direkt in die Region Transkarpatien in der Westukraine an. Mit dem Spendengeld aus Eiselfing werden hierfür unter anderem Lebensmittel, Babynahrung sowie Medikamente eingekauft. Letztere kommen dann im Krankenhaus der Bad Endorfer Partnergemeinde Volovec zum Einsatz, das aktuell vermehrt verletzte ukrainische Soldaten versorgt.

Darüber hinaus schlage die Energiekrise auch in der Ukraine voll zu und die Menschen dort müssten immer wieder mit Stromausfällen leben, so Cornelia Graf. Sie war daher dankbar über zwei volle Palletten mit Decken und Schlafsäcken, die bei vorangegangenen Sammlungen der Feuerwehr in Eiselfing eingelagert worden waren. Auch diese Spendengüter werden für den jetzt anstehenden Winter sehnlichst erwartet.

Pressemitteilung Georg Reinthaler

Auch interessant

Kommentare