1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Eiselfing

Wer will „Freiham“? Bauamt zu Ortsschild-Klau: „Erleben die skurrilsten Sachen“

Erstellt:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

Ortsschild Freiham geklaut
Das Ortsschild „Freiham“ fehlt seit geraumer Zeit - und ist nicht das erste Schild, das im Gemeindebereich von Eiselfing verschwindet. © mb

So bekommt der Begriff „Schildbürgerstreich“ eine ganz neue Bedeutung: Den Eiselfingern wurde das Ortsschild „Freiham“ gestohlen - und es ist nicht das erste Schild, das fehlt. Treiben dreiste Diebe ihr Unwesen?

Eiselfing - Seit einigen Wochen fällt Autofahrern, die auf der Staatstraße 2359 von Griesstätt in Richtung Wasserburg am Inn unterwegs sind, auf: Dem kleinen Ort „Freiham“ fehlt das Ortsschild.

Eine „Tempo-50-Begrenzung“ deutet den Beginn des Ortsteils, der zum Gemeindegebiet von Eiselfing gehört, und die Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts an.

Bereits drei Ortsschilder weg

Was ist da los, wieso gibt es seit Wochen kein Schild mehr am Ortsbeginn? „Weil es geklaut wurde“, lautet die knappe Antwort von Geschäftsleiter Laurentius Fischer.

Das Eiselfinger Bauamt zählt damit schon das dritte Schild, das plötzlich verschwindet. Zuletzt wurden zwei Schilder von „Alteiselfing“ gestohlen. Für Fischer, der seit 2015 in der Gemeinde arbeitet, das erste Mal, dass Ortsschild-Diebstähle gehäuft auftreten.

„Wir erleben hier die skurrilsten Sachen. Wir vermuten in einem Fall des gestohlenen Schildes eine Fahrerflucht, bei der der Täter seine Spuren verwischen wollte. Um Rückschlüsse auf den Wagen oder seine Person ziehen zu können, packte er wohl das angefahrene Schild ein und ward nie wieder gesehen“, erzählt Fischer.

Schilder-Diebe rund um Eiselfing?

Und nun trifft es „Freiham“: Treiben dreiste Ortsschild-Diebe ihr Unwesen rund um Eiselfing? Ist es eine Marotte, dass jemand Schilder klaut, um sich daraus etwas zu bauen? Handelt es sich um eine Sammelwut? Oder erlauben sich Heranwachsende einen Schülerstreich, die es auf die bayerische Bedeutung „Frei ham“ abgesehen haben?

„Den Grund für die verschwundenen Schilder werden wir wohl nie erfahren“, meint Fischer. „Und bis neue Ortsschilder installiert werden, das dauert.“

Verzögerung bei der Herstellung und Lieferung

Denn das hiesige Bauamt sei nur für gemeindliche Straßen zuständig, Staatstraßen wie die 2359, an der nun „Freiham“ fehlt, falle in den Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamts Rosenheim.

Und die hätten Probleme mit Herstellung und Lieferung, weiß Fischer. Deshalb habe man in Alteiselfing nach dem Verschwinden der Schilder monatelang ohne Ortsschild auskommen müssen. Bis „Freiham“ also wieder ein Schild erhält, könne noch einiges an Zeit ins Land gehen.

Und bis dahin hoffen die Eiselfinger, dass nicht noch mehr Ortsschilder abhanden kommen.

mb

Auch interessant

Kommentare