1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Griesstätt

Auffahrunfall auf der St2079 bei Griesstätt fordert zwei Verletzte

Erstellt:

Kommentare

Unfall in Griesstätt vom Donnerstag (6. Oktober)
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in Griesstätt verletzten sich zwei Personen. © gbf

Griesstätt – Gegen 6.45 Uhr kam es am Donnerstagmorgen (6. Oktober) auf der Staatsstraße 2079 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.

Update, 21.59 Uhr - Pressemitteilung der Polizei

Die Mitteilung im Wortlaut:

Am 6. Oktober ereignete sich auf der Staatsstraße 2079 bei Griesstätt ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Gegen 6.45 Uhr befuhr eine 22-jährige Dame aus Prutting mit ihrem VW besagte Staatsstraße in westliche Richtung B15.

An der Einmündung in Richtung der Weiler Berg/Edenberg hielt vor ihr ein 58-jähriger Mann aus Bad Endorf aufgrund Gegenverkehrs mit seinem Suzuki zum Linksabbiegen an, hinter diesem Fahrzeug eine 23-jährige Frau aus Eiselfing mit ihrem Mazda. Die Dame mit dem VW erkannte die haltenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf diese auf.

Ein entgegenkommender 68-jähriger Mann aus Wasserburg konnte mit seinem Opel eine Kollision mit den verunfallten Fahrzeugen nicht vermeiden und touchierte seitlich den Suzuki. Die Unfallverursacherin sowie die Frau im Mazda wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Kliniken gefahren. Die beiden anderen Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Die Gesamtschadenshöhe wird auf circa 25.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle war für rund zweieinhalb Stunden gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgte durch die Feuerwehr Griesstätt.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Wasserburg am Inn

Erstmeldung, 10.59 Uhr

Auf Nachfrage von wasserburg24.de konnte ein Sprecher der Polizeiinspektion Wasserburg am Inn den Unfall bestätigen. Demnach sei es zu einem Auffahrunfall gekommen. An einer Kreuzung habe ein Linksabbieger ordnungsgemäß gehalten. Der Fahrer des zweiten Fahrzeugs, welches sich näherte, erkannte dies und bremste rechtzeitig. Doch der Fahrer des dritten Autos konnte nicht mehr reagieren und krachte in das vordere Fahrzeug.

Glücklicherweise hatte es mit zwei Leichtverletzten einen glimpflichen Ausgang. Allerdings gäbe es einen hohen Sachschaden zu bewerkstelligen, so die Polizei weiter. Aufgrund des Unfalls musste die St2079 zwischen Griesstätt und zur Einmündung zur B15 für eine kurze Dauer vollgesperrt werden. Mittlerweile ist es aber nur noch eine Teilsperre. Die Aufräumarbeiten der Einsatzkräfte laufen nach wie vor.

gbf

Auch interessant

Kommentare