1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Pfaffing (Landkreis Rosenheim)

Traditions-Käserei stets im Wandel: Familienunternehmen investiert in Mitarbeiterzufriedenheit

Erstellt:

Kommentare

Alpenhain steht für viel mehr als nur Käse-Spezialitäten.
Alpenhain steht für viel mehr als nur Käsespezialitäten. © Alpenhain Käsespezialitäten

Wer das bayerische Kulturgut Obazda liebt, erkennt den Marktführer aus Lehen an der markanten, sechseckigen Umverpackung. Dieser Brotzeitkäse ist jedoch nur eine von zahlreichen Spezialitäten, die die Mitarbeitenden der Käserei Alpenhain mit viel Erfahrung, handwerklichem Geschick und Leidenschaft herstellen. 

Lehen – Regionaler, nationaler und internationaler Handel sowie Gastronomie freuen sich über die Belieferung mit den hochwertigen, unkomplizierten Käsespezialitäten von Alpenhain. Die bayerische Käsekunst rund um den Camembert wird inzwischen in über 40 Länder exportiert.

Dem heimischen Standort ist das Familienunternehmen in der Nähe von Pfaffing dabei stets treu, dies spiegelt sich nicht zuletzt auch in der Bereitschaft permanenter Investitionen in den Produktionsstandort wider, wie in eine neue Abfüllanlage im letzten Jahr. Carolina Noske, Leiterin Personal, Kultur und Wandel, erklärt im Gespräch, mit welchen kreativen Lösungen Alpenhain auf Veränderungen reagiert. Die neueste „Verwandlung“ betrifft den Umbau des Betriebsrestaurants ‚Käseglocke‘.

Carolina Noske, Leiterin Personal, Kultur und Wandel
Carolina Noske, Leiterin Personal, Kultur und Wandel, freut sich über die Wandlungsbereitschaft bei Alpenhain. © Alpenhain Käsespezialitäten

Seit Anfang April genießen Mitarbeitende, aber auch Anwohnende und Durchreisende dort eine abwechslungsreiche Regionalküche. „Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden liegen uns am Herzen. Das bestätigen auch weitere Maßnahmen, mit denen wir die Menschen bei Alpenhain ins Zentrum unseres Handelns nehmen: Ob Jobräder, Physiotherapieangebote oder die permanente Verbesserung der Arbeitssicherheit – als moderner Arbeitgeber erarbeiten wir ständig Ideen zur Stärkung unserer Belegschaft. Deshalb veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder einen Gesundheitstag auf dem Werksgelände, bei dem sich Mitarbeitende und ihre Familien umfassend beraten lassen können“, erklärt Carolina Noske.

Qualität und Nachhaltigkeit sind der Anspruch von Alpenhain.
Qualität und Nachhaltigkeit sind der Anspruch von Alpenhain. Deshalb steht auch keine Kuh der Partnerbetriebe weiter als 50 Kilometer von der Käserei entfernt. © Alpenhain Käsespezialitäten

Auch der Nachwuchs profitiert bei Alpenhain von dieser Aufmerksamkeit und so können sich die Auszubildenden der sechs Fachrichtungen vom ersten Tag an eingebunden, wertvoll und wohlfühlen. Teamgeist wird genauso gefördert, wie das Erlangen fachlicher Kernkompetenzen.

Back-Camembert und Original Obazda. Bei beiden Produkten ist Alpenhain Marktführer.
Klassiker immer weiterentwickeln und mit neuen Varianten Trends setzen: Das gilt u.a. für Back-Camembert und Original Obazda. Bei beiden Produkten ist Alpenhain Marktführer. © Alpenhain Käsespezialitäten

Zukunft gemeinsam gestalten 

Um den Wandel im traditionsreichen Familienunternehmen weiter voranzutreiben, wird großer Wert auf eine offene Kommunikations-Kultur gelegt. Dazu wurde kürzlich für die 450 Mitarbeitenden ein modernes Feedback-Tool eingeführt. Wertvolle Verbesserungsvorschläge aus den eigenen Reihen landen so direkt in der obersten Führungsebene, werden dort ausgewertet und dienen als Grundlage für Zukunftsentscheidungen.

IHK Top-Ausbilder Alpenhain Käsespezialitäten
IHK Top-Ausbilder: Beim Vorbereiten der Azubis aufs Berufsleben wird auch der direkte Austausch zwischen den Berufsbildern gefördert – wie bei dem gemeinsamen Projekt zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Erarbeitung neuer Ideen dazu. © Alpenhain Käsespezialitäten

„Früher sind wichtige Hinweise aus der Belegschaft manchmal verpufft, mit dem neuen System können wir Entscheidungen nun noch klarer treffen. Dies schafft Transparenz und unterstreicht, dass wir bei Alpenhain die Zukunft gemeinsam gestalten wollen. Unser Ziel ist es, die Mitarbeiterzufriedenheit kontinuierlich zu steigern“, ergänzt die Personalleiterin.

Matthias Fink, Leiter Käserei und Reifekeller
Matthias Fink, Leiter Käserei und Reifekeller: „Alpenhain bietet sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten – auch für Azubis. Ich selbst habe meine Ausbildung hier abgeschlossen und bin nun Leiter der Käserei.“ © Alpenhain Käsespezialitäten

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion