Gemeinde und Theaterverein Rott laden zur historischen Ortsführung

Die Gemeinde Rott a. Inn und der Rotter Theaterverein laden am Samstag den 29. Oktober 2022 ab 15 Uhr zur historischen Theaterführung durch Rott a. Inn ein. Ausgangspunkt ist der Haupteingang der Klosterkirche.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Rott am Inn - Die insgesamt dreizehn Schauspielerinnen und Schauspieler stellen kurzweilige, lehrreiche und historisch fundierte Szenen aus der beinahe 1000-jährigen Rotter Geschichte dar – beginnend von der Klostergründung im 11. Jahrhundert über den Bau der Rotter Basilika bis hin zur Säkularisation und dem Entstehen der berühmten „ungleichen Türme“. Die Einzelszenen werden an verschiedenen historisch markanten Stellen rund um Kloster, Kirche und Kaisergarten aufgeführt. Das Konzept lehnt sich an ähnliche Veranstaltungen anderer Städte und Gemeinden an, wie beispielweise die historischen Stadtführungen in Wasserburg am Inn.
Bürgermeister Daniel Wendrock, der bei der Theaterführung selber in die Rolle historischer Figuren schlüpft, freut sich: „Unser Ort hat eine so lange, interessante und wechselvolle Geschichte, die es einfach Wert ist, erzählt zu werden.“ Er ist sich sicher: Diese Theaterführung wird nicht nur den Rotterinnen und Rottern die Historie ihrer Heimatgemeinde näher bringen, sondern ist für jeden Geschichtsinteressierten aus nah und fern geeignet. Er bedankt sich namentlich bei Richard Helm, aus dessen Feder die einzelnen Szenen stammen und beim Theaterverein Rott a. Inn mit Regisseur Konrad Gruber für Idee und Umsetzung des Projektes. Die Gemeinde Rott a. Inn hofft, dass aus dem Projekt eine dauerhafte Tourismus- und Kulturveranstaltung wird. Theaterverein und Gemeinde Rott a. Inn bitten alle Interessierten um Anmeldung unter 0151 51886295 bzw. info@theaterverein-rott.de. Weitere Aufführungstermine: 6. November und 12. November jeweils um 15 Uhr.
Pressemitteilung Gemeinde Rott a. Inn