Bubble Soccer Turnier: FC Grünthal bleibt aktiv

Unterreit - Der Verein blickte auf die Aktivitäten der einzelnen Abteilungen zurück, wagte aber vor allem auch einen spannenden Blick auf das Jubiläumsjahr 2016. Der FC Grünthal feiert sein 50-jähriges Bestehen. Lustig, zünftig, sportlich und spaßig soll es zugehen bei dem vor fünf Jahrzehnten gegründeten FC.
Viele Gründungsmitglieder sind noch im Gemeindegebiet zuhause und können sich an die ersten Sportereignisse des FC Grünthal erinnern. Gefeiert wird mit Programmpunkten, die alle Generationen begeistern sollen. So wird es ein Jubiläums-Stockturnier geben, das die Abteilung Stockschützen organisieren wird und zu dem viele der umliegenden Vereine eingeladen werden sollen.
Ebenso finden Herrenfußballturniere statt. Auch die weiteren Abteilungen sind aktiv beim Organisieren dabei, denn der FC Grünthal lebt von seinem vielfältigen Angebot an Sportarten.

Lediglich die Abteilung Tennis bereitet den Vereinsverantwortlichen und dem Bürgermeister Sorgen. Fürs Jubiläum wird sich nicht nur der Verein fein rausputzen und seine große Vielfalt darbieten, auch das Gelände soll sich von seiner Schokoladenseite zeigen. Mit der Neugestaltung des Spielfeldes wurde im vergangenen Jahr bereits viel für einen frischen Look getan. Nun beschäftigt die Vorstandschaft das Anliegen des in die Jahre gekommenen Tennisfeld-Platzes. „Es ist eine wichtige Entscheidung, was mit dem Tennisplatz passiert und wir sind hier sehr an Meinungen unserer Mitglieder interessiert“, heißt es vom ersten Vorsitzenden des FC Grünthal, Christoph Schmid. Zwar agiert Schmid als 1. Vorstand und Entscheidungsträger, doch ihm und seinen Vorstandskollegen liege etwas an gemeinsamen Entscheidungen zugunsten des Vereins.
Rückblick der Abteilungen
Der FC Grünthal hat gut gewirtschaftet im vergangenen Jahr. Mit positiven Erlösen aus Turnieren, Verkäufen bei Spielen oder Turnieren, bei Festen und Feiern, kam ein Kassenabschluss zustande, der die anwesenden Mitglieder positiv stimmte. „Es ist immer viel Arbeit und ich danke allen, die uns bei Festen oder sportlichen Veranstaltungen tatkräftig unterstützen“, so Christoph Schmid. Ehrenamt sei zu keiner Zeit selbstverständlich und er sei froh, dass sich immer wieder Betreuer, Trainer und Helfer finden, die in den Abteilungen „Dienst“ tun würden. Einen Wechsel im Bereich des Jugendfußballs gab es im Jahr 2015. Wolfgang Sonnenhauser gab sein Amt als Jugendleiter ab und drei Nachfolger wurden gefunden. Für die Belange der Jugendarbeit im Fußball beim FC Grünthal zeigen sich seitdem Raimund Asenbeck, Pirmin Hornig und Markus Wetterstetter verantwortlich.
Weil Jugendarbeit immer wichtiger werde, habe man sich auf die Ausarbeitung eines Jugendkonzepts geeinigt, erklärte einer der Jugendwarte bei der Jahreshauptversammlung. Die Punkte sollen zukünftig zum Leitbild werden und die Nachwuchskicker in besonderer Weise formen. „Es geht um detaillierte Fußballregeln, um Taktik und Gespür für den Sport und die Gemeinschaft, der wir uns als Verein sehr verbunden fühlen“, so Jugendleiter Raimund Asenbeck. Man könne mit gewissen Leitfäden die Jugendmannschaften untereinander derart prägen, dass man in den darauffolgenden Klassen gut auf die Trainingseinheiten aufbauen könne, sind sich die Verantwortlichen des FC Grünthals einig. Der Weg sei das Ziel, zeigen sich die Jugendtrainer überzeugt. Eine Vernetzung der wichtigen Strategien solle in den Leitsätzen verankert werden.
Technik, Taktik, Körper und Persönlichkeit würden entscheidend trainiert und stabil gehalten. Dies mache den Erfolg eines Mannschaftssports aus.
Nicht nur mit dem neuen Leitbild des Jugendkonzepts war man beschäftigt im Jahr 2015. Viele Aktivitäten, darunter auch die wichtige Ausbildung neuer Trainer und Betreuer, standen im vergangenen Jahr an. Unter anderem wurde der Fuchs-Cup ausgetragen. Beim FC Grünthal gibt es nicht nur viele Jugendmannschaften im Fußball, auch der Herrenbereich kann sich sehen lassen.
Teilweise werden Teams in Spielgemeinschaften mit Waldhausen und Schnaitsee geführt. Dies sei wichtige Voraussetzung für den Bestand und Erfolg der Mannschaften, betonten die Verantwortlichen.
Zusammenhalt wird großgeschrieben
Dass die Sportler des FC Grünthals besondere Freude daran haben, sich mit Projekten und Aktionen in der Region einen Namen zu machen, und in großer Gemeinschaft für eine Sache einzustehen und Einsatz zu bringen, zeigte die Typisierungsaktion, die nach Bekanntwerden einer Leukämieerkrankung eines Mitglieds organisiert wurde. Mehrere Hundert Freiwillige ließen sich auf dem FC Grünthal-Sportgelände als Spender registrieren, es kamen zahlreiche Geldspenden zusammen. Der Typisierungstag, der gemeinsam mit der „Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB)“ durchgeführt wurde, lockte viele Interessierte nach Unterreit. Hüpfburg und Verpflegung wurden als Rahmenprogramm gerne von den Anwesenden genutzt, der FC Grünthal erhielt viel Lob von den Verantwortlichen der „AKB“.
Ebenfalls im Jahr 2015 gelang eine Aktion, die weit über die Gemeindegrenze von Unterreit bekannt wurde. Das 1. Bubble Soccer Turnier auf dem Sportplatz des FC Grünthal wurde veranstaltet. 40 Mannschaften aus Nah und Fern machten im Juni 2015 mit. Es kamen viele Zuschauer zum Jubeln, Lachen und mitfeiern. Auch heuer wird es ein Bubble Soccer Turnier geben, Anmeldungen können ab sofort via email unter bubble@fc-gruenthal.de getätigt werden, das Turnier findet am 2. Juli 2016 ab 11 Uhr statt. Zugelassen sind Frauenteams, Männermannschaften, es wird ein Bullriding-Wettbewerb angeboten und ein Barbetrieb mit DJ und der EM-Viertelfinalübertragung organisiert.
Der Juli 2016 hat es in sich
Viel zu feiern gibt es im Juli 2016. Dann soll das 50-jährige Bestehen des FC Grünthals zum Highlight des Vereinsjahres werden. Am Freitag, den 22. Juli 2016 tritt der Musikkabarettist und Liedermacher Chris Boettcher im Festzelt auf. Karten hierfür gibt es im Vorverkauf, unter anderem beim Ticketservice der Sparkasse Wasserburg.
Am Samstag, den 23. Juli findet eine „Boarische Party“ statt mit der Orginal Kirchdorfer
Okroberfestband. Der Festtag am 24. Juli 2016 soll alle umliegenden Vereine zusammenbringen und für viel Spaß für die ganze Familie sorgen. Schmid betonte, wie gut die Zusammenarbeit mit der Unterreiter Gemeindeverwaltung funktioniere und dankte Bürgermeister Gerd Forstmeier für die unterstützung, die dem Verein stets gegeben werde. „Vereinsarbeit ist wichtig und deshalb ist es auch die Aufgabe für eine Gemeinde, am gut funktionierenden Vereinsleben im Ort mitzuarbeiten“, zeigte sich Gerd Forstmeier überzeugt.
Alle Abteilungen aktiv im Sportalltag
Zwar ist die Abteilung Fußball die Größte beim FC Grünthal, doch nicht nur hier wird Sport aktiv gelebt. So wird in der Abteilung Radsport so mancher Radlkilometer abgestrampelt und einige schöne Fahrten wurden 2015 organisiert. Auch an Sylvester fahren einige Mitglieder zu einer Art
Jahresabschlussfahrt in der Region umher. Gemeinsam werden auch Familienfahrten angeboten und auch für Kinder gibt es ein Angebot zum Gruppenradeln, das 2015 gerne angenommen wurde, betonen die Verantwortlichen.
Die Abteilung Damengymnastik hatte sich regelmäßig zum Training getroffen, die Trainerin befindet sich aktuell in Elternzeit, werde aber die Leitung der Gymnastikgruppe bald wieder aufnehmen, hieß es in der Jahreshauptversammlung. Regelmäßig im Einsatz sind die Mitglieder aus den Abteilungen Wassersport sowie die der Stockschützen. Letztere beteiligen sich regelmäßig an Turnieren in der Region und sind sowohl im Sommer als auch im Winter sportlich aktiv.
Fest steht: Der FC Grünthal versucht in all seinen Abteilungen, sich um viel Gemeinschaftssinn und sportliche Aktivität im Zeichen von Erfolg, Verantwortung und Freude an der Bewegung zu positionieren und weiterzuentwickeln. Das Jubiläumsjahr 2016 wird ein Highlight werden, doch der Sportalltag selbst wird nicht auf der Strecke bleiben, trotz aller Festaktivitäten, versprach die Vorstandschaft.