Am Dienstagabend
Reparaturarbeiten abgeschlossen: Sperrung der Wasserburger Rampe wird aufgehoben
- 0 Kommentare
- Weitere
Wasserburg am Inn - Wegen dringender Reparaturarbeiten am Brückenbauwerk wurde die Abfahrtsrampe im Verlauf der Münchner Straße in Wasserburg am Inn in der Zeit von Montag, den 19. Dezember, bis Dienstag (20. Dezember) gesperrt
Update, 20. Dezember, 16.12 Uhr - Rampe wieder für Verkehr freigegeben
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Die Arbeiten zur Notreparatur können bereits heute, Dienstag, abgeschlossen werden. Die Sperrung wird gegen 18.30 Uhr aufgehoben.
Morgen Mittwoch ist also die ursprünglich vorgesehene Sperrung nicht mehr erforderlich. Die Altstadt ist dann auch über die Münchner Straße wieder auf dem direkten Weg erreichbar.
Pressemitteilung Stadt Wasserburg a. Inn
Erstmeldung, 16. Dezember, 15.25 Uhr
Die Mitteilung im Wortlaut:
Die Arbeitsstelle wird jeweils ab 18 Uhr geräumt, sodass ab diesem Zeitpunkt die Altstadt wieder direkt angefahren werden kann. Folgende Umleitungsstrecke ist aus Richtung Westen stadteinwärts beschildert: Auf der Burg, Schmidzeile, Bruckgasse, Innbrücke, Rosenheimer Straße, Gimplberg und Salzburger Straße. Die Umleitung in der Altstadt stadtauswärts erfolgt über den Bahnhofsplatz, den Weberzipfel und die Neustraße. Im Verlauf der Neustraße ist für die Zeit der Vollsperrung ein absolutes Haltverbot angeordnet. Die Vollsperrung hat auch Auswirkungen auf den Linienverkehr der Busse. In Fahrtrichtung Badria wird an der Behelfsbushaltestelle Auf der Burg zum Aussteigen gehalten. Die Zusteigemöglichkeiten am Busbahnhof und am Max-Emanuel-Platz entfallen während der Zeit der Vollsperrung.
Der Linienverkehr Richtung Reitmehring wird wie gewohnt abgewickelt, d. h. am Max-Emanuel-Platz und am Busbahnhof kann zugestiegen werden. Der Lieferverkehr in die Altstadt wird ebenfalls über die Umleitungsstrecke geführt. Lkws, deren Höhe mehr als 3,40 m beträgt und die damit das Brucktor nicht befahren können, werden vom Rechtsfahrgebot im Einmündungsbereich Schmidzeile/Marienplatz ausgenommen, d. h. dieser Verkehr darf hier ausnahmsweise geradeaus in die Altstadt einfahren. Die Stadt Wasserburg a. Inn bittet schon heute um Verständnis und Nachsicht für die nicht vermeidbaren Verzögerungen und Verspätungen der Busse, die durch die Vollsperrung der Rampe versursacht werden.
Pressemitteilung Stadt Wasserburg a. Inn
Rubriklistenbild: © picture alliance/dpa/APA | Expa/ Johann Groder