Übermüdung sorgt für Unfall: Auto reißt Verkehrszeichen aus Verankerung

Wasserburg am Inn – Am Freitag (28. April) ereignete sich auf der B304 bei Reitmehring ein folgenschwerer Verkehrsunfall.
Update, 13.02 Uhr - Pressemeldung der Polizei
Am Freitagvormittag kam es gegen 10.25 Uhr auf der B304 in Wasserburg zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall mit einem Wagen.
Die Unfallverursacherin, eine 81-jährige Grafingerin, die mit ihrem Kleinwagen auf der B304 von Reitmehring kommend in Richtung Gabersee unterwegs war kam auf Grund von Müdigkeit rechts von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr diese mit ihrem Fahrzeug zunächst eine Verkehrseinrichtung um, kam dann auf die Leitplanke, querte mit einem kleinen Sprung die Fahrbahn, touchierte anschließend eine Leitplanke der Gegenfahrbahn und kam letztlich mitten auf der B304 auf Höhe Gabersee (Ortsteil von Wasserburg) zum Stehen.
Durch den Unfall wurde kein anderer Verkehrsteilnehmer verletzt oder geschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Attel war mit 12 Einsatzkräften vor Ort und sicherte die Unfallstelle.
An dem Kleinwagen der Unfallverursacherin entstand ein geschätzter Totalschaden von ca. 10.000 Euro und einem Fremdschaden (sämtliche Verkehrseinrichtungen) von ebenfalls geschätzten 10.000 Euro.
Die Grafingerin, gegen der ein Strafverfahren wegen Gefährdung im Straßenverkehr läuft, blieb bei dem Unfall unverletzt.
Pressemeldung Polizieiinspektion Wasserburg
Erstmeldung:
Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Attel-Reitmehring, die Polizeiinspektion (PI) Wasserburg am Inn sowie den Rettungsdienst am späten Freitagvormittag (28. April) bei Wasserburg. Ersten Erkenntnissen von vor Ort zufolge war eine Autofahrerin mit ihrem Wagen auf der B304 in Richtung Obing unterwegs, als sie kurz vor der Kreuzung zur B15 aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam.
Im Straßengraben krachte das Fahrzeug gegen den Mast eines großen Verkehrszeichens und riss diesen aus der Verankerung. Im Anschluss geriet das Auto auf die Leitplanke, ehe es letztlich auf der rechten Fahrspur der Bundesstraße zum Stillstand kam. Der Wagen wurde bei dem Unfall stark beschädigt und musste von einem örtlichen Abschleppunternehmen geborgen werden.
Die Fahrerin des Autos soll bislang unbestätigten Informationen zufolge verletzt und vom Rettungsdienst betreut worden sein. Die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich um die Reinigung der Fahrbahn sowie die Absicherung der Einsatzstelle sowie die Verkehrsregelung. Beamte der Polizeiinspektion Wasserburg am Inn nahmen den Unfall auf.
+++ Weitere Informationen folgen +++
gbf/aic