1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Wasserburg am Inn

Exklusive Einblicke zum 45. Geburtstag: So habt ihr das Badria noch nie gesehen

Erstellt:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

45 Jahre Badria - exklusive Einblicke
Viel Technik ist nötig, um ein Bad zu betreiben, wie ein Blick in den Untergrund zeigt. Das rechte Bild zeigt das Außenbecken in den ersten Jahren des Badrias. © mb (Montage)

19. April 1978 - an diesem Tag startete der Badebetrieb im Wasserburger Badria. Ein Grund zum Feiern, nicht nur für Robert Pypetz. Zusammen mit dem Chef der Stadtwerke werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Freizeit- und Familienbads.

Wasserburg am Inn - Gaudibrunnen und Dampfbad, flotte Rutschen und weitläufiger Badria-See - so kennen die Besucher das Badria. Was aber kaum einer kennt, ist der Untergrund.

Zentral-Technik unter den Becken

Denn der Bereich unter den Becken ist komplett untertunnelt und steckt voller Technik: Filter- und Umwälzanlagen, Schwallwasserbehälter, Pumpen, Flockungsmittel für klares Wasser oder Dosieranlagen für das Chlor.

45 Jahre Badria - exklusive Einblicke
Der Gaudibrunnen und die Technik dahinter. © mb/Badria (Montage)

Drei Mal am Tag werden Messungen im Wasser durchgeführt. Dem Ergebnis zufolge entscheidet sich, wie viel Chlor in ein Becken geleitet wird. „Bei Bedarf, wenn beispielsweise viel los ist im Wasser, wird nachjustiert“, erklärt Pypetz den Aufgabenbereich der „Fachangestellten für Bäderbetrieb“, die ihren Arbeitsplatz in den Tunneln unter den Schwimmbecken haben.

Übrigens: Der typische Schwimmbad-Geruch entsteht durch verbrauchtes Chlor. Das Hallenbecken im Badria beispielsweise wird einmal in der Stunde umgewälzt. Wie oft und in welchem Zeitrahmen beispielsweise im Gaudibrunnen die bei Besuchern beliebte Regendusche oder Unterwasser-Drüsen aktiviert werden, ist automatisch eingestellt.

Ob saunieren oder schwimmen - Angebote für jedermann

Kommt bei den Besuchern die vor wenigen Jahren sanierte und umgebaute Saunalandschaft oder Hallenbad und Badria-See samt großzügiger Liegewiese besser an? Diese Frage kann Pypetz pauschal nicht beantworten: „Wir bieten für alle ein umfassendes Angebot. Einige Gäste gehen nur in die Sauna, andere nur zum schwimmen - und viele nehmen beides gerne wahr.“

45 Jahre Badria - exklusive Einblicke
Ob entspannen in der Sauna oder plantschen im Heißwasserbecken - im Badria ist für jeden etwas dabei. © mb

Was der Besucher nicht sieht: Im Badria wird permanent optimiert, verbessert und gebaut. „Die Gäste bekommen die Arbeiten im Hintergrund oft nicht mit“, erklärt Pypetz. Dem Stadtwerke-Chef ist es wichtig, dass das Bad gerade nach so vielen Jahren Betriebszeit nicht an Qualität und Standards einbüßt.

Um die Technik zu optimieren, versuche man bereits seit einigen Jahren möglichst viel Energieeinsparungen umzusetzen. So sei für 2023 beispielsweise der Bau einer PV-Anlage auf dem Dach angedacht.

Badria-See: Generalsanierung in den kommenden Jahren

Ein großer Brocken stehe sicherlich in den kommenden Jahren mit der Generalsanierung des Freibeckens an. Ob hier eine Sanierung oder ein Neubau sinnvoller beziehungsweise wirtschaftlicher ist, sei aktuell noch unklar - zumal hier der Stadtrat ein Wörtchen mitzureden habe. Fakt ist: Der Badria-See hat seit 45 Jahren keine größeren Umbauten gesehen.

45 Jahre Badria - exklusive Einblicke
Ob im Innen- oder Außenbereich: Die kleinen Badegäste finden im Badria ausreichend Angebote zum Spielen und Plantschen im Wasser. © Badria (Montage)

„Das Badria ist und bleibt ein Familienbad mit familiengerechten Preisen“, resümiert Pypetz. „Wir müssen uns nicht verstecken, verglichen mit den Preisen anderer Bäder in der Region. Wir versuchen jung zu bleiben, auch, wenn wir aus dem Teenager-Alter raus sind und bedienen alle Altersgruppen mit unseren Angeboten.“

Pypetz hofft, dass das Badria in den kommenden Jahre genauso interessant bleibt wie es jetzt ist für die Badegäste - womöglich mit der ein oder anderen Ergänzung. Die Zeit bleibe schließlich nicht stehen.

„Man muss seine Hausaufgaben machen und Herausforderungen meistern. Derzeit tangieren uns die hohen Preise am Beschaffungsmarkt wie der Chlorpreis - aber wir sind zuversichtlich, dass wir auch diese Hürden meistern.“

45 Jahre Badria - exklusive Einblicke
Während die Gäste im Whirlpool relaxen, wird im Hintergrund oft optimiert. Denn für Stadtwerke-Chef Robert Pypetz steht der Spaß und die Zufriedenheit der Gäste im Badria im Vordergrund. © mb/Badria (Montage)

45 Jahre Badria wird das gesamte Jahr über gefeiert

Am Mittwoch wird im Rahmen eines kleinen Festakts der offizielle 45. Geburtstag des Freizeit- und Familienbads in der Alkorstraße gefeiert. Für die Besucher haben die Verantwortlichen das ganze „Geburtstagsjahr“ 2023 über Attraktionen und Veranstaltungen geplant.

Die Pandemie und auch die ersten Monate in der Energiekrise, in denen unter anderem die Wassertemperatur abgesenkt wurde, haben dem Bad zuletzt stark zugesetzt. Das wolle man jetzt im Jubiläumsjahr wieder reinholen - mit mindestens einer Veranstaltung im Monat.

Begonnen mit der Vorsilvester-Sauna-Nacht über die „Badria Air Night“, einem Festwochenende mit Frühschoppen, Wettrutschen und „Aquakino“ wird auch die Mehrzweckhalle in der zweiten Jahreshälfte unter anderem mit einem Kabarettabend eingebunden sein. Details verrät der Stadtwerke-Chef zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht.

Nähere Infos zum Jubiläumsjahr und den damit verbundenen Veranstaltungen, Preisen und Öffnungszeiten finden sich auf der Website oder auf den Social Media Kanälen Instagram oder Facebook.

mb

Auch interessant

Kommentare