1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Wasserburg am Inn

Viel Interesse und Spaß beim Berufsinformationsabend am kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Erstellt:

Kommentare

Stellvertretender Schulleiter Janeczka
Der stellvertretende Schulleiter Janeczka stellt die Ausbildung vor. © kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Wasserburg - Die Schule am kbo-Inn-Salzach-Klinikum hat Ende Januar den jährlichen Berufsinformationsabend veranstaltet.

Die Meldung im Wortlaut

Ende Januar fand in gewohnter Weise der jährliche Berufsinformationsabend der Schule am kbo-Inn-Salzach-Klinikum zur Pflegeausbildung  statt – nach den kürzlichen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen 2023 in einem  deutlich entspannteren Rahmen. Ziel des Abends war, junge Menschen für die  generalistische Ausbildung in der Pflege oder die Ausbildung in der Pflegefachhilfe zu  begeistern. 

Informationsstand kbo-Inn-Salzach-Klinikum
Am Informationsstand für alle Fragen zur Ausbildung. © kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Die Gäste erwartete auch dieses Jahr ein spannendes Programm mit viel Wissenswertem  rund um den Pflegeberuf, die generalistische Pflegeausbildung und die Krankenpflegehilfe.  Wolfgang Janeczka, stv. Schulleiter, Pankraz Springer, stv. Pflegedirektor und  Pflegedienstleiter der Klinischen Sozialpsychiatrie sowie Johanna Keiluweit,  Bereichspflegedienstleitung Fachbereich Allgemeinpsychiatrie, begrüßten alle Anwesenden  herzlich und begleiteten die potentiellen neuen Schülerinnen und Schüler durch den Abend. 

Neben Vorträgen über die Pflegeausbildung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum (etwa die  dreijährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau oder die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhilfe) sowie über die Psychiatrische Pflege konnten  die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung an Infoständen tiefer in Themen wie das optionale duale Pflegestudium, begleitende Praktika oder etwa die Möglichkeit, mit dem  Erasmus+-Programm ins europäische Ausland zu gehen, einsteigen. Hier war außerdem  ausreichend Zeit für individuelle Fragen. Ein Quiz zu den Inhalten des Abends, ein  Hindernis-Parcours mit Rauschbrille und viele weitere Aktionen wie eine  Blutdruckmessstation oder eine Erste-Hilfe-Vorführung fanden bei den Gästen großen  Zuspruch und rundeten den Abend ab.

Erste-Hilfe-Vorführung kbo-Inn-Salzach-Klinikum
Erste-Hilfe-Vorführung durch Pfleger und Pflegeschüler des kbo-Inn-Salzach-Klinikums. © kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum freut sich über das große Interesse der Gäste und hofft zum neuen Ausbildungsjahr auf zahlreiche Bewerbungen für die Pflegeausbildung. Bei Interesse zur Ausbildung finden Sie alle Informationen unter www.kbo-isk.de/berufsfachschule-fuer-pflege-und-krankenpflegehilfe. Bei Fragen wenden Sie sich  jederzeit gerne an unsere Schulleitung: Sabine Balzer, Schulleitung, E-Mail: sabine.balzer@kbo.de, Telefon: 08071 71-392, Sprechzeiten: Montag-Freitag 9:30-10:00 Uhr und 12:00-12:30 Uhr oder Wolfgang Janeczka, Stellvertretende Schulleitung, E-Mail: wolfgang.janeczka@kbo.de, Telefon: 08071 71-305.

Pressemitteilung kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Auch interessant

Kommentare