Wasserburg am Inn
Nach zwei Jahren coronabedinger Pause: Gute Nachricht für alle Freunde des Wasserburger Adventsingens
- 0 Kommentare
- Weitere
Wasserburg - Am 2. und 3. Dezember findet wieder das Wasserburger Adventssingen statt.
Die Meldung im Wortlaut
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause findet am Wochenende wieder das traditionelle Wasserburger Adventsingen statt. Am Freitag, den 2. und am Samstag, den 3. Dezember jeweils um 20 Uhr laden die Mitwirkenden zu einem stimmungsvollen Abend im festlichen Rahmen des Wasserburger Rathaussaals ein.
Wie jedes Jahr wird die Veranstaltung auch heuer wieder durch hochkarätige Musik- und Gesangsgruppen aus der Region gestaltet. Mitwirkende sind das Ensemble Bavarienna, die Herzkirsch Dirndln, das Bläserquintett LiabaBRASS, das Doppelquartett Wasserburger Land sowie Claudia Geiger an der Harfe. Über die Homepage der Stadt Wasserburg: www.wasserburg.de/ticketshop können Sie Karten erwerben, auch eine telefonische Reservierung über die Touristinfo unter der Telefonnummer 08071/105-22 ist möglich. An beiden Veranstaltungstagen findet der Kartenverkauf ab 19 Uhr an der Abendkasse statt. Für Kurzentschlossene sind noch ausreichend Eintrittskarten vorhanden.
Das Wasserburger Adventsingen hat einen überregional sehr guten Ruf als besonderer Höhepunkt der Vorweihnachtszeit. Es ist die mit Abstand am längsten laufende kulturelle Veranstaltung in der Stadt, und auch das am längsten laufende Adventsingen der ganzen Region.
Das Salzburger Adventsingen war die erste, damals neue und unbekannte Veranstaltung dieser Art, mit dem Tobi Reiser sen. 1946 die Tradition einer festlichen Musikveranstaltung im Advent überhaupt begründet hat. Viele Menschen waren dadurch angezogen und begeistert - so auch eine Gruppe von Wasserburger Sängern und Musikanten rund um Hans Klinger, Lukas Maier, Christl Arzberger und Bert Lindauer, die sich 1966 entschlossen, eine ähnliche Veranstaltung auch in Wasserburg zu versuchen.
Pressemitteilung Touristinfo Wasserburg
Rubriklistenbild: © Stadt Wasserburg