1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Region Wasserburg
  4. Wasserburger Frühlingsfest

Frühlingsfest Wasserburg: So sieht es auf dem Festplatz aktuell aus

Erstellt:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

Aufbauarbeiten zum Wasserburger Frühlingsfest gestartet.
Die Bretter für das Bierzelt des Wasserburger Frühlingsfests 2023 liegen bereit, der Dackel samt seinen Krügen wird später am Weißbierkarussel zu finden sein. Seit 2. Mai sind die Aufbauarbeiten in vollem Gange. © mb (Montage)

Zeit, Krachlederne und Dirndlgwand aus dem Schrank zu holen - in Wasserburg steht die fünfte Jahreszeit bevor. Auf dem Festplatz in der Alkorstraße sind im Mai die Aufbauarbeiten gestartet. Sie leiten den Countdown zum Frühlingsfest 2023 ein:

Wasserburg am Inn - Die Wiesn Alm steht schon seit einiger Zeit in seiner vollen Pracht, im Inneren wird bereits eifrig dekoriert. Tische und Stühle sind noch hochgestellt und müssen noch ein bisserl auf ihre Gäste warten. Die Terrasse erstrahlt dieses Jahr in neuem Holz, was sich farblich von der Holzhütte abhebt.

Das Weißbierkarussel ist zu einem Bündel eingeklappt. Wenige Meter weiter sind die Umrisse des Bierzelts samt Dach zu erkennen. Der Aufbau auf dem Festplatz ist am 2. Mai gestartet und es ist schon erkennbar, wohin die Reise geht. Spätestens, wenn die Fahrgeschäfte ihren Platz beziehen, ist die fünfte Jahreszeit spürbar.

2023 wieder Festmärzen auf dem Frühlingsfest

Heuer wird wieder ein Festmärzen in den Maßkrügen ausgeschenkt, das musste im vergangenen Jahr dem Hellen der Brauerei Forstinger weichen. Denn aufgrund der unsicheren pandemiebedingten Veranstaltungslage Anfang 2022 war lange Zeit nicht klar, in welchem Umfang das Frühlingsfest über die Bühne gehen konnte. Da lief Braumeister Christian Straßer schlicht die Zeit zum Festbierbrauen davon.

50.000 Liter Märzen mit einer Stammwürze von 13 Prozent sind angesetzt und warten auf ihren großen Moment in Bierzelt und der Wiesn Alm. Auftakt ist dieses Jahr am Mittwoch, 17. Mai.

Festzug am 17. Mai und Anstich um 19.30 Uhr

Einläuten wird die Frühlingsfest-Zeit in Wasserburg der große Festzug mit rund 1200 Teilnehmern. Zugleiter ist heuer Sepp Christandl in Vertretung für Christian Huber.

Um 18.30 Uhr setzt sich der Zug am Altstadtbahnhof in Bewegung, schlängelt sich quer durch die Innstadt bis zum Festplatz. Eine Stunde später, gegen 19.30 Uhr, eröffnet das Anzapfen offiziell dreizehn Festtage in Wasserburg. Alle Infos, das komplette Programm und Reservierungsmöglichkeiten sind auf der Homepage zu finden.

mb

Auch interessant

Kommentare