Morgen Do., 21.01.21 = Onlinevortrag mit Thomas Witzgall
Das Agieren der AfD im Landtag
- 0 Kommentare
- Weitere
Rosenheim - Am morgigen Donnerstag (21.01.20), referiert ab 19.30 Uhr der Journalist und Rechtsextremismusexperte Thomas Witzgall auf Einladung des Rosenheimer noAfD Bündnis zum Thema „Agieren der AfD im Landtag: Rechte Agitation, Angriffe auf Zivilgesellschaft und interner Streit“. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet der Vortrag online auf der Plattform GoToMeeting statt, eine anmeldung an noafd-rosenheim@riseup.net ist erforderlich.
„Seit November 2018 sitzt die bayerische AfD in Fraktionsstärke im Landtag. Schlagzeilen macht sie vor allem mit ihren internen Streitigkeiten. Der Vortrag widmet sich den parlamentarischen Mitteln, die der AfD nun in Bayern zur Verfügung stehen, wie sie diese einsetzt, um ihre Ideologie zu verbreiten und die Zivilgesellschaft zu attackieren. Zudem wird das gerne in den Medien gestreute Bild, die Fraktion sei entlang der Linie Hardliner vs. Gemäßigte zerstritten, kritisch hinterfragt.“ Mit diesen Worten kündigt das noAfD Bündnis den Vortrag mit Thomas Witzgall an. Witzgall beobachtet als Journalist seit 2010 für Endstation Rechts.Bayern die rechte Szene im Freistaat und seit ihrem Einzug in den Landtag besonders die AfD-Fraktion.
Der Vortrag ist Teil der Rosenheimer Veranstaltungsreihe „Rechtsaußen ist keine Alternative“. Interessierte an dem Vortrag, welcher in Kooperation mit den Jusos Landkreis Rosenheim organisiert wird, können sich per E-Mail an noafd-rosenheim@riseup.net anmelden und erhalten dann den Zugangslink zur Veranstaltung.
Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr. Der Raum auf „GoToMeeting“ ist bereits ab 19:15 Uhr geöffnet. Bei „GoToMeeting“ handelt es sich um ein Web- bzw. App-basiertes Videokonferenz-Tool. Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können braucht es einen Einladungslink. Auch bei der digitalen Veranstaltung gilt der Einlassvorbehalt: Die Veranstalter behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen. Personen, die rechtsextremen/rechtspopulistischen Parteien oder Organisationen angehören, zur rechtsextremen Szene gehören oder sich bereits in der Vergangenheit rassistisch, antisemitisch oder anderweitig menschenverachtend äußerten, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Der nächste Vortrag in dieser Reihe zu Ideologien, Strukturen und Aktionen der (Neuen) Rechten wird am Do., 11.03.21 stattfinden. Dann referiert Lina Dahm unter dem Titel „Alter Wein in neuen Schläuchen“ über den Antifeminismus von AfD und „Neuer Rechter“.
Weitere (aktuelle) Informationen zur Veranstaltungsreihe, sowie Audiomitschnitte der Vorträge „Angriff von Rechtsaußen – Gewerkschaften im Visier“ und „Verschwörungsideologien in der Neuen Rechten“ gibt es im Internet unter https://noafd.rosenheim.tk/.
Pressemitteilung von noAfD – Bündnis gegen rechte Hetze, Rosenheim & Jusos Landkreis Rosenheim
Quelle: rosenheim24.de