1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Vereine

Aktion Rollentausch: Ein Tag in der Asylsozialarbeit

Erstellt:

Kommentare

Otto Lederer, MdL, mit dem Asylsozialberater Roman Lebedev in einer Asylunterkunft im Raum Wasserburg.
Otto Lederer, MdL, mit dem Asylsozialberater Roman Lebedev in einer Asylunterkunft im Raum Wasserburg. © Caritas

sonstiger Ort - Im Rahmen der „Aktion Rollentausch 2015“ begleitete der Landtagsabgeordnete Otto Lederer einen Asylsozialarbeiter der Caritas bei seiner Beratungstätigkeit.

„Ich möchte an diesem Tag kennenlernen, welche Herausforderungen die Asylsozialberater zu stemmen haben“ war das Anliegen von Otto Lederer. „Und ich will viele Beispiele in der Praxis kennenlernen“.

Nach einem kleinen theoretischen Einblick ging es für den Landtagsabgeordneten zunächst in die Gemeinde Edling. Dort warteten acht neu angekommene Männer unterschiedlicher Herkunft schon auf ein erstes Gespräch mit „ihrem“ Asylsozialberater. Die Männer bekamen unter anderem einen Überblick über das Asylverfahren im Allgemeinen, den kommunalen und staatlichen Aufbau, einen Einblick in ihre Rechte und auch ihre Pflichten. Ebenso wurde das soziale Miteinander angesprochen, wie z.B. das Verhalten gegenüber Frauen.

Danach stand ein Beratungsbesuch in einer Gemeinschaftsunterkunft auf dem Plan, die mit Familien und einzelnen Asylsuchenden belegt ist. „Diese Menschen leben schon länger hier und haben einen ganz anderen Beratungsbedarf und andere Probleme als die Neuankömmlinge“, so der Asylsozialberater Roman Lebedev.

Die Mittagspause nutzten der Kreisgeschäftsführer Erwin Lehmann, die Fachdienstleitung Claudia Huber und Otto Lederer zu einem intensiven Austausch über die Entwicklung der Flüchtlingsproblematik, die daraus erwachsenden Aufgaben der Caritas im Landkreis Rosenheim und wie diese bewältigt werden können.„Mich interessiert sehr, was organisatorisch hinter dieser Aufgabe steckt und welche finanziellen und sonstigen Voraussetzungen die Caritas braucht, um diese Struktur halten und ausbauen zu können“ so Lederer. Die Hauptanliegen von Lehmann: „Wir benötigen dringend eine bessere Förderung der Asylsozialberatung, deutliche Verkürzung der Bearbeitungszeiten der Asylanträge sowie einen Ausbau der Migrationsberatung.“ nimmt Lederer mit in den Landtag.

Momentan besteht das Team der Asylsozialberatung der Caritas in Stadt und Landkreis Rosenheim aus sieben Asylsozialberatern, zwei Ehrenamtskoordinatoren und einer Migrationsberaterin, die eine Anlaufstelle für anerkannte Flüchtlinge, Neuzuwanderer über 27 Jahre und bereits in Deutschland lebende Zuwanderer bietet.

Pressemitteilung Caritas

Auch interessant

Kommentare