10. Altöttinger Jugend- und Junioren-Schachopen
Sechs Schachbegeisterte vom SK Wasserburg stellten sich der Konkurrenz
- 0 Kommentare
- Weitere
Wasserburg am Inn - Zum 10. Altöttinger Jugend- und Junioren-Schachopen am Sonntag, 10. Juli strömten 67 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern aus naher und ferner Umgebung. Der SK Wasserburg schickte sechs Schachbegeisterte ins siebenrundige Rennen (die U25/U16 spielte nur sechs Runden). Für einige von ihnen war es die erste Turnierbeteiligung, so gesehen war die Platzierung im Mittelfeld ihrer jeweiligen Altersgruppe ein unverhoffter Erfolg.
Gewöhnungsbedürftig war für manche die Einteilung der 20 Minuten, die pro Spieler und Partie zur Verfügung standen. Zu oft wurde da zu schnell gespielt um nur ja nicht in Zeitnot zu kommen.
Am besten vom SK Wasserburg schnitt Jonas Witten ab, der mit 3 Punkten aus 6 Partien als bester U16-Teilnehmer ins Ziel einlief. Nur in der Juniorengruppe U25 gab es (bescheidene) Geldpreise. Sie gingen an diese erprobten Spieler: 1. Yaroslav Yaroshenko, SK Gräfelfing, 5,5 Punkte 2. Benedikt Huber, SK Kelheim, 5 3. Timm Jasper, Gräfelfing, 4 Die U14-Altersgruppe (11 Teilnehmerinnen) ging ohne Wasserburger Beteiligung über die Bühne. 1. Pierre Lipinsky, SK Tarrasch München, 7 Die U12-Altersgruppe war quantitativ (18 Teilnehmerinnen) und qualitativ hochkarätig besetzt. Angesichts dessen waren die je drei Zähler in der Endabrechnung der beiden Wasserburger beachtlich. 1. Viktor Ratushny, SC Schwarz-Weiß Nürnberg Süd, 6,5 12. Raphael Lindlbauer, SK Wasserburg, 3 14. Kevin Kechter, SK Wasserburg, 3 Die U10-Altersgruppe (17 Teilnehmerinnen) dominierte erwartungsgemäß Daniel Hepp vom SC Wolfratshausen 1948. Er gewann kurzerhand alle sieben Partien. Bei dieser harten Konkurrenz platzierten sich die Wasserburger Spieler großartig: 5. Timo Valikov, 4,5 Punkte 6. Zuzanna Sobczak, 4 Punkte In der U8-Gruppe (14 Teilnehmerinnen) griff der Wasserburger Nachwuchsspieler Leopold Strobel in seinem ersten externen Turnier beherzt an. In der dritten Runde lockte er seinen Gegner, der den Sieg wohl schon verbucht glaubte, in ein Patt und erzielte so ein wertvolles Remis. 1. Isabella Artemenko, FC Bayern München, 7 9. Leopold Strobel, SK Wasserburg, 3
Das gut eingespielte Team vom TV Altötting leitete das Turnier souverän. Einige Kinder forderten gar eine Wiederholung am nächsten Sonntag. Das war dem Jugendleiter des TV Altötting Helmut Stadler aber zu kurzfristig. Doch für 2023 kündigte er schon das 11. Altöttinger Jugendopen an.
Herbert Huber, SK Wasserburg