1. wasserburg24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Airbus: So funktioniert die Cockpit-Tür

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Dieser kleine Regler im Cockpit eines Airbus sichert die Tür. © Youtube

Seyne-les-Alpes - Nach dem tragischen Absturz von Flug 4U 9525 wurde nun bekannt, dass einer der Piloten aus dem Cockpit ausgesperrt wurde. Wie lässt sich die Cockpit-Tür eines Airbus öffnen?

Am Dienstagvormittag stürzte der Germanwings-Airbus mit der Flugnummer 4U 9525 im französischen Bergmassiv Trois Evêches im Département Alpes-de-Haute-Provence ab. Wie am Donnerstag bekannt wurde, war einer der Piloten aus dem Cockpit ausgesperrt und hatte keine Möglichkeit mehr, die Cockpit-Tür zu öffnen.

Wie lässt sich die Cockpit-Tür steuern?

Mehrere Sicherheitsmaßnahmen riegeln die Cockpit-Tür eines Airbus ab. Deshalb wird sie auch „Post- 911-Tür“ genannt - Terroristen soll der Zutritt zur Schaltzentrale eines Flugzeuges unmöglich gemacht werden.

Neben dem Sitz des Piloten befindet sich ein Regler mit den drei Einstellungen „unlock“, „norm“ und „lock“, den der Pilot einfach umstellen kann. Neben dem Regler zeigt ein Lämpchen den Zustand der Tür.

„Unlock“  bedeutet, dass die Tür von außen geöffnet werden kann. Im „Norm“- Zustand  ist die Tür immer geschlossen.

Ist der Regler auf „Lock“ gestellt, ist die Tür endgültig geschlossen. Danach kann auch keine Notfall-Pin mehr die Tür öffnen.

Ein Telefon verbindet das Cockpit mit der Außenwelt und muss jedes Mal verwendet werden, wenn eine Person  in das Cockpit gelangen möchte. Außerhalb der Cockpit-Tür ist eine Pin-Tastatur angebracht. Auch diese muss bei jedem Eintritt betätigt werden. Eine Flucht-Tür ist eingebaut - diese kann nur von innen geöffnet werden.

So funktioniert die normale Prozedur

Die Cockpit- Tür ist grundsätzlich zu jeder Zeit verschlossen. Eine Person, die von außen in das Cockpit eintreten möchte, muss das Telefon benutzen um Kontakt zu den/dem Piloten aufzunehmen. Diese vorgegebene Prozedur muss bei jedem Eintritt durchgeführt werden.

Danach drückt die außenstehende Person die Raute-Taste auf der Pin-Tastatur. Im Cockpit ertönt für drei Sekunden das Warnsignal. Der Pilot kann den Regler auf „ öffnen“ umstellen. An der Pin-Tastatur leuchtet ein grünes Signal auf, dass die Tür nun geöffnet werden kann. Die Person kann nun in das Cockpit gelangen. An dem Regler erleuchtet ein Lämpchen, wenn die Tür tatsächlich offen ist.

Wenn keine Reaktion aus dem Cockpit kommt

Die Tür kann aber von außen geöffnet werden, wenn die Piloten im Cockpit nicht reagieren: Auch wenn die Person, die in das Cockpit möchte, trotz der vorgegebenen Eintrittsregeln keine Reaktion bekommt, kann sie die Notfall-Pin  in die Tastatur eingeben und danach die Raute-Taste drücken.

Es wird für 30 Sekunden ein Timer eingestellt. Das grüne Licht auf der Tastatur blinkt durchgehend. Im Cockpit ertönt die ganzen 30 Sekunden lang das Warnsignal, das Lämpchen neben dem Regler blinkt ebenfalls. Sind die 30 Sekunden vorbei, öffnet sich die Tür für fünf Sekunden - dieser Vorgang wird ebenfalls neben dem Regler im Cockpit angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt stellt sich das Warnsignal aus. Die Person hat nun fünf Sekunden Zeit, in das Cockpit zu gelangen und die Situation in den Griff zu bekommen.

In dem „Locked“–Zustand ist dagegen jedoch auch kein gewaltsames Eindringen in das Cockpit möglich. So soll die Schaltzentrale vor möglichen Terrorangriffen geschützt werden, für den Fall, dass die Notfall-Pin von anderen Crew-Mitgliedern herausgefunden wurde.

Video: So funktioniert die Cockpit-Tür

Suwa MT

Auch interessant

Kommentare