Universität Glasgow
Studie offenbart: Großeltern können schädlichen Einfluss auf ihre Enkel haben
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Großeltern wollen für ihre Enkelkinder meistens nur das Beste – und wissen dabei vermutlich nicht, dass sie damit ziemlichen Schaden anrichten können.
Glasgow – Großeltern sind für gestresste Mütter und Väter ein Segen – zumindest meistens. Sie springen als Babysitter ein, schenken ihren Enkelkindern Zeit und Liebe und verwöhnen diese nach Strich und Faden. Doch genau da liegt einer Studie von der Universität Glasgow zufolge das Problem. Da viele Großeltern ihre Enkel auf Händen tragen und ihnen keinen Wunsch abschlagen können, befürchten die Forscher schädliche Folgen einer solchen Sonderbehandlung.
24hamburg.de* zeigt auf, welche Folgen der Einfluss von Großeltern auf ihre Enkelkinder haben kann.
Zum Problem wird es also, wenn Großeltern ihren Enkelkindern keine Grenzen aufzeigen und diese machen lassen, was sie wollen. Doch nichtsdestotrotz können Oma und Opa natürlich auch extrem positive Einflüsse auf ihre Enkel haben. Denn sie können ihren Schützlingen häufig das bieten, was bei den Eltern zu kurz kommt: Zeit. Außerdem gelten Großeltern oftmals als externe Vertrauenspersonen in Angelegenheiten, mit denen Kinder nicht zu ihren Eltern kommen wollen. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.