So unsicher ist Android - und das tut Google dagegen
München - Android ist nicht nur das weltweit verbreiteste Betriebssystems für Smartphones, sondern auch das unsicherste. Hersteller Google arbeitet dagegen an.
Der unangefochtene Platzhirsch in Sachen mobilen Betriebssystemen ist weltweit ohne Frage Google mit seiner Android-Softwäre. So gut wie jeder Smartphone-Hersteller hat eines oder mehrere Modelle mit dem kleinen grünen Männchen im Logo als Basis-Programm.
Doch die großen Möglichkeiten der individuellen Gestaltung und eigenen Programmierung lassen natürlich auch Sicherheitslücken entstehen. Und die sind bei Android nicht zu knapp vertreten. Laut des letzten Jahresupdates der sogenannten CVE-Datenbank (CVE steht für „Common Vulnerabilities and Exposures“, zu deutsch „allgemeine Sicherheitsanfälligkeiten und -lücken“), ist Android in Sachen Anfälligkeit auch ganz oben.
Android ist das anfälligste Smartphone-Betriebssystem
Insgesamt 523 Sicherheitsprobleme werden für das Jahr 2016 bei Android aufgeführt - mehr als Platz zwei und drei zusammen. Diese werden belegt von den zwei Linux-Distributionen Debian (319) und Ubuntu (278). Bei Android liegt dies laut Focus online vor allem daran, dass die Smartphone-Hersteller ihre eigenen Sicherheitsupdates zu langsam an Google weitergeben und dadurch die allgemeinen Aktualisierungen bremsen.
Der Suchmaschinenriese bemüht sich schon länger, diesen Prozess zu beschleunigen - bislang allerdings ohne Erfolg. Auch deswegen gibt es inzwischen seit mehr als einem Jahr monatliche Sicherheitspatches für Android-Geräte, um die auf der CVE-Liste aufgeführten Mängel zu beheben. Allein bei der letzten Aktualisierung im Dezember konnten so 74 Sicherheitslücken bei Android geschlossen werden, davon wurden 11 als „kritisch“ eingestuft.
Besitzer von Android-Smartphones sollten entsprechend darauf achten, dass sie ihr Betriebssystem stets auf dem neuesten Stand halten. Oder eben auf ein vom großen Smarphone-Konkurrenten Apple betriebenes mobiles Gerät umsteigen. Dessen Smartphone-Betriebssystem iOS hatte mit 161 Sicherheitslücken weniger als ein Drittel der gemeldeten Anfälligkeiten als die Android-Geräte.
bix