Diese neue WhatsApp-Funktion sollten Sie nicht aktivieren

Menlo Park - Stalking leicht gemacht: Die Entwickler von WhatsApp arbeiten an einer Funktion, mit der Nutzer sehen können, wo sich ihre Freunde gerade befinden.
Obwohl WhatsApp von Datenschützern häufig heftig kritisiert wird, vertrauen doch über eine Milliarde Nutzer auf den Messenger. Dessen Programmierer und Entwickler schrauben ständig an dem Dienst herum, merzen Fehler aus und erweitern die App um neue Möglichkeiten zur unkomplizierten Kommunikation. In der aktuellsten Beta-Version testet WhatsApp nun eine Funktion, die Datenschützern erneut Sorgenfalten auf die Stirn treiben wird.
In Gruppenchats soll es demnach bald möglich sein, den aktuellen Standort der Gruppenmitglieder abzurufen. Über die Funktion „meine Freunde finden“ kann sich ein Nutzer in einem ausgewählten Zeitintervall anzeigen lassen, wo sich die Freunde gerade befinden. Dabei kann ausgewählt werden, ob der Standort jede, alle zwei oder alle fünf Minuten übermittelt wird.
In manchen Situationen kann eine solche Funktion durchaus Vorteile bringen. Zum Beispiel, wenn man sich mit seinen Freunden an einem überfüllten Ort treffen möchte. Oder um das verlegte Telefon orten zu können. Allerdings sind auch eine Menge Situationen denkbar, in denen eine solche Kontrollmöglichkeit missbraucht werden kann.
Immerhin ist die Ortungsfunktion freiwillig und standardmäßig deaktiviert. Wer auf Datensicherheit und Privatsphäre Wert legt, sollte darauf achten, dass das entsprechende Häkchen an der richtigen Stelle bleibt.
Praktisch hingegen erscheint diese andere neue WhatsApp-Funktion.
sr