Nicht süß! Diese WhatsApp-Nachricht ist eine Falle
München - Auf WhatsApp kursiert ein fragwürdiger Kettenbrief, der ahnungslose Smartphone-Nutzer mit besonders „süßen“, romantischen Emoticons zu ködern versucht. Fallen Sie nicht darauf rein!
Ein guter Freund sendet Ihnen eine Nachricht mit den Worten „So süß!!“, gefolgt von zwei verliebten Emojis und einem verkürzten Link. Sie freuen sich über die nette Abwechslung, klicken auf den vertrauenserweckenden Link - und tappen damit direkt in die Falle von Trickbetrügern.
Dem Verbraucherportal mimikama.at zufolge ist auf WhatsApp mal wieder ein zweifelhafter Kettenbrief im Umlauf, der die beschriebene Nachricht an etliche Nutzer versendet. Das Tückische daran: Die Nachricht stammt von einem gespeicherten Kontakt, nicht von einer fremden Nummer, und der Link (goo.gl/hNxytC) sieht zwar unverdächtig aus, scheint er doch von Google zu stammen, doch er ist es nicht.
Romantische Emoticons als Köder
Wenn der WhatsApp-User auf den Link klickt, wird er zunächst auf eine Seite weitergeleitet, die ihm neue, besonders romantische Emoticons verspricht. Diese sollen sogar sofort aktiviert werden können - allerdings nur unter einer Bedingung: Der Nutzer muss die Nachricht an zehn Kontakte oder drei Gruppen senden und auf „weiter“ klicken.
Doch auch nachdem diese Anweisung brav befolgt wurde, wird das Smiley-Repertoire des Nutzers nicht mit herzigen Emoticons bestückt. Vielmehr landet man auf einer Webseite, die mit einem verlockenden Angebot wirbt.
Es gibt nur ein Ziel - Ihre Daten
Bei jedem Nutzer kann sich hier eine andere Webseite öffnen; dem Online-Dienst heise.de zufolge reicht das zweifelhafte Angebot vom App Store über Antiviren-Softwares bis hin zu Sexbörsen und Glücksspiel-Plattformen. Eines verbindet sie aber alle: Die Inhaber- oder Werbepartner dieser Seiten versuchen möglichst viele Internetuser dazu zu bringen, sich auf ihrer Seite anzumelden und all ihre Daten preiszugeben.
Falls Ihnen also ein bekannter Kontakt eine vermeintlich „süße“ Nachricht sendet, vergewissern Sie sich lieber verbal, was es mit dem mitgeschickten Link auf sich hat.
snacktv