Rodeln bei Olympia: Wendl/Arlt holen Gold, auch Silber geht nach Deutschland

Im Rodeln bei Olympia 2022 ging es am Mittwoch im Doppelsitzer um Medaillen. Tobias Wendl und Tobias Arlt galten nach der Bestzeit im Abschlusstraining als Top-Favoriten auf Gold und kürten sich zum dritten Mal in Folge zu Olympiasiegern.
Peking/Yanqing – Im Rodeln bei Olympia 2022 ging es am Mittwoch im Doppelsitzer wieder um Medaillen. Nach dem ersten Lauf führen Wendl/Arlt vor Eggert/Benecken, im zweiten Lauf bauten sie den Vorsprung sogar noch aus und landeten trotz einer holprigen Weltcup-Saison vor Toni Eggert und Sascha Benecken sowie Thomas Stoi und Lorenz Koller aus Österreich.
Rodeln bei Olympia 2022: Wendl/Arlt schreiben Olympia-Geschichte
Tobias Wendl und Tobias Arlt schrieben im Doppelsitzer Olympia-Geschichte. Als erstes Duo konnten die beiden Rodler zum dritten Mal in Folge Gold im Doppelsitzer bei Olympischen Winterspielen holen. Ein durchaus sensationeller Erfolg, galten die am Ende Zweitplatzierten Eggert/Benecken vor Olympia noch als klare Favoriten auf Gold. Doch erst einmal der Reihe nach:
Der deutsche Doppelsitzer mit Toni Eggert und Sascha Benecken legte als zweiter Starter im ersten Durchgang gleich zu Beginn eine ganz starke Zeit vor. Bahnrekord für das Duo mit ihrem Schlitten „Hugo“, wie sie ihn getauft haben! Nach vier gestarteten Doppelsitzern waren die beiden in Führung, ehe die Top-Favoriten auf Gold an den Start gingen.
Rodeln bei Olympia 2022: Bahnrekord für Wendl/Arlt im ersten Durchgang
Tobias Wendl und Tobias Arlt knackten mit ihrer ersten Fahrt den kurz zuvor aufgestellten Bahnrekord direkt und untermauerten ihre Favoritenrolle. 45 Tausendstel lagen sie im Ziel vor Eggert/Benecken. An die Zeit der beiden deutschen Schlitten konnte dann im ersten Durchgang auch kein anderer Doppelsitzer mehr rankommen.
Rodeln bei Olympia 2022 im Liveticker: Österreicher nach dem ersten Durchgang hinter Wendl/Arlt und Eggert/Benecken
Auch das österreichische Duo Steu/Koller, das als Medaillenfavoriten gehandelt wurde, blieb mit 0,171 Sekunden klar hinter den Deutschen zurück und belegte nach dem ersten Lauf den dritten Rang.
Im zweiten Durchgang ging es dann in umgekehrter Reihenfolge an den Start. Die beiden Sics-Brüder aus Lettland galten vor dem Rennen ebenfalls als Favoriten und dominierten in dieser Weltcup-Saison. Als Sechste nach dem ersten Lauf konnten sie im zweiten Durchgang kaum mehr Boden gut machen und wurden am Ende Fünfte.
Rodeln bei Olympia 2022 im Liveticker: Toni Eggert und Sascha Benecken holen Silber
Die Österreicher Thomas Steu und Lorenz Koller fuhren trotz eines kleinen Fahrfehlers kurz vor Schluss auf den Bronze-Rang, konnten allerdings die beiden deutschen Schlitten nicht mehr gefährden. Der andere Top-Doppelsitzer aus dem Weltcup mit Toni Eggert und Sascha Benecken landete am Ende mit 0,412 Sekunden Vorsprung auf die Österreicher auf Platz zwei.
Rodeln bei Olympia 2022 im Liveticker: Wendl/Arlt küren sich zum dritten Mal in Folge mit Olympia-Gold
Tobias Wendl und Tobias Arlt waren allerdings trotz einer holprigen Weltcup-Saison bei Olympia wieder einmal nicht zu schlagen. Das Duo vom Königssee baute den Vorsprung aus dem ersten Lauf sogar noch aus und gewann mit 99 Tausendstel Vorsprung zum dritten Mal in Folge Olympia-Gold.
Rodeln bei Olympia 2022 im Liveticker: Der Endstand
1. Wendl/Arlt (Deutschland) | 1:56,554 |
2. Eggert/Benecken (Deutschland) | +0.099 |
3. Steu/Koller (Österreich) | +0,511 |
Rodeln bei Olympia 2022 im Liveticker: Die Doppelsitzer am Mittwoch
2. Lauf: Das letzte Team steht an der Bahn. Und Wendl/Arlt lassen sich das nicht mehr nehmen, mit ihrer ganzen Erfahrung legen sie nochmal eine weltklasse Fahrt an den Start, am Ende stehen 1:56,554 auf der Anzeigetafel! Deutschland holt Gold und Silber im Doppelsitzer!
2. Lauf: Toni Eggert und Sascha Benecken sind an der Reihe. Holt Deutschland Gold? Ja, das reicht! Eggert/Benecken bauen ihren Vorsprung kontinuierlich aus und stehen vorne! Jetzt entscheiden Wendl/Arlt über die Farbe der Medaille.
2. Lauf: Jetzt geht‘s ans Eingemachte: Steu/Koller sind auf der Bahn, können sie den deutschen noch Konkurrenz machen? Die Österreicher liefern eine saubere Fahrt ab, stehen am Ende aber kurz quer. Das reicht für eine Medaille, wahrscheinlich aber nicht für Gold. 1:57,065 steht auf dem Konto. Jetzt kommen die beiden deutschen Teams.
2. Lauf: Rieder/Kainzwalder aus Italien holen keine Medaille. Bei ihrem zweiten Lauf machen sie zuviele Fehler und landen nur auf Platz drei.
2. Lauf: Das zweite lettische Team zeigt erneut eine klasse Vorstellung. Bots/Plume bleiben in Führung, 1:57,419 gilt es nun zu schlagen.
2. Lauf: Die Sics-Brüder aus Lettland bauen ihren Vorsprung auf die Kanadier aus und holen sich die Laufbestzeit. Ein guter Lauf der beiden Silbermedaillengewinner von 2010.
2. Lauf: Tristan Walker und Justin Snith brachen im ersten Lauf den Startrekot von Wendl/Arlt und setzen sich auch jetzt wieder an die Spitze. Die Kanadier werden wohl auf Rang sieben landen.
2. Lauf: Großer Erfolg für die Polen: Chmielewski/Kowalewski sichern sich einen Platz unter den Top Ten.
2. Lauf: Laufbestzeit für die Russen Denisyev/Antoniv, die sich jetzt vor ihre Landsmänner an die Spitze setzen.
2. Lauf: Die Südkoreaner Park/Cho kann die russische Zeit nicht unterbieten und reiht sich auf Rang drei ein. Die Zeit zu schlagen steht aktuell bei 1:58,508.
2. Lauf: Es geht in die heiße Phase, die letzten zehn Teams stehen oben. Aktuell führt übrigens das russische Team Bogdanov/Prokorov.
2. Lauf: Die Vorzeichen stehen gut, dass ein deutsches Team hier gleich Gold holt. Wendl/Arlt führen mit 0,045 Sekunden vor Eggert/Benecken, das wird ganz spannend.
2. Lauf: Der finale Durchgang hat begonnen. Den Anfang macht das chinesische Team Huang/Peng, ihre Zeit steht bei 2:01,572.
Vor dem 2. Lauf: Nur noch wenige Minuten, dann beginnt das Finale. Sehen wir gleich die zweite deutsche Goldmedaille am heutigen Tag? Die Chancen stehen sehr gut.
Vor dem 2. Lauf: Um 14:35 Uhr geht es hier mit dem finalen Durchgang weiter.
Rodeln bei Olympia 2022 im Liveticker: Der Stand nach dem 1. Lauf
1. Wendl/Arlt (Deutschland) | 58,255 |
2. Eggert/Benecken (Deutschland) | +0,045 |
3. Steu/Koller (Österreich) | +0,171 |
Zwischenfazit: Das sieht sehr gut aus für die beiden deutschen Teams. Nach dem ersten Lauf führen Wendl/Arlt vor Eggert/Benecken. Knapp dahinter lauern die Österreicher Steu/Koller, durch ist das Ding hier noch lange nicht! Der finale Durchgang startet um 14:35 Uhr.
1. Lauf: Interessant wird jetzt der Lauf von den Österreichern Thomas Steu und Lorenz Koller. Im ersten Training waren sie die schnellsten, kommen jetzt aber auch nicht an den beiden deutschen Teams vorbei! 58,426 reicht nur zu Platz drei.
1. Lauf: Die nächsten beiden Teams Chmielewski/Kowalewski aus Polen und Bogdanov/Prokhorov aus Russland können mit den vorgelegten Zeiten nicht mithalten und setzen sich auf Platz sechs, bzw. sieben.
1. Lauf: Die beiden Topfavoriten sind auf der Bahn. Ja, das sieht gut aus! Start- und Bahnrekord für Tobias Wendl und Tobias Arlt, das bedeutet die deutsche Doppelführung.
1. Lauf: Neu auf Platz zwei sind jetzt die beiden Italiener Emanuel Rieder und Simon Kainzwalder, auch sie haben knapp drei Zehntel Rückstand auf die beiden Deutschen.
1. Lauf: Das ist schon eine kleine Überraschung. Das lettische Duo Bots/Plume setzt sich vor ihre Landsleute auf Platz zwei. Drei zehntel beträgt der Rückstand auf Eggert/Benecken.
1. Lauf: Jetzt die ersten Deutschen. Wow. Toni Eggert und Sascha Benecken legen da eine super Zeit hin, sind über vier Zehntel schneller als die beiden Letten. 58,300 bedeutet natürlich Platz eins.
1. Lauf: Los geht‘s! Die Letten Andris und Juris Sics sind als erstes auf der Bahn. Die Brüder stellen direkt einen neuen Bahnrekord auf, mit 58,703 setzen sie die erste Zeit.
Vor dem 1. Lauf: Doch auch das zweite deutsche Team um Toni Eggert und Sascha Benecken dürfen sich heute Hoffnungen auf eine Medaille machen, in den Trainingsläufen belegten sie jeweils Rang vier.
Vor dem 1. Lauf: Nachdem Deutschland schon zwei Goldmedaillen im Rodeln gewinnen konnte, könnte es heute schon wieder Gold geben. Das Team von Tobias Wendl und Tobias Arlt geht als Topfavoriten auf den Sieg in den Wettbewerb.
Vor dem 1. Lauf: Herzlich Willkommen zum heutigen Liveticker zum Rodeln. Am Mittwoch steht die Entscheidung im Doppelsitzer an.
Rodeln bei Olympia 2022 im Liveticker: Gibt es die nächste Medaille im Eiskanal?
Bislang dominieren die deutschen Rodler im Olympia-Eiskanal in Yanqing und konnten mit Johannes Ludwig und Natalie Geisenberger bereits zwei Goldmedaillen in zwei Entscheidungen holen. Auch im Doppelsitzer stehen die Chancen auf Edelmetall für Deutschland sehr gut.
Rodeln bei Olympia 2022: Wendl/Arlt mit Bestzeit im Abschlusstraining
Die vierfachen Olympiasieger Tobias Wendl und Tobias Arlt gelten als die Top-Favoriten auf Gold, nachdem sie beim Abschlusstraining am Dienstag bereits Laufbestzeit gefahren sind. „Es waren ein paar kleine Fehler drin, die Sonnensegel waren zu, da hatten wir leichte Probleme“, sagte Wendl nach dem Training.
Auch das zweite deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken könnte im Kampf um die Medaillen ein Wörtchen mitreden. Die beiden konnten die letzten vier WM-Titel einfahren und waren in den Trainingsläufen jeweils auf Rang vier. „Wir konnten uns fahrerisch ganz gut stabilisieren, haben alle Teile gut zusammengepuzzelt“, zeigte sich Eggert zufrieden.
Die größten Konkurrenten der Deutschen sind bei den Doppelsitzern die Österreicher Thomas Steu und Lorenz Koller. Sie waren im ersten Trainingslauf am schnellsten unterwegs und mussten sich im Abschlusstraining nur Wendl/Arlt geschlagen geben. Auch die Letten Juris und Andris Sics zählen zu den Favoriten.
Rodeln bei Olympia 2022: Im Doppelsitzer bei Olympia nur zwei Läufe
Anders als bei den Rennen im Einzel gibt es im Doppelsitzer bei Olympia nicht vier, sondern lediglich zwei Läufe. Im zweiten Durchgang wird wie gewohnt in umgekehrter Reihenfolge gestartet. Heißt: Die schnellsten Läufer kommen zum Schluss.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
aic/dpa