Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Der Weltcup 2020/21 im Ski alpin wird nicht wie geplant mit den Parallel-Weltcups in Lech/Zürs fortgesetzt. Das Wetter macht den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.
Lech/Zürs - Wegen Schneemangels und hoher Temperaturen werden die alpinen Weltcup-Rennen in Lech/Zürs (Österreich) vom 13. und 14. auf den 26. und 27. November verschoben. Das teilte der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Mittwoch mit. Es handelt sich um je einen Parallel-Weltcup für Frauen und Männer.
Nach dem Auftakt mit zwei Riesentorläufen in Sölden Mitte Oktober geht die Saison demnach erst am 21. und 22. November im finnischen Levi weiter. Dort stehen zwei Slalomrennen der Damen auf dem Programm.
Ski alpin: So geht es im Weltcup der Herren weiter
Bei den Herren ist der Weltcup in Lech/Zürs das nächste Rennen, das im Kalender vorgesehen ist. Anschließend geht es im Weltcup-Kalender der Herren im Ski alpin mit drei Rennen im französischen Val d‘Isere weiter. Den Auftakt in Sölden gewann überraschend der Norweger Lucas Braathen, bei den Damen siegte die Italienerin Marta Bassino.
Ski alpin: Der Kader der deutschen Herren für die Saison 2020/21
Insgesamt sind bei den Damen 35 Veranstaltungen an 18 Standorten vorgesehen. Bei den Herren stehen 39 Veranstaltungen an ebenfalls 18 Standorten auf dem Programm.
Aufgrund der Corona-Pandemie und unsicheren Witterungsverhältnissen kann es im Weltcup-Kalender zu kurzfristigen Absagen oder Verschiebungen kommen.