Skispringen: Geiger und Eisenbichler glänzen bei der Skiflug-WM in Planica

Mit der Skiflug-WM in Planica steht ab Freitag das erste große Highlight der Saison 2020/21 im Skispringen an. Dabei hat die deutsche Mannschaft mit Karl Geiger und Markus Eisenbichler zur Halbzeit gleich zwei Titelkandidaten im Rennen.
Planica - Eigentlich sollte die Skiflug-WM in Planica bereits in der Vorsaison gesprungen werden, aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Titelkämpfe in Slowenien aber in die Saison 2020/21 im Skispringen verlegt. Am Freitag stand der erste von zwei Wettkampftagen im Einzel-Skifliegen an. Nach den ersten beiden Durchgängen führt Karl Geiger vor Halvor Egner Granerud und Markus Eisenbichler.
Hier geht es zum Liveticker der finalen Durchgänge am Samstag
Karl Geiger führt zur Halbzeit bei der Skiflug-WM in Planica. Mit Sprüngen auf 241 und 223,5 Meter liegt der Oberstdorfer nach zwei von vier Durchgängen beim ersten Highlight der Saison 2020/21 im Skispringen in Führung.
Geiger zeigte bei wechselnden Windverhältnissen stabile Sprünge und geht mit einem Vorsprung von 4,6 Punkten in die finalen zwei Durchgänge am Samstag.
Skispringen: Eisenbichler holt bei Skiflug-WM mächtig auf
Zweiter hinter Geiger ist der Norweger Halvor Egner Granerud, der im Gesamtweltcup führt und auch im Skifliegen seine Klasse zeigte.
Neben Geiger hat das deutsche Team noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Markus Eisenbichler ging mit 220 Metern aus dem 1. Durchgang in seinen zweiten Flug und verfehlte seine persönliche Bestweite um nur einen Meter. Mit 247 Metern schob sich der Siegsdorfer vom fünften auf den dritten Platz und hat nur 0,9 Punkte Rückstand auf Granerud. Auch für Eisenbichler ist der WM-Titel noch greifbar.
Der Skiflug-Weltmeister wird aus insgesamt vier Wertungsdurchgängen ermittelt. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zur Skiflug-WM in Planica.
In stabiler Verfassung präsentierten sich Constantin Schmid und Pius Paschke. Bei ihrer ersten Skiflug-WM gerechtfertigten die Oberbayern ihre Nominierung und liegen in Reichweite zu den besten Zehn.
Mit Flügen auf 212,5 und 224, 5 Meter liegt Paschke bei seinem ersten Großereignis überhaupt zur Halbzeit auf dem elften Rang, Schmid sprang auf 216,5 und 219,5 Meter und ist 13.
Skiflug-WM: Der Zwischenstand nach 2 von 4 Durchgängen
1. Karl Geiger (Deutschland) | 431.2 Punkte |
2. Halvor Egner Granerud (Norwegen) | - 4,6 Punkte |
3. Markus Eisenbichler (Deutschland) | - 5,5 |
4. Michael Hayböck (Österreich) | - 8,3 |
5. Robert Johansson (Norwegen) | - 19,8 |
11. Pius Paschke (Deutschland) | - 35,5 |
13. Constantin Schmid (Deutschland) | - 41,8 |
Hier geht es zum kompletten Ergebnis
Am Samstag gehen die verbliebenen 30 Athleten also in die letzten beiden Durchgänge, nach denen dann der neue Skiflug-Weltmeister feststeht. Bisher deutet alles auf einen fairen Wettkampf hin, die Windverhältnisse spielten in Planica noch keine große Rolle.
Um 16:00 Uhr beginnt der dritte Durchgang, chiemgau24.de ist ab 15:45 Uhr im Liveticker mit dabei.
Skispringen: Der erste Wettkampftag der Skiflug-WM im Liveticker
Nach dem Springen: Der 1. Tag der Skiflug-WM ist aus deutscher Sicht ein erfolgreicher. Nach zwei von vier Durchgängen führt Karl Geiger das Klassement mit 5.6 Punkte vor dem Norweger Halvor Egner Granerud an. Dritter ist Markus Eisenbichler, der den weitesten Sprung des Tages zeigte. Der Siegsdorfer landete bei 247 Meter und verpasste knapp den deutschen Rekord. Damit sind nach dem 1. Tag zwei Deutsche auf dem Podium.
Pius Paschke belegt derzeit Platz elf, Constantin Schmid ist auf dem 13. Platz. Am Samstag folgen die letzten zwei Durchgänge, dann werden die Medaillen verteilt. chiemgau24.de ist ab 15.45 Uhr wieder live dabei!
17:55 Uhr: Karl Geiger bleibt in Führung! 223.5 Meter reichen den Deutschen, um an Granerud vorbeizuziehen. Ein toller Sprung von Geiger, der den 1. Tag als Führender beendet. Granerud wird Zweiter, Eisenbichler Dritter. Damit sind zwei Deutsche aktuell auf dem Podium, ein starkes Ergebnis!
17:54 Uhr: Auch Michael Hayböck kann seine Leistung aus dem 1. Durchgang nicht ganz wiederholen. Der Österreicher landet bei 217 Metern und ist jetzt Dritter. Hayböck bleibt aber weiterhin im Medaillenrennen.
17:53 Uhr: Klimov fällt auf Rang sieben zurück. Mit 208 Metern konnte er die Leistung aus dem 1. Durchgang nicht wiederholen.
17:52 Uhr: Jetzt ist Granerud unterwegs. Trotz des langen Wartens legt er einen super Sprung hin und landet bei 229.5 Meter. Dadurch geht der Norweger hier in Führung und verdrängt Eisenbichler von der Spitze.
17:48 Uhr: Aktuell ist Eis in der Spur, deshalb ist hier Pause. Das alles ging einer Verschiebung des Gates voraus. Granerud wartet jetzt schon eine Weile, dass er hier runter darf!
17:44 Uhr: Was macht jetzt Markus Eisenbichler? Der Deutsche macht den nicht ganz optimalen ersten Durchgang vergessen! Der Siegsdorfer landet bei 247 Meter, was ein Wahnsinnsprung von ihm. Damit geht Eisenbichler deutlich in Führung!
17:43 Uhr: Yukiya Sato mit einem schöner Sprung auf 229 Meter. Das reicht ganz knapp nicht für die Führung, aber der Japaner ist jetzt Zweiter!
17:42 Uhr: Mit 228.5 Meter übernimmt Robert Johansson die Führung und lässt die drei Polen hinter sich. Ein guter Sprung des Norwegers.
17:40 Uhr: Jetzt sind drei Polen in Führung! Piotr Zyla springt auf 224.5 Meter und setzt sich damit vor Stoch auf Platz eins.
17:39 Uhr: Stoch kann auch die kleine Überraschung Andrzej Stekala nicht von der Spitze verdrängen. Der Pole reiht sich hinter seinem Landsmann ein und verdrängt Paschke auf Rang drei.
17:38 Uhr: Dawid Kubacki kommt auf 215.5 Meter. Damit fällt er leicht zurück und verdrängt Schmid vom Treppchen. Der Pole ist jetzt Dritter.
17:35 Uhr: Jetzt kommen die Top-Ten Athleten. Aktuell führt Stoch vor den beiden Deutschen Paschke und Schmid. Ein schönes Zwischenergebnis aus deutscher Sicht.
17:34 Uhr: 219.5 Meter für Constantin Schmid. Am Ende ging ihm etwas die Höhe verloren. Das reicht aktuell für Platz drei. Damit kann der Deutsche zufrieden sein!
17:33 Uhr: Pius Paschke gelingt auch jetzt ein super Sprung! Er landet bei 224.5 Meter. Das reicht leider nicht, um an Kamil Stoch vorbeizuziehen, aber der Deutsche ist jetzt Zweiter. Jetzt kommt mit Schmid der nächste deutsche Adler.
17:31 Uhr: Kamil Stoch zeigt im 2. Durchgang ein deutlich besseren Sprung als davor. Der Pole landet bei 229 Meter und geht damit deutlich vor Tande in Führung. Was macht jetzt Pius Paschke?
17:29 Uhr: 208.5 Meter für Antti Aalto. Der Finne verdrängt Lanisek von Platz drei.
17:28 Uhr: Keiichi Sato zeigt einen super Sprung im 2. Durchgang. Der Japaner übernimmt mit seinen 217.5 Meter Platz zwei. Es führt Tande, Dritter ist Lanisek.
17:27 Uhr: Auch Domen Prevc fällt zurück. Der Slowene landet bei 206.5 Meter und ist jetzt Siebter.
17:26 Uhr: Der Italiener Giovanni Bresadola kann an seinen ersten Durchgang nicht anschließen. Er landet bei 202 Meter und fällt zurück. Der Italiener ist jetzt Achter.
17:24 Uhr: Daniel Andre Tande landet bei 218.5 Meter. Damit übernimmt der Norweger und Titelverteidiger jetzt die Führung von Anze Lanisek.
17:22 Uhr: Die ersten zehn Springer sind jetzt unten. Wir dürfen uns noch auf vier Deutsche freuen. Paschke kommt mit der Startnummer 19, Schmid mit der 20. Mit der Nummer 26 kommt Eisenbichler und beenden wird den 2. Durchgang der Führende Karl Geiger!
17:20 Uhr: 218 Meter springt Philipp Aschenwald. Damit ist der Österreicher jetzt Zweiter. An Lanisek kommt bislang noch keiner vorbei.
17:19 Uhr: Ryoyu Kobayashi kommt auf 212.5 Meter. Er sucht weiter nach seiner Form und ist jetzt Zweiter.
17:18 Uhr: Anze Lanisek zeigt im 2. Durchgang einen besseren Sprung. Der Slowene landet bei 218.5 Meter und übernimmt damit die Führung.
17:16 Uhr: 199.5 Meter stehen für Gregor Schlierenzauer zu Buche im 2. Durchgang. Das reicht aktuell nur für Platz drei. Es führt Forfang vor Boyd-Clowes.
17:15 Uhr: Jetzt sitzt bereits Johann Andre Forfang oben. Der Norweger landet bei 213 Meter. Das reicht für die zwischenzeitliche Führung.
17:13 Uhr: Der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes zeigt den besten Sprung im 2. Durchgang bisher. Er landet bei 212 Meter und übernimmt damit die Führung.
17:11 Uhr: Die Top-Drei nach dem 1. Durchgang heißen Geiger, Hayböck und Klimov. Durchaus ein überraschendes Ergebnis. Unterdessen springt Artti Aigro auf 196.5 Meter. Der Este zeigt erneut einen guten Sprung.
17:10 Uhr: Weiter geht es mit dem zweiten von vier Wertungsdurchgängen. Können die Deutschen aus den guten Leistungen aus dem 1. Durchgang anschließen? Den Anfang macht Mikhail Nazarov. Der Russe springt auf 178.5 Meter.
Vor dem 2. Durchgang: Um 17:10 Uhr geht es mit 2. Durchgang weiter. Von 40 Springen sind dann nur noch 30 übrig.
Nach dem 1. Durchgang: Damit beendet Karl Geiger den 1. Durchgang als Tabellenführer, ein tolles Ergebnis für den Deutschen. Zweiter ist aktuell Michael Hayböck, dahinter belegt Evgeniy Klimov den dritten Platz. Markus Eisenbichler beendet den 1. Durchgang auf Platz fünf und ist damit noch auf Schlagdistanz. Constantin Schmid ist Elfter, Pius Paschke Zwölfter. Ein guter 1. Durchgang aus deutscher Sicht und wir dürfen uns auf einen packenden 2. Durchgang freuen.
16:50 Uhr: Der letzte Springer im 1. Durchgang sitzt oben. Aber auch Halvor Egner Granerud kommt nicht an Karl Geiger vorbei. Der Norweger landet bei 221 Meter und übernimmt Platz vier.
16:49 Uhr: Markus Eisenbichler kommt nicht an die Leistung aus Qualifikation heran. Der Deutsche hatte auch leichten Rückenwind und damit keine optimalen Bedingungen. Er landet bei 220 Meter und ist Viertet. Schade aus deutscher Sicht.
16:47 Uhr: Geiger führt weiterhin, weil Robert Johansson mit seinen 220 Meter nicht am Deutschen vorbeikommt. Der Norweger übernimmt Platz fünf. Jetzt kommt Markus Eisenbichler!
16:46 Uhr: Auch der Japaner Yukiya Sato kommt an Geiger nicht heran. Er landet bei 222 Meter und ist jetzt Dritter.
16:45 Uhr: Dawid Kubacki springt auf 219 Meter und übernimmt Platz sechs. Damit setzt er sich vor die beiden Deutschen Schmid und Paschke.
16:43 Uhr: Was für ein klasse Sprung des Deutschen! Karl Geiger landet bei 241 Meter, setzt einen super Telemark und geht damit in Führung.
16:42 Uhr: Piotr Zyla mit einem guten Sprung auf 221.5 Meter. Damit übernimmt der Pole Platz drei hinter Klimov und dem Führenden Hayböck! Was macht jetzt Karl Geiger.
16:41 Uhr: Solider Sprung von Pius Paschke. Der Deutsche landet bei 212.5 Meter. Damit ist Paschke jetzt Fünfter, hinter Constantin Schmid!
16:40 Uhr: Anze Lanisek mit keinen guten Sprung. Der Slowene landet nur bei 196 Meter. Jetzt kommt Pius Paschke!
16:39 Uhr: Weiter geht es. Bor Pavlovcic landet bei 207 Meter. Damit ist der Slowene für den 2. Durchgang als Sechster qualifiziert.
16:37 Uhr: 10 Athleten, darunter drei deutsche Adler, sitzen noch oben. Aktuell pausiert der Wettkampf, gleich geht es aber wieder weiter!
16:34 Uhr: An Michael Hayböck kommt aktuell niemand heran. Auch Johann Andre Forfang muss sich mit seinen 202 Metern deutlich geschlagen geben. Zweiter ist derzeit Klimov, dahinter Stekala auf Rang drei. Schmid bleibt damit Vierter.
16:32 Uhr: Daumen drücken für Constantin Schmid! Der Deutsche zeigt im 1. Durchgang einen guten Sprung. Er landet bei 216.5 Meter. Damit springt Schmid auf den vierten Platz.
16:31 Uhr: Kamil Stoch, einer der Mitfavoriten, landet bei 213 Metern. Damit ist der Pole jetzt auf Platz vier. Solider Sprung von ihm.
16:30 Uhr: Ryoyu Kobayashi kommt auch bei der Skiflug-WM nicht an seine Form heran. Der Japaner landet bei 203 Meter. Damit muss er sich hinten einreihen. Noch ein Springer, dann kommt mit Constantin Schmid der erste Deutsche.
16:27 Uhr: Die Weiten nehmen zu! Der Russe Evgeniy Klimov landet bei 237 Meter. Ein klasse Sprung von ihm bei normalen Bedingungen. Damit ist der Russe jetzt auf Rang zwei!
16:25 Uhr: Mit Andrzei Stekala sitzt der erste Pole oben. Er zeigt einen klasse Sprung auf 224.5 Meter! Damit ist Stekala jetzt Zweiter und reiht sich damit hinter Hayböck und vor Aalto ein.
16:24 Uhr: Jetzt kommt der erste Norweger. Daniel Andre Tande landet bei 203 Meter. Er hatte schwere Bedingungen und ist jetzt Fünfter.
16:23 Uhr: Mit Philipp Aschenwald sitzt der nächste Österreicher oben. Er braucht 237.5 Meter für die Führung, daran kommt er aber nicht heran. Aschenwald landet bei 201.5 Meter. Es führt Hayböck vor Aalto und Domen Prevc.
16:21 Uhr: Der Österreicher beantwortet diese Frage mit einem deutlichen Ja! Hayböck landet bei 245.5 Meter! Damit geht er deutlich in Führung. Was für ein Wahnsinnssprung vom Österreicher!
16:20 Uhr: Aktuell herrscht zu viel Aufwind, sodass die Springer aktuell warten müssen. Michael Hayböck sitzt oben, kann der Österreicher seine gute Leistung aus der Qualifikation wiederholen?
16:17 Uhr: Schöner Sprung des Esten Artti Aigro. Er landet bei 200.5 Meter! Damit ist Aigro jetzt Sechster!
16:15 Uhr: Aktuell führt Aalto vor Domen Prevc und Bresadola! Auch Gregor Schlierenzauer ist bereits für den 2. Durchgang qualifiziert.
16:14 Uhr: Antti Aalto mit einem super Sprung! Der Finne landet bei 205 Meter und geht damit in Führung!
16:13 Uhr: Der Italiener Giovanni Bresadola zeigt einen klasse Sprung auf 199.5 Meter. Damit es er jetzt Zweiter, 0.1 Punk hinter Domen Prevc. Beide sind bereits für den 2. Durchgang qualifiziert.
16:12 Uhr: Zwei Springer knackten bislang die 200 Meter. Der Russe Danil Sadreev verpasst diese Marke und landet bei 196 Meter. Damit ist er jetzt Vierter.
16:10 Uhr: Der Tscheche Cestmir Kozisek springt auf 194.5 Meter. Die Top-Drei kann er damit nicht angreifen.
16:08 Uhr: Acht Springer sind jetzt unten. Ilya Mankov springt auf 195 Meter und ist jetzt Vierter. Es führt weiter Domen Prevc vor Schlierenzauer und dem Kanadier Soukop. Der erste Deutsche wird Constantin Schmid mit der Startnummer 28 sein.
16:06 Uhr: Der Österreicher kommt nicht ganz an die 200 Meter heran. Am Ende sind es 193 Meter. Damit ist Schlierenzauer aktuell Zweiter hinter Domen Prevc.
16:04 Uhr: Jarkko Maata sitzt jetzt oben. Der Finne landet bei 174 Meter und kann so Domen Prevc nicht von der Spitze verdrängen. Jetzt kommt aber Gregor Schlierenzauer!
16:03 Uhr: Der Wind weht bislang sehr stabil, es herrschen gute Bedingungen für die Springer. Der Slowene Domen Prevc springt auf 206 Meter. Er geht damit in Führung.
16:01 Uhr: 179.5 Meter springt Alex Insam weit. Das reicht nicht für den 2. Durchgang.
16 Uhr: Die Skiflug-WM ist eröffnet. Der Kanadier Matthew Soukup setzt mit seinen 204 Metern die erste Duftmarke.
Vor dem Springen: Gleich geht es los. In der Qualifikation waren die Verhältnisse stabil. Hoffen wir, dass das auch heute so bleibt und wir einen fairen Wettkampf erleben.
Vor dem Springen: Hayböck deutete in Qualifikation an, dass mit ihm zu rechnen ist. Er wurde gestern Zweiter. Neben Eisenbichler geht auch Geiger als Medaillenkandidat ins Rennen. Aber die internationale Konkurrenz ist groß. Die Norweger Halvor Egner Granerud und Robert Johansson, sowie die Polen Dawid Kubacki und Kamil Stoch gelten ebenfalls als Favoriten.
Vor dem Springen: Die Vorfreude steigt! Markus Eisenbichler gilt als Mitfavorit und gewann die Qualifikation am Donnerstag. Die Deutschen zeigten sich gestern in einer guten Form. Karl Geiger wurde Vierter, Pius Paschke landete auf Rang neun und Constantin Schmid wurde 20.
Vor dem Springen: Heute stehen die ersten zwei von insgesamt vier Durchgängen an, aus denen der Skiflug-Weltmeister ermittelt wird. Die Durchgänge werden addiert und ergeben so den neuen Titelträger im Skifliegen, die spektakulärsten Disziplin.
Vor dem Springen: Neben Markus Eisenbichler starten für den Deutschen Skiverband drei weitere Athleten. Karl Geiger, Pius Paschke und Constantin Schmid werden wir heute sehen.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Skiflug-WM heute in Planica. Die ersten zwei Durchgänge bei den Herren stehen heute auf dem Programm.
Skispringen heute im Liveticker: Eisenbichler attackiert den ersten Titel der Saison
Dann will Markus Eisenbichler den Grundstein für eine erste Medaille in der Saison 2020/21 im Skispringen legen. Der Siegsdorfer gewann im Weltcup bereits zwei Einzelspringen und geht als Zweiter des Gesamtweltcups mit viel Selbstvertrauen in die Skiflug-WM. In der Qualifikation am Donnerstag war der 29-Järhige an der Spitze, das gibt zusätzlich Selbstvertrauen.
Skispringen heute im Liveticker: Vier deutsche Adler nehmen die Skiflug-WM in Angriff
Neben Eisenbichler sind für den Deutschen Skiverband drei weitere Athleten am Start. Karl Geiger und Pius Paschke waren aufgrund ihrer stabilen Leistungen im Weltcup für das Einzel gesetzt, Constantin Schmid setzte sich in einer internen Qualifikation gegen Severin Freund und Martin Hamann durch. Andreas Wellinger wurde nicht für das Team in Planica nominiert.
Am Freitag stehen die ersten zwei von insgesamt vier Durchgängen an, aus denen der Skiflug-Weltmeister ermittelt wird. Die Durchgänge werden additiert und ergeben so den neuen Titelträger in der spektakulärsten Disziplin im Skifliegen.
Am Samstag geht es mit finalen Durchgängen ebenfalls um 16:00 Uhr los, ehe am Sonntag zum Abschluss der Skiflug-WM in Planica noch ein Teamfliegen ansteht. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zur Skiflug-WM in Planica.
Neben Eisenbichler geht auch Geiger als Medaillenkandidat ins Rennen, die internationale Konkurrenz ist aber groß. Die Norweger Halvor Egner Granerud und Robert Johansson präsentierten sich im Weltcup in bestechender Form und sind als gute Skiflieger bekannt.
Die Polen Dawid Kubacki und Kamil Stoch pausierten bei der letzten Weltcup-Station und gehen ausgeruht in die Skiflug-WM. Die Österreicher Philipp Aschenwald und Michael Hayböck mussten zwar zwei Wochen in Quarantäne verbringen, gehören dennoch zu den Medaillenkandidaten.
In der Qualifikation deutete Hayböck seine gute Verfassung schon an. Mit der Tagesbestweite wurde er Zweiter. Nur Eisenbichler war stärker, insgesamt zeigten sich die Deutschen in guter Verfassung. Karl Geiger wurde Vierter, Pius Paschke landete auf dem neunten Platz und Constantin Schmid wurde 20.
Die Bedingungen waren stabil, einem fairen Auftakt in die Skiflug-WM steht nichts im Wege. Um 16:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
truf