1. wasserburg24-de
  2. Wintersport
  3. Skispringen

Skispringen: Die Punktverteilung im Weltcup 2020/21

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Skispringen: Stefan Kraft aus Österreich sammelte in der Vorsaison die meisten Punkte und holte so den Sieg im Gesamtweltcup.
Skispringen: Stefan Kraft aus Österreich sammelte in der Vorsaison die meisten Punkte und holte so den Sieg im Gesamtweltcup. © picture alliance/-/APA/EXPA/JFK/dpa

Im Weltcup im Skispringen 2020/21 stehen insgesamt 34 Wettbewerbe auf dem Programm. Dabei werden zahlreiche Punkte verteilt.

Oberhofen am Thunersee - Der Weltcup 2020/21 im Skispringen der Herren geht von November 2020 bis März 2021 und beinhaltet insgesamt 34 Termine mit Wettbewerben, die an 20 Standorten ausgetragen werden.

Der Weltcup 2020/21 der Herren im Skispringen startet wie im Vorjahr in Wisla (Polen) und endet mit einem Skifliegen in Planica (Slowenien). Die deutschen Skispringer und das internationale Starterfeld kämpfen im Weltcup 2020/21 in 28 Einzelwettbewerben und sechs Teamspringen um Weltcuppunkte.

Highlights im Terminkalender Saison 2020/21 im Skispringen sind die Vierschanzentournee, die Skiflug-WM 2020 in Planica und die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf. Die Skiflug-WM und die Nordische Ski-WM fließen nicht in den Gesamtweltcup im Skispringen ein.

Gemäß der Punktverteilung des Internationalen Skiverbandes FIS gibt es für einen Sieg in einem Einzelwettbewerb 100 Punkte für den Gesamtweltcup, der Zweitplatzierte erhält 80 Punkte und der Dritte 60. Bis zum 30. Platz werden nach einem festgelegten Schlüssel Punkte verteilt.

Skispringen: Wie viel Punkte erhalten die Springer in einem Einzelwettbewerb?

PlatzierungWeltcuppunkte
1100
280
360
450
545
640
736
832
929
1026
1124
1222
1320
1418
1516
1615
1714
1813
1912
2011
2110
229
238
247
256
265
274
283
292
301

Skispringen: Wie viele Punkte erhalten die Teams bei den Teamspringen?

PlatzierungPunkte für die Nationenwertung
1400
2350
3300
4250
5200
6150
7100
850

truf

Auch interessant

Kommentare